![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer hat eine Idee, wie man am besten einen elektrohydraulischen Antrieb im Schiff realisiert (konzipiert), um Ankerwinde, Bugstrahlruder und evtl Rollgenua anzutreiben.
__________________
handbreit .... Rolf |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vor kurzem noch hatte ich auch die Frage gestellt unter: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ight=hydraulik VETUS BZW. LEWMAR haben solche Hydraulikeinheiten, aber ich denke, wenn jemand hier im Forum ein Plan erstellen könnte und die Teile direkt beim Hersteller (BOSCH, Rexrodt, Parker usw.) bezogen werden, könnte man einiges sparen. Also ich habe auch ein grosses Interesse daran. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
systempläne gibt es in dem ausgezeichneten katalog von
"swiss-hydro" in uster (zürichsee) holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und als "nicht-fachmann" verstehe ich sowieso nur käse. auslegung für den jeweiligen bedarf, verlege-plan, und stückliste mit einkaufssquellen (ident-nr.) müssten mindestens vorhanden sein. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
teuer ist hydraulik immer.
mit ausgezeichnet meinte ich die die schema und beispiele immer dran denken: der wirkungsgrad bei hydraulischen propellerantrieben ist IMMER schlechter als bei mechanischen antrieben. rechne im durchschnitt mit 65% zwischen kurbelwelle und propellerwelle. beim mechanischen getriebe sind es ca 95%. nehme bitte meinen folgenden hinweis nicht als abschreckung: wenn du dich mit hydraulik abgibst, solltest du dir als laie ein gewisses grundwissen aneignen. das geht über entsprechende fachliteratur. entsprechendes findes du in berufschulbüchern der technischen berufe und in den ausbildungsheften der industrie. bei bosch-rexroth gibt es hierzu ein ausgezeichnetes lehrbuch mit vielen beispielsbildern und schaltplänen. es wird von der ausbildungsabteilung vertrieben. leider kostet es etwa 60 euro. wenn man sich aber mit hydraulik ernsthaft beschäftigen will muss man schon einen gewissen finanziellen aufwand treiben. ohne entsprechendes grundwissen eine hydraulikanlage slebst zu bauen oder eine einbauen lassen und dann auf langfahrt grenzen ist schlicht und einfach leichtsinn, der am ende sehr sehr teuer wird. aber: wenn man sich mit hydraulik beschäftigt ist das sehr interessant und man lernt eine menge dazu! holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Holger,
zugegeben: Hydraulik ist teuerer und Wirkungsgrad ist schlechter als (elektr.-) mech. Antriebe. Aber demgegenüber stehen: weniger störanfällig und langlebig, worauf ich auch setze. Es geht ja auch nicht um "Hauptantrieb". Sicher habe ich mich auch damit auseinander gesetzt (Rolf hat von mir ein CD bekommen). Ein bissle Ahnung ist auch vorhanden. Aber um Kosten zu sparen, könnte man direkt bei den Herstellern einkaufen und dafür sollte schon einer aus dem "Fach" sowas wie eine Stückliste erstellen (meine ich). |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo friends,
unter dem titel "bastelfreaks- Hydraulik für Anfänger " hab ich einen beitrag gepostet. grüsse holger
__________________
jack of all trades - master of none |
![]() |
|
|