![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wir haben zur Zeit eine etwas ältere Batterie 12 V.66 Amperstunden am Aussenborder !
nun haben wir in letzter Zeit Probleme den Motor ( EVINRUDE 2- Takt V4 zu starten ( beim Starten dreht er manchmal nicht ! Ist eventuell die Batterie zu klein ?, haben an eine 88Amp-Sunden gedacht. Gruß Jense ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nul Ahnung !
![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu klein nicht; aber vielleicht zu alt? Wie alt ist die denn? Gruß Hans
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hans hat Recht. Wenn die Batterie in Ordnung wäre, würde sie den AB locker starten können. Wie bereits geschrieben - zu alt und deshalb schlapp, oder aus anderen Gründen entladen und deshalb zu schlapp.
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer intakten Batterie dieser Größenordnung habe ich meinen Diesel im Segelboot angeworfen.
Wie die Vorschreiber auch vermute ich das Alter als KO Kriterium. Kapazität unter 15 Ah abgesackt?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jense
Ich hatte vor kurzem dasselbe Problem. Der Anlasser meines 40Ps König AB wollte den Motor nicht mehr drehen. Habe den Anlasser auf einen Tip hinaus testen lassen (Kohlen waren ok).Daraufhin habe ich Plus-Minuskabel getauscht, die waren zu dünn dimensioniert, und zu guter letzt dann die vorh. Batterie (33ah) gegen eine neue jetzt 55 Ah getauscht. Nun funzt es wieder ![]() Gruß Martin
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
jede Werkstatt kann die Batterie testen, einfach und ohne großen Aufwand...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle , werde die alte mal testen lassen, mal sehen was geht !
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenns die Batterie nicht ist tippe ich mal auf einen Massefehler. Dieser täucht gerne mal ne defekte/leere Batterie vor. Grundsätzlich würde die Kapazität vollkommen ausreichen.
Bernd
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
wie Masse Fehler !
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Was wie? Masse= Minuspol der Batterie Fehler= Da stimmt was nicht. . . . Massefehler=aus diversen Gründen (Korrosion der Kontakte, oder Kabelbruch usw) Bekommt der Starter keine richtige Masserverbindung. Ein dadurch nur leicht erhöhter Übergangswiderstand bewirkt durch die hohen Starterströme einen erheblochen Spannungsabfall. Das kann vom etwas langsamer drehenden Starter (Gefühl Batterie wird schwach) soweit gehen das nurnoch der Magnetschalter klackt und man denkt die Batterie ist total kaputt obwohl sie voll ist. Bernd
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ja das habe ich auch beobachtet !
nur wo soll ich suchen ? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein 4 Zylinder 750ccm startet mit 15 Amperestunden.....wenn der Motor ok ist, reichen auch 5! Die Ampere müssen stimmen! Schau erst mal die Kabelverbindungen nach ehe du Geld ausgibst, da er "manchmal" nicht dreht scheint mir das wahrscheinlicher.. Gruß Willy |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ok werde ich mal nachschauen...
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Abschrauben und auch unter die Scheiben und Schrauben sehen...
Gruß Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Empfehlung, die eintausendste:
Leute, kauft Euch ein preiswertes Multimeter. Das werdet Ihr auf Eurem Boot öfter brauchen als Euren Verbandskasten. Mit dem zwischen 10 und 20 Euros teuren Gerät kann auch ein Laie die Spannung an den Batteriepolen und am Anlasser messen, evtl. Widerstände bzw. andere Störungen aufgrund schlechter Kontakte, durchgegammelter Drähte, durchgebrannter Sicherungen usw. usw. feststellen. Es gibt hier im Forum zum Thema "meine Batterie will nicht so wie ich will" unzählige und qualitativ hochwertige Tipps. Die Funktion "Suchen" ist eine ausgezeichnete Einrichtung. Noch besser und wohl einzigartig in den Foren ist das Unterforum BF-Archiv. Die Jungs machen sich eine Riesenarbeit, wofür ich ihnen mal danken möchte. Ebenfalls danken kann man ihnen, indem man das Archiv fleißíg nutzt. Ehrlich gesagt: Einige Fragen kann ich mittlerweile schon nicht mehr sehen. Servus Paul
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
wenn die "Alten" zu denen ich mich auch zähle, bei solchen Anfragen den Mund halten, können die Jungen auch ein wenig diskutieren, vorschlagen und raten....warum nicht? Suchfunktionen finde ich langweilig und obwohl ich einige, in einem Magazin gespeicherte Berichte zu unseren Hobbyautos verfasst habe, schau ich da selbst kaum rein. Neuen als einzige Antwort die Suchfunktion zu empfehlen, halt ich für etwas fad....die wollen sich austauschen, kann man doch verstehen....alles neu und überhaupt. Gruß Willy
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie groß ist die Kapazität der Lima? Wenn du eine Riesenbatterie an einer zu kleinen Lichtmaschine betreibst,wird die Batterie wahrscheinlich nicht immer zu 100% geladen bzw der Ladestrom reicht nicht aus. z.B. Lima 36 AH und Batterie 66AH......... wird auf Dauer nicht funktionieren.
Gruß Tommy |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Heute den Anlasser ausgebaut, kommt n neues Ritz. rauf !
mal sehen.... |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich (als Neuling) teile Deine Meinung, denn gerade als Neuling: 1. ist man unsicher 2. möchte man auf sein persönliches Problem am Liebsten persönliche, maßgeschneiderte Antworten Man will ja nix "falsch machen"... Also bitte liebe Admirals und Captains: "Gedenket des Elends..." Gruß Arno |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Wenn der Anlasser schon raus ist lass ihn komplett prüfen, sind evtl. doch die Kohlen , dann läßt sich das Ritzel nur schwer oder garnicht von Hand drehen ![]() Gruß Martin |
#23
|
||||
|
||||
![]()
heute neues Ritzel bekommen, und auch die Kohle geprüft !
abwarten? |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
..... also Freunde ...... Es gibt keine "36 AH" Lichtmaschine.... höchstens eine "36 A" Lichtmaschine. So eine Lichtmaschine kann - bei entsprechener Drehzahl - 36 Ampere abgeben. Das reicht auch, um eine 360 AH Batterie zu laden..... eine 66 AH Batterie allemal! Man kann Batterien auch mit höheren Ladeströmen laden (speziell die neueren Typen, z.B. AGM, vertragen das lt Prospekt klaglos), aber batterieschonend ist eine Ladung zwischen 10% - 20% der Batteriekapazität, d.h. bei einer 66AH Batterie liegt der "normale" Ladestrom zwischen 6,6 Ampere und 13,2 Ampere. Das macht eine 36A Lima locker..... Sofern die Batterie nicht reichlich entladen ist, werden solche Ladeströme nur in der Anfangsphase der Ladung überhaupt erreicht, da die Batterie sonst ins Gasen kommt (oder eine Gel-Batterie etc. schlicht und einfach den Geist aufgibt, weil sie geschlossen ist und den Elektrolyten dann über die Überdruckventile verliert).... OK?? !!
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
![]() |
|
|