boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2007, 20:00
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.082 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard An alle MoBole aus der Schweiz - hilfe!

Grüezi miteinand

Ein Forumsmitglied bei uns hat Probleme , sein Boot in der schweiz zugelassen zu bekommen.

Bei dem Boot handelt es sich um eine Fletcher 140 DL, die vom Hersteller bis 70 PS zugelassen ist.
Man will es ihm aber nur bis 30 oder 40 PS zulassen wollen.

Ein anders Beispiel wäre z.B. mein Boot, das bis 235 Ps zugelassen ist, dieses will man ihm in der Schweiz nur bis 80 KW zulassen, damit wären ja wohl so ziemlich alle Boote leicht untermotorisiert, ich kann mir das nicht ganz vorstellen und glaube, dass er " verkackeiert " wird.

Nun hat er noch ganz andere Nachrichten erhalten, ich zitiere mal:

Die Schweiz macht gerade ne EU angleichung durch, aber nur im negativen Sinne. Bei der Leistung ändern sie nichts, aber ab 2010 müssen alle Motoren Abgaswarungen bekommen und ab 2017 sind alle Motoren ohne Abgasypenprüfung verboten.

So, jetzt die Frage: In welches Land soll ich auswandern?

Hier noch zwei Links., die er beigefügt hat:

http://www.admin.ch/ch/d/sr/747_201_1/app14.html

und hier

http://www.admin.ch/ch/d/sr/747_201_1/a136.html

Ich hoffe, ihr wisst mehr und könnt dem Kollegen einen Tipp geben, wo er sein Boot zulassen soll, oder fahrt ihr fast alle Übermotorisiert?

Vor allem gibt es die gleichen boote, die ja bis 30 KW zugelassen sind, oder 40 KW, auch als innenborder boote, die innenborder fangen soweit ich weiss bei 120 Ps an.

gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2007, 20:24
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

sorry, aber
ich bin für die formel wohl zu blöde
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.10.2007, 20:30
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.359
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.150 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Hallo Kay,

ich auch! (LxBx2xG)/c würde bei mir 178 kw bedeuten
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2007, 20:38
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo
ich hab das Böse Gefühl, dass man da nichts machen kann!

Wenn das Boot in der Schweiz Typengeprüft ist oder eine Komformtätserklerung hat sind die max. Pferdchen ja geregelt!
Wenn nicht gilt die Formel denke ich.
Das mit den andeen Nachrichten ist schon Lange so!
In der Schweiz dürfen nur Typengprüfte Motoren eingelöst werden sie Hier
Oder der Motor war schon einmal in der Schweiz eingelöst.
Alles was shon eingelösst ist hat natürlich Besitzstandgarantie
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport

Geändert von mmarco (22.10.2007 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.10.2007, 20:42
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich frag mich wozu der Hersteller in jedes Boot ein Typenschild nagelt, auf dem die Höchstmotorisierung und die zulässige Anzahl der Passagiere eingestempelt ist:



Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.10.2007, 17:29
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.082 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Ihm wurde gesagt, wenn die Leitungsangabe nach irgendeiner ISO Norm gemacht wurde, dann ist es in Ordnung, nur gibt es diese Norm erst seit 1998.
sein Boot ist aber älter !

gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.