![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Habe Samstag mein Boot abgeholt. Leider war die Plane nicht richtig draufgezogen und der ganze Teppich war zuerst mit Eis bedeckt und nun ist alles nass. War natürlich auch kein gescheiter Ansprechpartner da - und wenn, dann hätte das am Eis nichts geändert
![]() Ich würde mich das gar nicht trauen, fremde Boote so zu behandeln. ![]() Also machen wir im nächsten Jahr wieder alles selber. Zwar nicht billiger, aber das Boot wird wenigstens geschohnt. Wie bekommt man denn ein pitsch patsch wirklich nasses Boot wieder trocken wenn es unterm Carport steht und es regnet? Da verdunstet leider nix so schnell.
__________________
Gruß, Thomas |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
das ist ja wirklich ärgerlich. Ich glaube da wäre ich auch ziemlich stinkich geworden. Um die grobe Feuchtigkeit aus dem Boot zu bekommen, würde ich den Boden mal mit saugfähigen Zeitungen auslegen. Danach hilft eigentlich nur viel Luft und abwarten. Mehr fällt mir dazu im Moment auch nicht ein.
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
das Gerät scheint ja soweit OK zu sein. Ich habe nur bedenken, das Gerät im Freien einzusetzen. Im geschlossenen Raum wird es wohl seinen Zweck erfüllen aber unter freiem Himmel wo immer eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#55
|
||||
|
||||
![]()
@Jürgen B: Danke für den Tip. In den zusätzlichen Infos steht was von Kellerräumen, also sollte wohl ein bischen Leistung drin stecken. Aber bei meinem offenen Boot? Vielleicht mit Persenning drüber?!
@Jürgen Ebro: Ich hatte schon an Handtücher gedacht. Aber ich glaube das mit den Zeitungen ist wohl besser. Werde gleich mal in der Mülltonne suchen gehen. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
was hältst Du zum nachtrocknen von den "Trockenperlen", die man im Backofen wieder trocknen und danach wieder zum Feuchtigkeitsentzug einsetzen kann. Bei uns ist ne Fa. die haben mir letztens das kg für 5 Euro angeboten. Ca. 15- 20 Dosen haben die noch.
__________________
Charly |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dafür sorgen das es nicht weiter Nass wird und für sehr gute durchlüftung sorgen! Bautrocknung funktioniert so auch am besten! Wenn die Feuchtigkeit gefroren ist, abkratzen und raus damit! Man kann auch draussen Wäsche bei Frost trocknen! ![]() Geschlossene Räume mit Granulat oder so einem elektrischen Raumentfeuchter trocknen! Regelmässig Behälter entleeren nicht vergessen! Die elktrischen fressen aber gut Strom!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit der Granulat-Lösung habe ich keine guten Erfahrungen. |
#59
|
||
![]() Zitat:
Jetzt ist er kaputt ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nächste Woche soll das Wetter ja wieder besser werden, wenn das grobe Wasser raus ist, würde ich den Rest mit einem Heizlüfter und so einem Feuchtigkeitssammler gegen das dabei entstehende Kondenswasser versuchen auszutrocknen, ein Gasofen währe sicher leistungsfähiger, aber den würde ich wegen der großen Hitze nur unter Aufsicht beteiben. Ralf Schmidt |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wird sicher bei großer Hitze nicht so sehr ins Gewicht fallen, man hüte sich aber vor z.B. Katalytheizöfen. Diese führen in schlecht belüfteten Räumen nicht nur zu großer Feuchtigkeitsansammlung sondern verbrauchen auch große Mengen an Sauerstoff. Alte Geräte ohne Sauerstoffmangelsicherung können tödlich sein.
__________________
Charly |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den ollen zeitungen schient zu funktionieren. Ich habe heute morgen mal nachgeschaut und sogar die Feuchtigkeit im holz der Badeplattform ist enorm zurückgegangen.
Das mit dem schöneren Wetter bis Mittwoch habe ich auch gehört und lasse deswegen seit Samstag natürlich noch weiter die Persenning runter. Regnet es nicht, sollte der Wind schon von allein arbeiten. Charly, was sind das genau für Perlen. Wenn das Boot "grundtrocken" ist, dann wären wiederzuverwendende Sachen bestimmt nicht schlecht. Kannst du mir da mal weitere Daten geben?
