boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2007, 18:49
Funskipper25 Funskipper25 ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 136
57 Danke in 47 Beiträgen
Standard Flüssigkeit für Echolotgeber

Hallo ,

mein Echolotgeber ist als Inneneinbau in einer 'Dose' in der sich eine
NIF (nicht identifizierte Flüßigkeit ) befindet, untergebracht.
Diese Flüßigkeit ist anscheinend über die Jahre nun ausgeflockt,
es befinden sich Unmengen an rotem Schmotter darin.
Habe sehr oft das 'Kein Echosignal' -Zeichen im Display
und komme um einen Austausch der Fl. nicht drum rum.

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen , was man hier als Ersatzflüßigkeit nehmen könnte?!
Castrol (Motorenöl?, steht so in der Bedienungsanleitung) reinschütten ist mir irgendwie nicht geheur...

Danke!!
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank!
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.09.2007, 18:55
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.190 Danke in 12.443 Beiträgen
Standard

Es gibt ( ich glaube bei Niemeyer ? ) Ersatzflüssigkeit.
Gehe sonst in die Apotheke um die Ecke und besorge Dir Rizinusöl, das hat die gleiche Dichte und funzt wunderbar.
( Aber nicht naschen )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.09.2007, 18:57
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin,

mir wurde in den Niederlanden immer Wonderolie empfohlen - das ist Rizinusöl )

Jahrelang hab ich rumgeplagt und nix gscheites gefunden, alles verdunstete irgendwie oder hatte Luftblasen am Geber - Folge: keine Anzeige. Vor fast fünf Jahren hab ich einfach wasser genommen - von da an kein Problem mehr. schlimmstenfalls einmal im Jahr nachfüllen, keine ölige Sauaerei im Schiff und gut ist es.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.09.2007, 19:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.232
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Einfach mit Silikon aufkleben und ruhe ist
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.09.2007, 19:00
Funskipper25 Funskipper25 ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 136
57 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen

( Aber nicht naschen )
werde versuchen mich zurück zuhalten !

Danke für die Turboantwort!
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank!
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.09.2007, 19:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.190 Danke in 12.443 Beiträgen
Standard

Wunder Dich aber nicht über das blöde Gesicht vom Apotheker wenn Du da ankommst und soviel haben willst
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.09.2007, 19:04
Funskipper25 Funskipper25 ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 136
57 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Einfach mit Silikon aufkleben und ruhe ist

hmm, einkleben ist irgendwie so 'entgültig'

Die Wasservariante gefällt mir ganz gut. Aber veralgt das nicht
und gibt dann wieder schmotter??
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank!
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.09.2007, 19:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.190 Danke in 12.443 Beiträgen
Standard

Rizinusöl rein und wie geschrieben mit Slikon den Deckel befestigen.
Brauchst ja nicht so viel drauf schmieren, dann gehts auch einigermaßen wieder ab.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.09.2007, 19:10
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.232
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Funskipper25 Beitrag anzeigen
hmm, einkleben ist irgendwie so 'entgültig'

Die Wasservariante gefällt mir ganz gut. Aber veralgt das nicht
und gibt dann wieder schmotter??
Deswegen mit silikon aufkleben, das bekommste mit einem Spachtel immer wieder runter...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.09.2007, 19:10
Funskipper25 Funskipper25 ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 136
57 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Rizinusöl rein und wie geschrieben mit Slikon den Deckel befestigen.
Brauchst ja nicht so viel drauf schmieren, dann gehts auch einigermaßen wieder ab.
der Deckel verschließt eigentlich ganz gut, warum noch mit Silikon versiegeln?
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank!
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.09.2007, 19:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.896
Boot: derzeit keines
33.190 Danke in 12.443 Beiträgen
Standard

Damit erstens nicht doch mal was rauspütschert und zweitens keine Luft rankommt die das Zeug dann razifix altern läßt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.09.2007, 19:15
Funskipper25 Funskipper25 ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 136
57 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Deswegen mit silikon aufkleben, das bekommste mit einem Spachtel immer wieder runter...
okay, diese Lösung ist mir dann doch irgenwie sympatisch.
Ist eine 'wartungsfreie' Variante
und meinem Apotheker muß ich auch keine Rechenschaft mehr abgeben

für all eure Antworten!
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank!
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.09.2007, 19:29
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


In meiner Beschreibung steht Kühlflüssigkeit oder Motoröl !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.09.2007, 19:35
Benutzerbild von Trave-Andy
Trave-Andy Trave-Andy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Lübeck
Beiträge: 195
427 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hallo,
alternativ geht Ultraschall-Gel auch sehr gut ,
gibt es in der Apoteke für 3,95 Euro / 500 ml.

Gruß Andy
__________________
Grüße Andy

Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.09.2007, 20:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.886
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.811 Danke in 8.237 Beiträgen
Standard

Rizinus funktioniert seit Jahren zuverlässig, riecht nicht, wird nicht ranzig und
hilft bei Verstopfung (des Skippers )
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.09.2007, 20:09
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Der Geber soll in etwa im rechten Winkel zur Wasseroberfläche eingebaut werden. Wenn das direkte Aufkleben auf einem einigermaßen waagerechten Boden erfolgen kann, würde ich diese Möglichkeit ins Auge fassen.

Ansonsten eben mit Röhrchen.
Bei Wasser würde ich Frostschutz anteilmäßig zusetzen. Ich habe früher Rizinusöl genommen. Ging einwandfrei.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.09.2007, 20:51
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo

ich habe immer Salatöl oder Olivenöl genommen.

Gruß

Mäffi
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.09.2007, 15:06
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Castor oil, wie oben erwähnt, ist übrigens nichts Anderes als Rizinusöl
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.09.2007, 15:37
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Moin,

meine Erfahrung mit Rizinus Öl war die, dass, bedingt durch die relativ hohe Viskosität, immer ein paar Luftbläschen unter dem Geber waren.

Irgendwann hab ich in meiner Not Wasser dazugemacht und seidem keine Probleme mehr gehabt. Auch nicht mit Algen oder Gammel!

Ein für Allemal ginge es noch mit Polyestherharz, das machen viele. Plastiksäckchen füllen, unten öffnen dass ein wenig Harz rausquillt - an die Stelle pappen wo der geber hin soll. Dann geber oben rein (evtl. wieder kleines Löchlein im Säckchen) und das Ganze ausrichten und härten lassen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)

Geändert von TomM (18.09.2007 um 15:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.09.2007, 08:00
caven caven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: nähe Mönchengladbach
Beiträge: 80
Boot: Segelboot
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,

habe vor 4 Jahren mein Echolot auch in ein Röhrchen gesetzt weil
ich keine gerade Fläche im Bug habe und mit Kompressor-Öl gefüllt.
Stand gerade so bei mir rum

einfaches PVC Abflussrohr mit passenden Deckel, Kosten 0,72 €
siehe Bild


Gruß...
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1109.jpg
Hits:	341
Größe:	69,7 KB
ID:	57575  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.09.2007, 13:19
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

für wenns mal schnell gehen soll:

den batteriebetriebenen fishfinder bei ebay zu 39euro kaufen und geber in die bilge hängen. das teil zeigt nicht nur fische an sondern auch die tiefe. in der bilge muss natürlich etwas wasser sein. klappt bei mir prima, auch wenn das boot (gfk) beim segeln lage schiebt.

ist natürlich nur ein provisorium, im winter werde ich mich mal mit ordentlichen geräten und kombi-geber (lot+log) auseinandersetzen um nicht mehr löcher als nütig in die yacht zu bohren.

gruss tim

Geändert von Wuddl (21.09.2007 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.