boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2004, 07:12
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard Turbinengenerator

Moin, moin ,

was haltet Ihr von einem Turbinengenerator?
z.B. der Forgen 1000 ( bei 3Bft. 200 U/min. = 24 Ampere in 24 Std.)
zu sehen unter:

www.dantronik-marine.de

Hat jemand von Euch Erfahrung damit und/oder kann etwas dazu sagen?
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2004, 07:23
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 707
Boot: Scarab28xlt
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Leider habe ich keine Ahnung auf diesem Gebiet aber einen Link der geht !!
Hilft denen die sich damit auskennen !!


http://www.rasmus-marine.de/commerce/product.php?p=781


http://www.rasmus-marine.de
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.03.2004, 10:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ähmm,
sind das nicht die lauten Dinger, die immer in den Häfen nerven?

Dann erzählte mir einer von wegfliegenden Flügeln.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.03.2004, 11:22
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Nein. die nicht. Die sind eher mit den leiseren Axiallüftern vergleichbar. Ob aber die Leitung wirklich so herauskommt wie angegeben???
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.03.2004, 11:29
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Hab den Turbinengenerator auf die Schnelle nicht gefunden.

Wer aber Windenergie mit Beratung haben möchte, kann sich auch an den Freund von Volker -Herrn Walter Lackermayr- ( http://www.tradewinds.de/default.htm ) wenden. Hab ihn als kompetent und freundlich kennengelernt. War auch auf der Boot.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.03.2004, 12:25
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Re: Turbinengenerator

Zitat:
Zitat von mohrle
Moin, moin ,

was haltet Ihr von einem Turbinengenerator?
z.B. der Forgen 1000 ( bei 3Bft. 200 U/min. = 24 Ampere in 24 Std.)
zu sehen unter:

www.dantonik-marine.de

Hat jemand von Euch Erfahrung damit und/oder kann etwas dazu sagen?
Habe den AIRMARIN seit ca. 7 Jahren. Wenn Du Platz hast..der Generator muss frei und hoch angebracht sein, damit nichts in dei Flügel kommt (Haare,Leinen etc.) und Du in nördlichen Breiten unterwegs bist, dann kann ein Windgenerator Sinn machen. Die Geräuschentwicklung ist allerdings gross,vor allem ab 4 bft, wo eigentlich erst die Leistung interessant wird. Für eine Wochenend-Crew, die vom Stress der Arbeit kommt, nervt das schon ganz schön. und die Vibrationen der Halterung sind auch nicht ohne und im ganzen Schiff zu hören.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.03.2004, 12:29
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael F
Leider habe ich keine Ahnung auf diesem Gebiet aber einen Link der geht !!
Hilft denen die sich damit auskennen !!


http://www.rasmus-marine.de/commerce/product.php?p=781


http://www.rasmus-marine.de

Die obere Seite müßt Ihr Euch mal ansehen. Da könnt Ihr sehen wie das Teil aussieht, soll sehr leise sein.
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.03.2004, 12:36
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Das Ding macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, keine herumwirbelnden Flügel und daher auch weniger Verletzungsgefahr als bei herkömmlichen Rotoren. Ich denke auch das die Geräuschentwicklung durch die Vertikale Achse nicht so hoch ist wie bei den Anlagen mit Flügeln. Ist sicher auch für kleinere Boote interessant die sonst wegen dem Platzbedarf der Windrotoren auf so ein Gerät verzichten mussten. Ist auf kleinen Booten sicher eine Alternative zu Solarzellen, auch vom Preis her.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.03.2004, 22:12
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard Re: Turbinengenerator

Moin,

Zitat:
Zitat von mohrle
... Turbinengenerator?
z.B. der Forgen 1000 ( bei 3Bft. 200 U/min. = 24 Ampere in 24 Std.)
zunächst mal nicht bei 3 Bft, sondern Ende 4 Bft kurz vor 5. Die Angaben auf der Seite (es fehlt ein r in "Datronik") waren in kn, nicht in km/h.

Dann bin ich skeptisch, wenn jemand wirbt und schreibt "12 oder 24". Na was nun?
Noch schlimmer die irreführende Augenwischerei mit technisch falschen Größen: innerhalb 24h macht 12 oder 24 A keinen Sinn. Richtig könnte nur sein Ah. Es soll halt bei oberflächlichem Lesen besser aussehen, als : "bei 15kn Wind 1/2 oder 1 A"!
Beides ist schlimm: die Leute wissen den Unterschied zwischen A und Ah nicht oder sie schreiben es entgegen besserem Wissen!

Für eine solch geringe Leistung ist der Preis schon ganz schön üppig. Da bekommt man auch schon einen vernünftigen Solargenerator mit deutlich höherem Ladestrom (bei Sonne).

Und noch was: ist es wirklich der Ladestrom bei dem Ding oder evtl. der maximale (Kurzschluss)Strom? Würde mich bei den andere Angaben nicht wundern.

