![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
moin gemeinde
wir haben auf unseren schiffchen ein fischfinder von lowrance model 125 montiert- exakt nach anleitung verbaut- sensor is ausserbords waagerecht nach hinten zeigend in rumpfverlängerung er zeigt die wassertiefe die wasssertemp und bodenbeschaffenheit aber er zeigt kein fisch an !!! ![]() ![]() weiss da jemand rat?? gruss klaus HD |
#2
|
||||
|
||||
![]()
keine Fische da ??
![]() Sorry konnte nicht anders.... Hast Du beide Geräte mal gleichzeitig probiert ?? Dann sollte sich ja sehen lassen ob einer was Zeigt oder wirklich gerade nichts da ist ..... Kannst Du die Empfindlichkeit evtl. einstellen ?? ansonst kannst Du bei Lowrance verschiedene Simulaturen runterladen.. schau mal hier .. http://www.lowrance.com/Downloads/Em...25/default.asp
__________________
By Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
tippe Dich mal durch das Menue, bei den meisten Fishfindern kann man die Fishsymbolanzeige aktivieren/deaktivieren. Wenn die deaktiviert ist, dann kannst lange TV-gucken bevor das was zappelt. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Leider kann ich das Bild nicht sehen. Aber lass bloß die sch*** FishID aus! Die zeigt Dir alles nur keine Fische. Versuch mal lieber diese Einstellungen: - Empfindlichkeit auf automatik (Ostsee ca. 80%) - Wiederholungsrate auf max Natürlich zeigt das Echolot nicht Fisch+Ort+Rezept+Weinempfehlung an. Die Fische werden als Sicheln dargestellt, je nach Position (Gewässertiefe) und Gesammtbild lässt sich die Fischart ganz gut "erahnen". (z.B. große Traubenform im Mittelwasser = Hering oder viele Sicheln knapp über Grund Dorsch) CU Kai
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jo, bei meinem Gerät kann ma sich sogar unterschiedliche Fischgrößen anzeigen lassen. Gehe mal ins Menü.....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
DANKE ERSMAL FÜR DIE SCHNELLEn ANTWORTEN
![]() welche "beiden geräte" ?? ich hab doch nur den 125er ![]() menü - ja-da blätterte ich wie wild rum und hab auch die einstellung fisch zeigen bzw sichel oder fischsymbole durch probiert und pingrate und empfindlichkeit und klar is alles aktiviert ![]() ![]() mein schwiegerpaps(gerdi49) hatte das dingen vorher an seinem schlauchboot dran an einer stange und er sagte es zeigte auch fisch an aber er hatte sein sensor so angeschraubt das er senkrecht nach unten zeigt!! also nicht waagerecht nach hinten zeigend wie es in der anbauanleitung steht ![]() das geht doch gar nicht ![]() ![]() ![]() wie gesagt- er zeigt die wassertiefe und den boden und dazwischen nur klares wasser ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Simulationsmode aktiv???
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gerade grundnahe Fische wie Dorsche sind auf einem billigen Echolot schlecht zu erkennen. Dazu kommt noch, dass Du gerade beim Dorschangeln eher selten im Echokegel fischt, weil Du ja gegen die Drift auswirfst und dann nur die letzten Meter unterm Boot angelst. Mit dem Echo kannst Du keine Dorsche finden, vergiss es einfach. Suche nach den Schwärmen von Futterfisch, die werden zuverlässig angezeigt. Alles andere ist nur die Suche nach Hot Spots und dafür sind die Echos gut und zuverlässig. Nur wenn die Dorsche im Mittelwasser an Sprungschichten rauben, bekommst Du gute Eregbnisse. Das ist aber bei Eurem Angelgebiet eher selten, zu flach und zu gut durchmischt. Viele Grüße Andreas
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wal, Hai, Hering, Sardine, Hecht, Dorsch, etc. etc. ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ja das wäre geil und dann bitte den passenden köder dazu
![]() mir is das ding relativ egal denn ich angel eh nicht aber gerdi49 is hier der angler und er würde schon gern sehn wenns was zu sehn gibt unterm rumpf ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Such im Netz einmal nach Erklärungen über das "Lesen" von Fishfindern. Buch gibt es dazu leider keines....
__________________
Servus felix |
#12
|
||||
|
||||
![]()
mmh der "Sonargeber" sollte / muß schon nach unten zeigen.
wie soll denn sonst etwas anzeigen ?? Oder sollen die Fische hinter Dir her schwimmen ??
__________________
By Karsten
|
#13
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() zitat:das geht doch gar nicht ![]() ![]() ------------ dann wird das problem mit leerem bildschirm ,weiterhin bestehen bleiben ![]()
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#14
|
||||
|
||||
![]()
also leute-- der sensor muss nach beschreibung waagerecht angebaut werden
![]() ![]() ![]() nur der grundverlauf und bewuchs und die wassertiefe ![]() kann ja sein das bei uns keine fischis "im" wasser schwimmen sondern alle aufm grund rum dümmpeln ![]() ich werd gerdi mal in seine watthose stekken dann soll er mal unterm sensor rum tauchen-mal sehn was er anzeigt ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du keinen Quadra Beam Geber oder ähnliches hast, strahlt der normale Geber nun einen Kegel von etwa 20° (oder gar nur 8°) nach unten. Bei geringer Wassertiefe ist das quasi nichts. Du siehst am Bildschirm nämlich kein Unterwasserbild, sondern im Prinzip die Historie eines ganz schmalen Streifens der Unterwasserlandschaft. Das ist täuschend, weil man dazu neigt, sich immer ein Gesamtbild vorzustellen - dieses sieht man nicht. Alles am linken Bildrand ist längst Vergangenheit. Da der Geber nun nur einen sehr schmalen Kegel "ausleuchtet", ist es bei geringer Wassertiefe ganz normal keine Fische zu sehen, da diese ja quasi genau unter dem Geber sein müssten - sehr unwahrscheinlich... Bei geringer Wassertiefe helfen breitere Abstrahlwinkel (bis zu 90°), da sieht man dann schon wesentlich mehr. 20° Abstrahlwinkel machen nur am Meer bei hohen Tiefen Sinn... Schau einmal, welchen Winkel Dein Geber abtastet - das erklärt dann eh fast alles... Noch Fragen?
__________________
Servus felix |
![]() |
|
|