![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Weiß jemand den Unterschied zwischen 3 und 4 Blättrigen Propeller Schrauben?? Wie sind die Unterschiede (Geschwindigkeit, Drehmoment)?? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "mande74",
soweit ich weis, sind die 4er Laufruhiger. Gruß Bernd-Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Je weniger Blätter umso höhere Endgeschwindigkeit.
Je mehr Blätter ums besserer Anzug. Also sind Speedpropeller 3 Blatt und die Wasserski Propeller 5 Blatt. Bernd
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dank euch!!!!
PS: Wenn alles immer so schnell gehen würde. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mande,
Schnell ist gut, aber nicht immer richtig! Um Dir eine Antwort zu geben, müsste man zuerst wissen: Wellenantrieb oder Z-Antrieb oder Aussenborder? Leistung? Gewicht? Speed? Untersetzungsgetriebe? Gleitboot, Verdränger, Halbgleiter? Ansonsten ist eine vernünftige Antwort unmöglich, resp. reine Spekulation. Gruss Urs |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Urs.
Motor ist ein 40 PS Außenborder "Langschaft" mit 4 Blättern. Über das Gertriebe kann ich leider nichts sagen. Schlauchboot DSB 5,50mtr. x 2,00mtr. (ehem. Bundeswehr Boot). Gruß. Mande |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Auf solchen Booten ist ein 4-Blättriger Propeller eigentlich Blödsinn. Ausser man muss oft andere Boote abschleppen (zum Beispiel als Regatta-Begleitboot).
Die Drehzahl von Aussenbordern ist zu hoch, deshalb ist ein 4-Blatt-Prop in dieser Kombination weniger effizient als ein 3-Blättriger. Erst bei halbgetauchten Antrieben über ca. 90 km/h macht 4-Blatt dann wieder Sinn, oder bei schweren Booten, welche sehr schlecht in die Gleitphase kommen. Aber darüber wirst Du dir sicher keine Gedanken machen. Ich würde auf 3-Blatt umrüsten, da wird sicher etwas mehr Speed möglich sein. Gruss Urs |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Grob kann man das auch ohne Hintergrundinfo beantworten:
Der optimale Propeller wäre ein Einflügler (opt. Wirkungsgrad), der hätte aber unkontrollierbare Vibrationen zur Folge. Je mehr Blätter, desto geringer der Wirkungsgrad, aber auch die Vibrationen. 3Flügler sind im großen und ganzen der beste Kompromiß zwischen Wirkungsgrad und Vibrationen. Der Rest ist eine Sache von Steigung und Durchmesser. Grüße, Guido Geändert von Gidel (16.07.2007 um 15:20 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das faszinierend, wenn ein echter Profi zu einem Thema antwortet, dass doch noch einer kommt und Gemeinplätze los wird.
Nichts für ungut ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Super einwandfrei!!!
Danke für die Erklärung!!!!!!!!!!!!!!!! Mfg. Mande74 |
![]() |
|
|