![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe mir heute einen Leica MK 20 Kartenplotter angeschafft, zusätzlich im Angebotspaket ist ein separater DGPS Empfänger mit entsprechender Antenne. z.Zt. fahre ich meine normale GPS Antenne am Heckkorb an STB Seite, laut den Beschreibungen des DGPS sowie des Plotters sollte die Antenne min 1 m vom Motor entfernt angebracht werden sowie min 30 cm Abstand zur VHF Antenne gewahrt bleiben. Kann ich davon ausgehen das ich somit die beiden Antennen nebeneinander montieren kann ? ![]() Wie sieht es bei Euch aus ? Lösungen? Anregungen ? Tips? Grüße Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
Da die beiden Antennen Empfangsantennen sind, also ich meine GPS und DGPS kannst du sie ruhig dicht neben einander packen. Aber eine VHF Antenne also Seefunk und dann 30cm Abstand ![]() ![]() Gruß Erhard
__________________
Tankwarte: unbezahlte Steuereinnehmer, die uns einen Rabatt in Form von Benzin bewilligen. Heinz Rühmann |
#3
|
||||
|
||||
![]()
morgen MOMO. Die Installation der GPS-Antenne ist ziemlich unkritisch, wenn sie freie Sicht zum Sat hat. Die VHF stört, wenn dann nur beim Senden ein paar Sekunden. Ich habe meine GPS neben der SSB-Antenne mit 100W und da tut sich nichts.
Aber wenn ich richtig lese sprichst du von der Option DGPS. Ich nehme an es handelt sich um Egnos. Ich habe auf meinem Boot GPS mit und ohne Egnos. Das DGPS bringt für ein Boot eine marginale Verbesserung, die aber für die Praxis völlig inbedeutend ist, ganz zu schweigen von der Genauigkeit der Seekarte. (Datum). So von 15m auf 5m.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
@ Erhard das mit dem nebeneinander montieren war mein Problem, danke für die beruhigende Auskunft. ![]() @Gerd1000 Puhhh, von Egnos vorher noch nie nichts gehört, gerade mal gegoogelt und schlau gemacht! ![]() Na da hab ich wohl mal wieder ein veraltetes System gekauft siehe Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ory=36646&rd=1 (PaidLink) ![]() ![]() Jetzt stellt sich natürlich die Frage lohnt sich die Installation des DGPS Empfängers überhaupt noch ? Gruß Bernd |
#5
|
|
![]() Zitat:
Genauigkeit < 3m
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
DGPS ist der Vorgänger von EGNOS.
Bei EGNOS wird ein weiterer Satellit als Informationsquelle genommen (nur für Europa, sonst heist der anders) um die Postionserkennung genauer zu machen, bei DGPS ein LW Sender. Wenns interessiert: http://gibs.leipzig.ifag.de/cgi-bin/Info_dgp.cgi?de Ob das System noch lange gibt - glaub nicht. Also zuviel Aufwand würd ich nicht betreiben. Bernd EDIT: imho auch nach Abschaltung von SA (das Störsignal der Amis auf dem GPS System) bringt DPGS sehr wenig zusätzliche Genauigkeit. War früher der Punkt aif 100m genau - wurde er mit DPGS zu ca. 10m, jetzt wo eigentlich fast immer 15m ist, bringts wenig.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber bei neueren GPS ist Egnos ohnehin Standard. Schon die kleinen Handgeräte können das. http://www.esa.int/export/esaSA/GGG6...igation_0.html
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin @ all,
danke für die Tips, da relativ einfach zu verlegen werde ich nächste Saison einfach beide Antennen setzen und bei uns im Wattenmeer mal austesten das ganze. ![]() Wenn sich die Erfahrungen von Gerd bei uns behaupten geht es halt im Winter zu Ebay mit dem guten Stück. Bernd |
![]() |
|
|