![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() mein Echolotgeber ist als Inneneinbau in einer 'Dose' in der sich eine NIF (nicht identifizierte Flüßigkeit ![]() Diese Flüßigkeit ist anscheinend über die Jahre nun ausgeflockt, es befinden sich Unmengen an rotem Schmotter darin. Habe sehr oft das 'Kein Echosignal' -Zeichen im Display und komme um einen Austausch der Fl. nicht drum rum. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen , was man hier als Ersatzflüßigkeit nehmen könnte?! Castrol (Motorenöl?, steht so in der Bedienungsanleitung) reinschütten ist mir irgendwie nicht geheur... Danke!! ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt ( ich glaube bei Niemeyer ? ) Ersatzflüssigkeit.
Gehe sonst in die Apotheke um die Ecke und besorge Dir Rizinusöl, das hat die gleiche Dichte und funzt wunderbar. ( Aber nicht naschen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mir wurde in den Niederlanden immer Wonderolie empfohlen - das ist Rizinusöl ![]() Jahrelang hab ich rumgeplagt und nix gscheites gefunden, alles verdunstete irgendwie oder hatte Luftblasen am Geber - Folge: keine Anzeige. Vor fast fünf Jahren hab ich einfach wasser genommen - von da an kein Problem mehr. schlimmstenfalls einmal im Jahr nachfüllen, keine ölige Sauaerei im Schiff und gut ist es.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mit Silikon aufkleben und ruhe ist
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
werde versuchen mich zurück zuhalten
![]() Danke für die Turboantwort! ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wunder Dich aber nicht über das blöde Gesicht vom Apotheker wenn Du da ankommst und soviel haben willst
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() hmm, einkleben ist irgendwie so 'entgültig' Die Wasservariante gefällt mir ganz gut. Aber veralgt das nicht und gibt dann wieder schmotter??
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Rizinusöl rein und wie geschrieben mit Slikon den Deckel befestigen.
Brauchst ja nicht so viel drauf schmieren, dann gehts auch einigermaßen wieder ab.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen mit silikon aufkleben, das bekommste mit einem Spachtel immer wieder runter...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Damit erstens nicht doch mal was rauspütschert und zweitens keine Luft rankommt die das Zeug dann razifix altern läßt.
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist eine 'wartungsfreie' Variante und meinem Apotheker muß ich auch keine Rechenschaft mehr abgeben ![]() ![]() ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
In meiner Beschreibung steht Kühlflüssigkeit oder Motoröl ! MfG Michael
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
alternativ geht Ultraschall-Gel auch sehr gut , gibt es in der Apoteke für 3,95 Euro / 500 ml. Gruß Andy
__________________
Grüße Andy Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Rizinus funktioniert seit Jahren zuverlässig, riecht nicht, wird nicht ranzig und
hilft bei Verstopfung (des Skippers ) ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Geber soll in etwa im rechten Winkel zur Wasseroberfläche eingebaut werden. Wenn das direkte Aufkleben auf einem einigermaßen waagerechten Boden erfolgen kann, würde ich diese Möglichkeit ins Auge fassen.
Ansonsten eben mit Röhrchen. Bei Wasser würde ich Frostschutz anteilmäßig zusetzen. Ich habe früher Rizinusöl genommen. Ging einwandfrei. Servus Paul |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe immer Salatöl oder Olivenöl genommen. Gruß Mäffi
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Castor oil, wie oben erwähnt, ist übrigens nichts Anderes als Rizinusöl
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine Erfahrung mit Rizinus Öl war die, dass, bedingt durch die relativ hohe Viskosität, immer ein paar Luftbläschen unter dem Geber waren. Irgendwann hab ich in meiner Not Wasser dazugemacht und seidem keine Probleme mehr gehabt. Auch nicht mit Algen oder Gammel! Ein für Allemal ginge es noch mit Polyestherharz, das machen viele. Plastiksäckchen füllen, unten öffnen dass ein wenig Harz rausquillt - an die Stelle pappen wo der geber hin soll. Dann geber oben rein (evtl. wieder kleines Löchlein im Säckchen) und das Ganze ausrichten und härten lassen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) Geändert von TomM (18.09.2007 um 15:39 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe vor 4 Jahren mein Echolot auch in ein Röhrchen gesetzt weil ich keine gerade Fläche im Bug habe und mit Kompressor-Öl gefüllt. Stand gerade so bei mir rum ![]() einfaches PVC Abflussrohr mit passenden Deckel, Kosten 0,72 € siehe Bild Gruß... Guido
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
für wenns mal schnell gehen soll:
den batteriebetriebenen fishfinder bei ebay zu 39euro kaufen und geber in die bilge hängen. das teil zeigt nicht nur fische an sondern auch die tiefe. in der bilge muss natürlich etwas wasser sein. klappt bei mir prima, auch wenn das boot (gfk) beim segeln lage schiebt. ist natürlich nur ein provisorium, im winter werde ich mich mal mit ordentlichen geräten und kombi-geber (lot+log) auseinandersetzen um nicht mehr löcher als nütig in die yacht zu bohren. gruss tim Geändert von Wuddl (21.09.2007 um 13:22 Uhr) |
![]() |
|
|