![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
möchte dieses Bell-Housing weghaben (Bälge und neuer Lack...). "Tool" habe ich. Wie soll´s auch anders sein: Feinstes Werkzeug, 1mtr. Verlängerungsrohr....nix tut sich. Also ist mein Plan: Wärme ans Alu, außerdem evtl. sind die Dinger ja geklebt, auch da schadet´s ja nicht mit Wärme. Erste Frage: Sind das "normale" Gewinde, also Gegeuhrzeiger-Sinn zum öffnen???????? Zweite: Irgendwelche sonstigen Insidertipps?? Danke |
#2
|
![]()
Die Bolzen sind mit Loctite rot verklebt.
Schön warm machen. Rechtsgewinde.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, kleben sagt ja auch das Rep.handbuch.
Gab´s 1976 schon Loctite rot ? ![]() ![]() Hoffentlich zumindest nicht grün, nicht dass der Cowboy die Flaschen verwechselt hat. Ich bin wohl der erste der die aufmachen muß ![]() Rechtsgewinde, alles klar danke. Attacke ![]() P.S.: Wenn ich ein neues Transum brauche dann mußt du das Gespräch vertraulich behandeln ![]() |
#4
|
![]()
Die waren lose...
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt hab ich mir hier das Hirn zermartert wie man das so ruiniert beim Lösen der Schrauben.
Aber ich glaube du wolltest mir sagen "Die waren beim Fahren lose" "Mach se bloss wieder gut fest" Oder bin ich auf´m Woodway? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hmm rot, grün.. irgendwie ist das mit den Farben bei den Loctite Klebern auch nichtmehr wie früher. Wenn man aber der Nummer im Rep Handbuch folgt, findet man einen Loctite Hochfest. Also den der nur mit Erwärmen wieder zu lösen ist. Also gut heiss machen. Werd mich mal gleich outen: Weil das aber garnicht lustig ist nehme ich zum wiedereinkleben nurnoch den mittelfesten (Blau is der glaub ich). Bisher keine Probleme damit. Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War der schon 76 Aktiv ![]() Ich hoffe nicht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da hat der aufm Schulhof Mofahupen für Linkshänder verkloppt.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Rotes Loctide ist heutzutage " Gewindedicht "
Hält also nicht sondern dichtet nur ab.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Irgendeinen angelernten Arbeiter meinte ich
![]() Ernsthaft: Ist das "einkleben" wirklich essentiell? Mit aktuellem Bäpp und hochfest... machen, keine Kompromisse ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|