![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Grüezi miteinand
![]() Ein Forumsmitglied bei uns hat Probleme , sein Boot in der schweiz zugelassen zu bekommen. Bei dem Boot handelt es sich um eine Fletcher 140 DL, die vom Hersteller bis 70 PS zugelassen ist. Man will es ihm aber nur bis 30 oder 40 PS zulassen wollen. Ein anders Beispiel wäre z.B. mein Boot, das bis 235 Ps zugelassen ist, dieses will man ihm in der Schweiz nur bis 80 KW zulassen, damit wären ja wohl so ziemlich alle Boote leicht untermotorisiert, ich kann mir das nicht ganz vorstellen und glaube, dass er " verkackeiert " wird. Nun hat er noch ganz andere Nachrichten erhalten, ich zitiere mal: Die Schweiz macht gerade ne EU angleichung durch, aber nur im negativen Sinne. Bei der Leistung ändern sie nichts, aber ab 2010 müssen alle Motoren Abgaswarungen bekommen und ab 2017 sind alle Motoren ohne Abgasypenprüfung verboten. ![]() So, jetzt die Frage: In welches Land soll ich auswandern? Hier noch zwei Links., die er beigefügt hat: http://www.admin.ch/ch/d/sr/747_201_1/app14.html und hier http://www.admin.ch/ch/d/sr/747_201_1/a136.html Ich hoffe, ihr wisst mehr und könnt dem Kollegen einen Tipp geben, wo er sein Boot zulassen soll, oder fahrt ihr fast alle Übermotorisiert? Vor allem gibt es die gleichen boote, die ja bis 30 KW zugelassen sind, oder 40 KW, auch als innenborder boote, die innenborder fangen soweit ich weiss bei 120 Ps an. gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
sorry, aber
ich bin für die formel wohl zu blöde
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kay,
ich auch! ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich hab das Böse Gefühl, dass man da nichts machen kann! Wenn das Boot in der Schweiz Typengeprüft ist oder eine Komformtätserklerung hat sind die max. Pferdchen ja geregelt! Wenn nicht gilt die Formel denke ich. Das mit den andeen Nachrichten ist schon Lange so! In der Schweiz dürfen nur Typengprüfte Motoren eingelöst werden sie Hier Oder der Motor war schon einmal in der Schweiz eingelöst. Alles was shon eingelösst ist hat natürlich Besitzstandgarantie
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport Geändert von mmarco (22.10.2007 um 20:44 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich frag mich wozu der Hersteller in jedes Boot ein Typenschild nagelt, auf dem die Höchstmotorisierung und die zulässige Anzahl der Passagiere eingestempelt ist:
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ihm wurde gesagt, wenn die Leitungsangabe nach irgendeiner ISO Norm gemacht wurde, dann ist es in Ordnung, nur gibt es diese Norm erst seit 1998.
sein Boot ist aber älter ! gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|