![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hy,
ich habe mir dieses jahr ein boot besorgt ist ein selbstbaukahn aus GFK und ne echte ruine. Bin jetzt dabei die Elektrik neu zu machen ( sie lief zwar aber das war ein reinstes Kabelwirwar ![]() Also mal zu der Frage ![]() Geht es wenn ich von der batterie zum Hauptschalter (http://www.awn-shop.de/shop/produktdetails/211011) von da aus zum Schaltpanel (http://www.awn-shop.de/shop/produktdetails/210430) gehe und von schaltpanel dann halt Licht und radio betreibe? Mir wurde gesagt das es so nicht geht daher dann 12 V direkt zum autoradio geht und ich nen umspanner brauch aber sowas ist jetzt auch nicht auf mein Boot und deshalb habe ich zweifel an der aussage. Brauch ich dazwischen noch extra sicherungen? oder hat das schaltpaneel alles mit drin ![]() Mit den anschliessen von + und - usw weiss ich bescheid sind halt nur noch diese fragen die mich interessieren. Ich hoffe ihr könnt mir helfen MfG Jay |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bilder???
Welches Netz hast Du?? 12 oder 24 V??? Was fürn Antrieb???
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also Bilder hab ich jetzt nicht wirklich welche kann soviel sagen das der kahn 5,5meter lang ist und fast 2 meter breit
und es sind 12 V batterien ich will sie aber nicht zusmamen schliessen daher ich nur ein 5 Ps Yamaha dran habe und die grosse 130A hat und das für die saison reicht und die elektrik ist komplet abgenommen es liegen keine kabel mehr rum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine Bilder deines Bootes (Ruderstand, Außenansicht, geplante Einbauorte, vorhandene Teile der E-Anlage, also auch evtl. Ladegeräte und Ähnliches), nicht der zerrupften E-Anlage selbst
Was hast Du an Verbrauchern geplant?? Welche Stromaufnahme haben die Geräte?? Wie lange sind diese in Betrieb?? Wieviele Schalter hat deine Tafel?? Der AB dürfte eine Ladespule haben, wie lange wird der AB betrieben??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
okkay hab mal ein altes rausgekrammt so sah es aus als ich es bekommen habe
![]() also als verbraucher kommen autoradio, und Licht und nen zigarettenanzünder daher ich mehr nicht brauche. welche stromaufnahme die haben kann ich dir leider nicht sagen , in betrieb sind sie ca 3 mal die woche die tafel hab ich noch nicht gekauft würde mir aber gerne diese hier kaufen http://www.awn-shop.de/shop/produktdetails/210430 und ob der AB eine ladespule hat oder nicht weiss ich nicht und er wird allerhöchsten 2 mal im monat betriebn MfG Jay |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dann würde ich Dir empfehlen, möglichst ein Brett mit max. 6 Schaltern zu kaufen (hast dann Luft für mögliche Erweiterungen).
Ich nehme mal den Verbrauch des Radios mit 3A an. Der Anzünder sollte für die max. Leistung ( sind 16A) abgesichert werden. Wie ist das Licht ausgeführt?? (eine Rundumleuchte weiß, Kombileuchte am Bug und Hecklicht getrennt). eine Batterie (die 130er) reicht bei einem Netz von 12V eigentlich schon aus.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eine Hauptsicherung (z.B. Kfz-Flachsicherung) mit 20 A vor dem Hauptschalter würde dann fürs Beispiel und die Zuleitung ausreichen. Für die Hauptzuleitung hätte ich dann ein 6 Quadrat-Kabel (verzinnt, d.h. daß das Kupfer vom Hersteller auf gesamter Länge verzinnt ist) genommen.
Versuche die Tafel mit Automaten zu bekommen, ansonsten mußt Du immer Ersatzsicherungen mitführen. P.S. Das Licht habe ich noch nicht eingerechnet, da das von der Installation abhängt. Topp und Seitenlichter bzw. eine weiße Rundumleuchte haben je 25W, die Heckleuchte wird mit 10Watt betrieben (alles Glühlampen).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (16.07.2007 um 12:18 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
okay danke erstmal für die hilfe und wegen Licht kommt nur die standart beleuchtung also top licht und das posotions licht (also das grün/rote weiss net obn es so heisst)
also auf gut deutsch heisst würde das ganze dann so aussehen Batterie + ---> sicherung ---> Hauptschalter ---> Schalt-Paneel---> zu den einzelnen Geräten --->Batterie - Stimmt das so?? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja,
Wenn Du also die Kombileuchte verbaust (Rot-Grün), ein Topplicht hast (hier könntest Du die Rundumleuchte als kombiniertes Topp-Hecklicht auf einer abnehmbaren Stange am Heck fahren) mußt Du nur die Beleuchtung entsprechend absichern (ich empfehle Rotgrün und Rundum getrennt abzusichern, bei Defekt/Beschädigung beim Anlegen von RG hast Du dann nur ein weißes Rundumlicht, ist dann immer noch zulässig.) 25W sind annhähernd 2,5A (12V). Die Hauptsicherung muß dann entsprechend erhöht werden (min. Kabelquerschnitte beachten)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kaufe Dir ein gutes Ladegerät, damit Du später keine Probleme hast. AUf jeden Fall eines mit IUoU Charakteristik.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für deine Hilfe und das richtige ladegerät hab ich von den herrn der mir die batterie geschenkt hat
Das wars dann von meiner seite Vielen Dank ich werd mich dann zum Wochenende mal ransetzen MfG Jay |
![]() |
|
|