![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ans Forum,
mein Problem hat zwar nichts mit einem Bootsmotor zu tun ![]() Es geht um eine Lima und einen Regler eines 2-Takt-Motors in einem Roller. Die Lima hat Ausgänge die einmal zweipolig zur Drossel führen (die funktioniert) und weitere drei Ausgänge. Davon gehen zwei zum Regler und einer ???? Der separate Regler hat 4 Ein-/Ausgänge. Ich denke zwei bringen den ungeregelten Strom von der Lima und die beiden anderen liefern dann die geregelte Spannung. Das Probelm ist recht seltsam: Bei laufendem Motor, ohne daß eine Batterie angeschlossen ist und ohne angeschlossenen Regler brennen die Birnen des Fahrlichtes durch. Die Birnen des Standlichtes sind wohl robuster die brennen heller als eigentlich erwartet. Wenn ich nun die anliegende Spannung am Standlicht messen möchte, funkt es, als wolle ich schweißen. Das gleiche Phänomen habe ich, wenn ich auch nur versuche den Regler anzuschließen. Schließe ich den REgler vor dem Motorstart an, wird dieser heiß. Gehe ich zum Messen an die Batterieklemmen, messe ich hier nichts, obwohl ja Spannung da sein muß, weil das Standlicht ja brennt. Ich habe bisher am gesamten Kabelbaum die Umhüllung weg gemacht, konnte aber keine durchgescheuerte Stelle oä finden. Für diesen Roller habe ich bis jetzt auch nirgends einen Schaltplan auftreiben können. Nun zu meinen Fragen: Wie kann ich die Lima messen, ob sie ok ist und welche Spannung sie liefert? Mit welcher Meßmethode kann ich hier feststellen welcher Anschluß für was ist? Danke mal im vorraus für eure Hilfe Gruß Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde erstmal versuchen das Problem mit dem Messgerät zu lösen.
Wenn das Messgerät funkt, dann hast du es evtl auf Strom messen gestellt? Wenn du das Gerät auf Spannung stellst, dann versuche es mal mit Wechselspannung, da das Gerät sonst 0V (Gleichspannung) anzeigen wird. P.S. was ist denn das für ein Moped (Typ, Baujahr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der einfachste Weg ist direkt an der eingebauten Batterie zu messen.
Bei laufendem Motor und etwas erhöhtem Standgas solltest du irgendwas zwischen 12,8 und 14,5 Volt messen. Wenn du mehr oder weniger hast ist mit großer Wahrscheinlichleit der Regler defekt. Und generell gilt für alle Fahrzeuge: nie ohne angeklemmte Batterie laufen lassen! Du gefährdest die Lichtmaschine und den Regler! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also egal was da auch falsch sein möge: Ein richtig auf Spannung messen gestelltes Messgerät darf keinesfalls einen Funken ziehen!!! Das solltest du als erstes untersuchen. Und weiters wie schon oben gesagt: Nicht ohne Batterie und Regler laufen lassen.
Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dein beschriebener Regler wird ein Brüchengleichrichter mit einer def Diode sein. Drum funkt es auch wenn du den anschließt.
Motor laufenlassen ohne Batterie führt unweigerlich zum durchbrennen der Glühlampen, da Spannungsspitzen entstehen die nicht über die Batterie gedämpftwerden. Besorg dir halt nen Neuen Gleichrichter und dann löppt dat. Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
![]() |
|
|