__________________
Gruß, Thomas |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Perlen haben ca. 3 mm Durchmesser, sind blau und wenn sie Feuchtigkeit aufgenommen haben verändern sie die Farbe. Dann kann man sie im Backofen trocknen und wieder verwenden. Über die Feuchtigkeitsaufnahme kann ich nichts sagen. Aber hier im Forum ist schon mal davon berichtet worden. Vielleicht hat einer schon mal die Dinger ausprobiert. ![]() Die Fa. hat nur noch Restbestände und keine Anleitungen.
__________________
Charly |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Solche Sachen nützen so gut wie garnicht. Ist ja auch klar: wenn ich meinen Kompressor-Entfeuchter ins nasse Boot stelle, sind nach 2 Tagen ca. 3 Liter Wasser im Tank. Soviel Wasser passt schon vom Volumen her nicht in so einen "Strumpf". Außerdem ist Luftumwälzung sehr wichtig. Die macht der Kompressor-Entfeuchter mit seinem Gebläse nebenbei. |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Saisonende ?? - noch nicht ganz.
Bin gestern Abend von Mallorca zurück und fahre gleich los Richtung Zeeland noch eine knappe Woche segeln. Wenns Wetter mitspielt einfach traumhaft - wir haben dann ganze Inseln und echt viel Wasser für uns. Krantermin ist erst am 4.November 13.30 Uhr. Gruß Sunwind |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Saisonende, ja.
Als bekennender Badehosesegler, es ist mir nun zu kalt. Und nach einigen Monaten Adriasegeln darf das Boot sich die Winterruhe goennen. Morgen wird sie in den Schlafanzug gepackt, der gute Bukh schlummert schon dem Fruehjahr entgegen. War ein schoenes, tolles, geniales Segeljahr mit richtig schoen viel Wind. Ciao bello anno 03, auf das 04 auch so schoen wird. Gruss Walter. |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das dabei Wasser entsteht war mir bekannt, aber ich dachte immer das wäre Kondenswasser und kein Verbrennungsprodukt, darum sollte man immer eine Vorrichtung zum Kondenswasser aufsammeln mit dabei stehen haben. Ralf Schmidt |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nun war es auch so weit mit meiner "Sans Gene". Heute morgen haben wir gekrant. Beim Kärchern fror das Wasser auf dem Deck und nachher auch unter dem Kran. Na ja, wenn einer nächstes Jahr ab Mai in Warnemünde ist, kann er uns ja mal besuchen. Dann sind wir wieder im Yachthafen zu finden. Gruß aus Warnemünde |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das was Du Kondenswasser nennst ist schlicht und einfach das Verbrennungsprodukt Wasser. Dieses kondensiert natürlich an kalten Stellen des Raumes (Fensterscheiben Metallrahmen). Die chem. Formel von Butan lautet C4 H10 . Bei der Verbrennung verbindet sich das Gas mit Sauerstoff O2 zu den Verbrennungsprodukten Co2 (Kohlendioxyd) und H2O (Wasser) Bei der Verbrennung von einem Kubikm. Butan (ca. 2,5 kg) entstehen ca. 38 m³ feuchte Verbrennungsgase (das sind ca. 8 Kubikm. Wasserdampf). Mit einer stöchiometrischen Berechnung (ham wir hier nen Chemiker?) kann man auch genau ausrechnen wieviel Liter Wasser entstehen. Allerdings ist das ziemlich egal, denn der Wasserdampf zieht in alle Ritzen und führt zur Schimmelbildung wenn man nicht gründlichst lüftet.
__________________
Charly |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gott, was man hier alles lernt....
Erst die Tenside und dann auch noch die Sache mit dem Butan .... Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt vielleicht Sorgen beim einwintern...
Ich habe auf meinem Kahn vor einer woche endgültig meine Flagge eingeholt und weiss nicht, ob ich weinen oder lachen soll... Miky, der zum Lachen neigt ![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#73
|
![]()
Mir hat mal eine schlauer Mann erzählt, das wenn man einen Liter Spiritus verbrennt, ein Liter Wasser entsteht in Form von Wasserdampf.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Oder? ![]() Miky ![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
![]() |
|
|