Gruß
E. Schulze
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.03.2004, 22:48
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mohrle
Zitat:
Zitat von Michael F
Leider habe ich keine Ahnung auf diesem Gebiet aber einen Link der geht !!
Hilft denen die sich damit auskennen !!


http://www.rasmus-marine.de/commerce/product.php?p=781


http://www.rasmus-marine.de

Die obere Seite müßt Ihr Euch mal ansehen. Da könnt Ihr sehen wie das Teil aussieht, soll sehr leise sein.
jetzt sehe ich das..konnte den Link nicht öffen..das ist ein Flettner Rotor..der Flettner war ein grosser Erfinder in seiner Zeit........aber der bringt nicht viel Leistung, da wäre ich sehr vorsichtig.....noch dazu, wenn man ihn auf die Reeling setzt, da werden die youngsters viel Spass haben mit Stöckchen dranhalten und so... das ist ja wohl völliger Quatsch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.03.2004, 23:03
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard Re: Turbinengenerator

Zitat:
Zitat von bauruine
Moin,

Zitat:
Zitat von mohrle
... Turbinengenerator?
z.B. der Forgen 1000 ( bei 3Bft. 200 U/min. = 24 Ampere in 24 Std.)
zunächst mal nicht bei 3 Bft, sondern Ende 4 Bft kurz vor 5. Die Angaben auf der Seite (es fehlt ein r in "Datronik") waren in kn, nicht in km/h.

Dann bin ich skeptisch, wenn jemand wirbt und schreibt "12 oder 24". Na was nun?
Noch schlimmer die irreführende Augenwischeerei mit technisch falschen Größen: innehalb 24h mach 12 oder 24 A keinen Sinn. Richtig önnte nur sein Ah. Es soll halt bei oberflächlichem Lesen besser aussehen, als : "bei 15kn Wind 1/2 oder 1 A"!
Beides ist schlimm: die Leute wissen den Unterschied zwischen A und Ah nicht oder sie schreiben es entgegen besserem Wissen!

Für eine solch geringe Leistung ist der Preis schon ganz schön üppig. Da bekommt man auch schon einen vernünftigen Solargenerator mit deutlich höherem Ladestrom (bei Sonne).

Und noch was: ist es wirklich der Ladestrom bei dem Ding oder evtl. der maximale (Kurzschluss)Strom? Würde mich bei den andere Angaben nicht wundern.

Gruß
E. Schulze

Die Angaben beziehen sich auf zwei verschiedene Geräte, den Forgen 1000 und den 500er. Daher die unterschiede in der Leistung.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.03.2004, 06:16
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Trotzdem, die Geräuschentwicklung ist schon eine Zumutung für die Stegnachbarn. Ich habe schräg gegenüber ein Schiff mit so einem Teil liegen. Die Geräusche des Rotors übertönen locker die des Windes und das bei viel Wind. Wenn er sich nur so locker dreht ist es ok vom Lärm her, aber bringt er dann noch etwas?
Außerdem ist doch in jedem Hafen ein Stromanschluß vorhanden, aber das vergessen leider die Besitzer solcher Teile. Draußen angewendet wäre ja noch ok, ich muß mich ja nicht in die Nähe legen, aber im Hafen sollten die Dinger verboten gehören.
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.03.2004, 07:04
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin, moin zusammen,

die großen Windräder kann ich auch nicht leiden, gerade weil sie so laut sind. Dies ist aber eine Turbine, sie soll wesentlich leiser sein.

Wir segeln gern lange Törns und liegen auch am liebsten vor Anker, daher suchen wir jetzt nach einer Möglichkeit die Batterien aufzuladen.
( wenn wir Dänemark-Rund mitsegeln sollten, wollen wir unserer Crew auch kein warmes Bier anbieten )

Solarplatten, Windgenerator, Generator wir überlegen noch darauf herum.

Vieleicht habt Ihr ja eine Idee dazu
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.03.2004, 07:09
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die Turbine gefällt mir sehr gut.

Dazu ein 50Wp Solarmodull für die schönen fast windstillen Tage und ich komme auf ein Bier vorbei.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.03.2004, 18:38
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mohrle
Moin, moin zusammen,

die großen Windräder kann ich auch nicht leiden, gerade weil sie so laut sind. Dies ist aber eine Turbine, sie soll wesentlich leiser sein.

