![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bei Ebay werden öfter Schlauchpakete zum WIG Schweißen für Elektroden Schweißgeräte angeboten. Funktioniert so was? Oder was muss man dabei beachten?
Kann ich nicht auch mein Schutzgasgerät dazu benutzen, indem ich den Drahtvorschub abschalte? Ich würde gerne auch privat V oder Alu schweißen. Kann aber keine 1000 oder mehr Euros für ein WIG Gerät ausgeben. Siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=19799 (PaidLink)
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
zu deiner Frage: Kann ich nicht auch mein Schutzgasgerät dazu benutzen, indem ich den Drahtvorschub abschalte? ==> NEIN Und auch zu dem angebotenem Flickschusterei: Lass es. Dann lieber ein kompl. WIG-Gerät ersteigern, mit dem du auch Elektroden verschweissen kannst. Viele Grüsse aus Sauerland. IBO |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst Du das nein erklären. Ich möchte nur WIG und MIG schweißen. Wo ist der unterschied zwischen den Geräten.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja Wolfgang,
keine einfache Frage, meine Schweissfaching.-Ausbildung vor ca. 16 Jahren gemacht, also Theorie ist nicht mehr so vorhanden. Aber: zunächst die unterschiedlichen Stromquellen-Aufbau--> siehe Bilder Auf jeden Fall musst dir merken: beim MIG/MAG kommt der Strom dirch den Draht, beim WIG mit der Wolfram-Elektrode an der Spitze. GRUSS. IBO PS: Leider habe ich die Bilder nicht geschafft. Aber bei WIG brauchts Du "Fallende Strom-Spannungs-Kennlinie" und beim MIG/MAG eine "Konstantspannungsmaschine". Durch Inverter-Technologie ist heute beides zu vereinbaren kein Problem, aber die Neu-Geräte sind ziemlich teuer. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
IBO, die Stromzufuhr ist mir schon klar.
Ich habe ein älteres, aber sehr Leistungsstarkes MIG/MAG. Für die Technik dürfte es doch aber gleich sein, ob der Strom über den Drat oder die Wolfram Elektrode zugeführt wird. Profi Geräte können auch WIG und MIG. PS. sind die Bilder noch auf dem Weg zum Forum?
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
am Montag kläre ich dein Problem mit unserem Lieferanten bzw. Reperaturbetrieb für unsere Schweiss-Geräte. Sag mir bitte Baujahr und Modell von deinem MIG/MAG. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
willst Du mit einen Benziner, Diesel tanken??? Du kannst mit einen sehr guten Gleichstrom Schweißgerät das sich sehr exakt im unteren Strombereich regeln läßt einfache Niro Sachen mit diesen Schlauchpaket WIG schweißen. ALU NICHT Du hast bei einen Gleichrichter keine Hochfrequenzzündung für die Wolfram Elektrode, die Spitze der Wolfram Elektrode leidet stark darunter, und die ist ausschlaggebend für ein gutes Ergebniss. Du hast keine Regelung am Anfang und am Ende der Naht. VERGISS das ganze und lass andere murksen so viel sie wollen. Beim scweißen ist nicht ausschlaggebend das es blitzt, die Nähte sollen auch HALTEN und das muß man üben, üben und nochmals üben
__________________
Grüße Gerhard |
#8
|
|||
|
|||
![]()
jetzt die Bilder
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo IBO und Gerd
Danke für eure Antworten. Nun habe ich es verstanden. Ich werde mich nun doch nach einem Konverter mit HF Zündung umsehen. @ IBO oder kannst du mir etwas gebrauchtes vermitteln? Oder auf was sollte man achten? Technische Daten und so ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, nun mal 3 Bilder von meinem doch schon sehr betagten Schweißgerät. Habe es vor ca. 20 Jahren gekauft, als es bei VW ausgesondert wurde.
Bis jetzt hat es mir sehr gute Dienste geleistet. Egal ob 0,5 mm Bleche oder 10 mm T-Eisen zu schweißen waren. Ein Nachteil ist die Größe und das Gewicht. Dadurch bin ich nicht ganz so flexibel. Deshalb suche ich auch ein 10 m, oder auch länger, Mig/Mag Schlauchpaket.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
kann dir nur empfehlen (habe ich auch): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=9714 (PaidLink) PS: Neu kostet das Gerät 530,00 euro+ 90,00 euro Schlauchpaket(WIG), ist aber ohne HF-Zündung. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist nur dieses Gerät ohne HF Zündung? Oder ist deins auch ohne HF Zündung? Wo ist der Unterschied zwischen einer HF- und Anreißzünder?
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
diese Serie ist grundsätzlich ohne HF-Zündung. Bei einer HF-Zündung hast Du bei einem Abstand von ca. 3-4mm zum Metall automatisch den Lichtstrahl zum schweissen. Dann hast Du im gegensatz zur Anreisszündung keine Wolframmeinschlüsse in der Schweissnaht. Das ist zum Beispiel bei den Röntgenpflichtigen-Teilen ein "Fehler" bzw. nicht erwünscht. Aber für´s Hobby reicht´s. Ausserdem: unser Lieferant kriegt in den nächsten Tagen ein 150´er Vorführgerät rein. Kompl. mit Armaturen für E und WIG, HF-Zündung und 150 Ampere - Ding. Wiegt nur 14 kg. Der Preis ist aber wahrscheinlich jenseits von 1000,- euro. Mal schauen was sich machen lässt. Du hörst von mir. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für deine Hilfe. Mal schauen ob ich mir das leisten kann.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das ist es - die Dinger sind teuer.
Ich habe mir deshalb einen kleinen Schweißinverter und ein Schlauchpaket gekauft und versuche damit zurecht zu kommen. Geht eigentlich ganz gut für kleinere Sachen WIG und alles andere E. Der Inverter hat glaube ich ca. 300 Euro gekostet, das Schlauchpaket ca. 80. Ist aber nicht mit HF-Zündung, was das Schweißen wesentlich erleichtern würde. Vor allem: der Inverter ist kleiner als ein Schuhkarton und kann auf'm (Stahl-)boot mitgenommen werden. Gruß, Chris. |
![]() |
|
|