![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Seit fast 10 Jahren verwende ich Garmin GPS Geräte und bin technisch sehr zufrieden. Was mich jedoch stört, ist die Preisgestaltung der aktuellen Seekartenserie BlueChart.
So muß man einzelne Regionen der BlueChart Seekarten-CD jeweils separat kostenpflichtig freischalten lassen. Für Trailerfahrer mit ständig wechselnden Fahrgebieten ist das allein schon eine kostspielige Angelegenheit. Nun kommen alle paar Monate neue Versionen mit aktualisierten Seekarten heraus. Garmin verlangt für jedes Update jeder einzelnen freigeschalteten Region $125,-! Also kann ich für die für mich interessanten Fahrgebiete zusammen rund $1000,- min. einmal pro Jahr für Updates bezahlen oder mit veralteten Karten fahren. Beides macht nur wenig Freude. Meine Frage ist: Hat jemand Erfahrungen mit dem Konkurrenzprodukt Magellan MapSend BlueNav? Muß man auch da für einzelne Fahrgebiete extra bezahlen und wie läuft das mit den Updates? Bei www.magellangps.com habe ich zu dem Thema nichts gefunden. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du bist mein Leidensgenosse!
Ich habe das garmin map76 mit MG Europe. Ich weigere mich aber extrem BlueChart-Kunde zu werden wegen der Preispolitik.
__________________
Gruß, Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Juergen, habe mir dieses Jahr das Magellan FX 324 Map zugelegt.
Dazu die XL Seekarte, auf SD Kartenformat von Navionics fuer 389.- Euro Die XL Karte mit der Nr. MD271XL deckt z.B die komplette Adria ab. Kroatische- und Italienische Kueste Wie das mit updates aussieht weiss ich bis heute auch noch nicht. hier aber ein link zu Deiner besseren Info http://www.busse-yachtshop.de/da_navionics.html |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habe selber noch ein bischen geforscht. Der beste Link, den ich gefunden habe:
http://www.nordwest-funk.de/html/frame_site_thales.htm Demnach kostet BlueNav auf CD nur EUR 229,- für ganz Europa! ![]() Über Kartenupdates habe ich noch nichts in Erfahrung bringen können. Der Nachteil des BlueNav Systems scheint zu sein, daß man nur ein Fahrgebiet auf den SD-Chip gleichzeitig aufspielen kann, egal wie groß der Chip ist. Man muß bei langen Törns also laufen neu uploaden. Ein Garmin kann dagegen soviele Karten laden, wie in den Speicher passen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Rechnet sich der Preis denn noch, wenn Du sogar ein neues Gerät kaufen mußt?
Oder wartest Du bis dein Garmin ein bestimmtes Alter haben würde?
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ein FX324, wie Uwe ihn hat, kostet ca. 650,- Euro. Mit den Karten für ganz Europa bin ich bei 879,-.
Für mein Garmin kostet allein das Kartenupdate für die 8 wichtigsten Regionen 1000,- Euro. Und dann habe ich immer noch nicht Europa flächendeckend und ein Jahr später sind die Karten wieder alt. Bei Magellan kaufe ich schlimmstenfalls die Karten-CD neu für 229,- und bin dann wieder auf dem neuesten Stand. Vielleicht gibt es ja Updates sogar noch günstiger. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hm, da ist was dran.
![]() Blöd nur, das mir die Geräte von Garmin vom Design her besser gefallen!
__________________
Gruß, Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Begründung warum die BlueChart so teuer seien war beim Garminstand auf der Messe in diesem Jahr: Das seien die einzigen Karten die sie kaufen müsten und damit wäre der Preis schon gerechtfertigt!
Aber mit der talentfreien Freundlichkeit wie man mich abspeiste, glaube ich, haben da mehrere gemeckert!
__________________
Gruß, Thomas |
![]() |
|
|