Vieleicht habt Ihr ja eine Idee dazu
Also..wenn so ein Generator, ob jetzt nun Turbine oder Rotor oder wie auch immer genannt, wirklich Strom erzeugen soll, dann muss der ziemlich schnell drehen, d. h. der Permanentmagnet, der da wahrscheinlich drinsitzt muss schon so um die 1000 U/min machen, sonst erzeugt der mal gerade soviel Strom, um vielleicht eine 5W Lampe zu betreiben...wenn er läuft.. So ein Generator hat einen Wirkungsgrad von 50% und das ist schon gut, ich glaube, Du solltest Dir nicht zuviel von so einem Teil versprechen. Und für den Preis bekommst Du ein gutes Solarpaneel, da wirst Du bestimmt mehr von haben.
... habe gerade noch mal Dein Posting gelesen...da steht's ja
200 U/min bei 3 bft deswegen kommt da auch nur sowenig Strom raus....schau dir mal an, wie schnell der Rotor bei 4 oder 5 bft dreht. Die auf den Blättern angreifende Kraft quadriert sich bekanntermassen pro bft. Also wird das Ding auch wesentlich schneller drehen und auch dementsprechend mehr Geräusch erzeugen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.03.2004, 18:24
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,

im Buch von Lothar
Jürgens: 12- Volt Batteriestrom für Yachten und Wohnmobile,
ist der Selbstbau eines solchen Generators beschrieben.

Juergens aeussert sich sehr positiv ueber desen Typ, da dieser v.a. von Windrichtungsschwankungen unabhaengig ist und daher eine wesentlich hoehere mittlere Leistung bringt als die Propellervarianten, die immer hinter der optimalen Windrichtung nachfuehren muessen.

Auch ist die Drehzahl geringer, sodass die Laermentwicklung schon frequenzbedingt angenehmer sein sollte.


Gruesse,


Mic
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.03.2004, 07:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zur Not fragt man den Nachbarn, ob dieser den Gen. nicht stoppen könnte.
Schlimmstenfalls kommt halt ein Bändsel dann zum Einsatz.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.03.2004, 07:23
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hab ich schon öfter gemacht, weis nicht ob der Besitzer das lustig fand, aber wir hatten unsere Ruhe.
Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.03.2004, 13:52
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard Re: Turbinengenerator

Moin,

Zitat:
Zitat von jan_matthaei
Zitat:
Zitat von bauruine
...
Es soll halt bei oberflächlichem Lesen besser aussehen, als : "bei 15kn Wind 1/2 oder 1 A"!
...
Für eine solch geringe Leistung ist der Preis schon ganz schön üppig. Da bekommt man auch schon einen vernünftigen Solargenerator mit deutlich höherem Ladestrom (bei Sonne)....
Die Angaben beziehen sich auf zwei verschiedene Geräte, den Forgen 1000 und den 500er. Daher die unterschiede in der Leistung.
Jetzt wird es also auch mir klarer. bzgl. der Namensgebung
Die 500 macht bei gut 4 Bft (15kn) 500mA, die 1000 dann 1000mA.
Also ca. 6W bzw. 12 W.
Nur zum Vergleich: ein Fahraddynamo gibt i.d.R. 3W ab.
Guter Preis für 2 bzw. 4 Fahraddynamos mit dem Windprop drauf.
Wie wäre es damit
http://mfischer.ewfn.org/physik/wind...?result=1&go=1
(ungefähr in der Mitte das "Wind-Fahr-rad".

@moskito
Drehzahl: Im Prinzip je höher desto besser wegen des Wechsels der Flußrichtung. Technisch werden deswegen ja auch möglichst viele Pole eingesetzt, egal ob bei der Drehstromlichtmaschine im Auto oder dem Fahraddynamo oder Scheibenläufer.

Gruß
E. Schulze
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.03.2004, 14:48
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Diese Windfahrräder hat man doch schon im wilden Westen gekannt
komisch , daß die heute nicht mehr in den Köpfen sind. Da sieht man aber daß mit guter Werbung alte Sachen für teures Geld verkauft werden können
Sind halt schöner verpackt.
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.03.2004, 15:39
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
Diese Windfahrräder hat man doch schon im wilden Westen gekannt
komisch , daß die heute nicht mehr in den Köpfen sind. Da sieht man aber daß mit guter Werbung alte Sachen für teures Geld verkauft werden können
Es gibt da noch einen klitzekleinen technischen Hintergrund:
Die (Wasserpumpen) Windräder haben viele Rotorblätter und laufen daher langsamer mit mehr Drehmoment. Für die Stromgeneratoren möchte man aber gerne hohe Drehzahlen haben, um mit der Polezahl der eingesetzten Generatoren niedriger bleiben zu können und/oder möglich wenig oder gar kein Getriebe haben zu müssen (Verluste/Kosten).
Der Kompromiß ist der Dreiflügler. Der Ein- (ja die gibt es) und der Zweiflügler haben u.a. bezüglich des Gleichlaufs und des Anlaufs Ihre großen Nachteile.

Gruß
E. Schulze
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.10.2007, 11:42
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 682
5.476 Danke in 1.326 Beiträgen
Standard altes Thema - aber möglicherweise gibt es neue Infos...

Hat inzwischen jemand Erfahrungen mit einem Forgen 1000 ?
__________________
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." - Hans Magnus Enzensberger.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.