![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...ist gefragt.
Da ich mich für ein Boot interessiere (http://www.sciallino.it/english/scia....php?espandi=4), dazu aber nirgens Verbrauchsangaben finde, würde mich Eure Meinung interessieren: Es ist ein Halbgleiter mit einer Rumpflänge von 33 ft (10m) und einer Breite von 11,5 ft (3,5m) sowie einem Gewicht von 9000 Kg. Motorisiert werden diese Boote mit 2x 230 PS Volvo Dieselmotoren mit Wellenanlage. Was verbraucht so ein Boot Eurer Meinung nach ungefähr bei einer Marschfahrt von 18-20 Kn (Vmax ist etwa 25 Kn)? Danke für alle Schätzungen!!!
__________________
Servus felix |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wer sich so ein boot leisten kann sollte sich auch den saft dafür leisten können
![]() ![]() wennde mal in maasholm bist wäre ich an einer spritztour interessiert ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Mein Tipp wäre: Bei Marschfahrt 2 x 35 L /H
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wo liegt Maasholm eigentlich?
__________________
Servus felix Geändert von felix (18.11.2007 um 11:13 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit diesen Aussagen sollte man sparsam umgehen......Ich kenne Personen die jeden Augenblick mit ihrem Luxusboot geprahlt haben aber dann bei ihren Verbräuchen die Dauerheuler wurden und deshalb auch ihr Boot wieder verkauft haben.
Nach meiner Einschätzung dient solch ein Boot bei dem der Durst einen ruinieren kann eher dazu um in einer Marina den dicken Molli zu machen, was ja auch ganz nett ist, aber um ernsthaft Touren zu machen ist die Zeit im Moment wohl nicht besonders günstig. Man kann natürlich auch mit diesen Halbgleitern im Verdrängerbereich sparsam fahren aber warum kauft man sich dann nicht gleich einen Verdränger der dann auch ein viel besseres Seeverhalten bietet. Grüsse - Norbert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Weil es sein kann daß man sich auch mal schnell davon machen kann, ob vorm Wetter, Wegelagerern und was auch immer. Aber normalerweise wird man damit wohl in Verdrängerfahrt unterwegs sein.
Grüße Gustl
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also das ist zwar nicht mein Beweggrund, aber es mag für manche so sein. Ich würde das Boot für längere Angeltouren nutzen wollen...
__________________
Servus felix |
#8
|
||||
|
||||
![]()
20 kn entsprechen 80% der max. Geschwindigkeit von 25 kn. Dazu braucht das Boot überschlägig 50% der Motorleistung, also insgesamt 230 PS. Bei einem angenommenen spezifischen Verbrauch von etwa 200gr. pro PSh macht das 46 kg / h. Und das sind grob 60 l / h. In Wirklichkeit können es dann Werte zwischen vielleicht 50 und 70 sein, aber dies ist die Größenordnung, um die es dir ja wohl geht.
Lass' dich durch Bemerkungen, der Spritverbrauch sei für Leute, die so ein Boot fahren, uninteressant, nicht unsicher machen. Der Verbrauch ist IMMER eine wichtige Information, ganz egal, für welches Boot und welches Portemonnaie. EDIT: Sollte es sich bei der Leistungsangabe allerdings um kW und nicht PS handeln, dann werden aus den 60 l/h leider 80 l/h . . .
__________________
Gruss, Peter Geändert von peterhubertus (18.11.2007 um 11:56 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genau 60 Liter für einen Törn
![]() Jedenfalls ist bei uns in Damp einer mit so einer Schüssel und der schleppt vor jedem Törn 60 Liter in Kanistern an. Eine Tankstelle haben wir zwar auch aber ich schätze, das lohnt nicht für ihn bei dem geringen Verbrauch ![]() ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
solche Marathon Fahrer haben wir auch. 2x im ganzen Jahr gefahren... aber... Sonnenschirm, Blumen und Stühle auf dem Steg
![]() oder Monsterjacht in der Dove Elbe. Geiler Sound. Raus aus dem Hafen, 500m bis zur Schleuse und wieder zurück ![]() Sven
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für die Erklärung - das wäre dann in etwa das, was ich "befürchtet" habe...
__________________
Servus felix |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ZUSATZFRAGE: Was sollte dieses Boot in Verdrängerfahrt maximal schlucken?
__________________
Servus felix |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also was so ein Boot in Verdrängerfahrt schluckt, hängt auch extrem von der Geschwindigkeit der Verdrängerfahrt ab.
Ich habe eine kleine Bayliner 2452, aber mit V8 Benziner. Das Boot kann bei ca. 5,2kn mit 7,42l / h (0,77l/km) auskommen, bei 4,3kn sind es 4,38l /h (0,55l/km). Da das angefragte Boot natürlich ganz andere Verhältnisse von Gewicht und Maschinen hat, gehe ich hier von einen Verbrauch zwischen 10-25 l /h aus, bei 4,5 - 8kn. Das entspricht dann 1,2l/km - 1,69l/km bei 4,5 - 8kn. In Gleitfahrt währen es bei ca. 70l/h und 19kn dann etwa 2l/km.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (18.11.2007 um 16:13 Uhr)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist der Ort in Schleimünde, über den die Möwen in Rückenlage fliegen, damit sie nicht auf das Elend blicken müssen ![]() ![]() (liegt ganz oben in Deutschland - Ostsee - Flensburger Förde - Schleimünde) und zu deiner Frage: Ich glaube, gute 2 Liter pro Seemeile dürften es sein - bei Marschfahrt.... nun bin ich wech, denn das gibt Mecker ![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." Geändert von hansenloewe (18.11.2007 um 17:30 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
FLENSBURGER FÖRDE
![]() der Rest stimmt ![]() Geändert von SKULLBULL (18.11.2007 um 22:38 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hab ich doch schon verbessert.....war irgendwie noch auf Wackerballig gedanklich fixiert
![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ca. 3l pro Meile.
__________________
Gruß Uwe
|
![]() |
|
|