boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.12.2007, 13:53
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Sikaflex und Benzin

Hallo Leute, eine Frage: Ist Sikaflex benzinbeständig? Oder was gibt es für eine Dichtmasse die benzinbeständig ist?
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.12.2007, 14:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi Beitrag anzeigen
Hallo Leute, eine Frage: Ist Sikaflex benzinbeständig?
Nein, was/wo soll denn abgedichtet werden?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.12.2007, 14:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi Beitrag anzeigen
Oder was gibt es für eine Dichtmasse die benzinbeständig ist?
es gibt keine!

Selbst das kerosinbeständige Zeug das die Lufthansa Werft für die Tanks benutzt wird von Benzin angegriffen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.12.2007, 15:08
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Was ist mit Hylomar?
Hiernach: http://www.marston-domsel.de/uploads...%20Hylomar.pdf ist es gegen Normal- und Waschbenzin beständig.

Gruß Torben

Geändert von GrunAIR (13.12.2007 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.12.2007, 15:22
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Was ist mit Hylomar?
Hiernach: http://www.marston-domsel.de/uploads...%20Hylomar.pdf ist es gegen Normal- und Waschbenzin beständig.

Gruß Torben
Was ist mit Superbenzin bzw Ethanol Beimischung?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.12.2007, 15:30
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Was ist mit Superbenzin bzw Ethanol Beimischung?

MFG René
Ethanol ist das gleiche wie Ethylalkohol, und da sagt der Test: i.O.
Zum Thema Super schweigt die Datei, aber soviel agressiver als (Normal-)Benzin sollte der nicht sein, oder?
Beim googlen bin ich noch auf das hier gestossen: Dichtmasse Silikon Special Würth, soll auch benzinbeständig sein.

Gruß Torben

Geändert von GrunAIR (13.12.2007 um 15:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.12.2007, 15:56
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.268 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Interessant wäre was damit gemacht werden soll
Wenn nämlich die Möglichkeit besteht mit geschnittenen ( oder gestanzten ) Dichtungen zu arbeiten, eröffnen sich andere Möglichkeiten.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.12.2007, 15:58
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
.................Dichtmasse Silikon Special Würth, soll auch benzinbeständig sein.

Gruß Torben

wie hart wir die denn???
wenn du was findest, nach einem langzeitversuch, sag' bescheid
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.12.2007, 16:08
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

http://www.elring.de/pdf/compound/Curil_T_de_scr.pdf
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.12.2007, 16:11
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Wenn nicht geschrieben wird was damit gemacht werden soll, können wir hier auch keine Tipps zu Alternativen geben sondern nur rätseln was der Anwender da mal wieder vorhat.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.12.2007, 16:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
wie hart wir die denn???
wenn du was findest, nach einem langzeitversuch, sag' bescheid
Hallo,

ich kenne das Produkt nicht, habe es nur im Netz gefunden. Wenn Du auch mal schaust wirst Du zumindest gemäß Beschreibung eine Antwort auf Deine Frage finden.
Ich befürchte allerdings, daß mit der Zeit jede Dichtung hart wird und erneuert werden sollte.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.12.2007, 16:58
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

wenn epple sagt, das oder das kann ichist das o.k.
aber
wuerth kauft nur zu, wobei wir viel dort kaufen,
aber halt nur die hälfte glauben,
ist einfach ein erfahrungsdwert
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.12.2007, 20:15
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

So, da bin ich wieder.
Ich habe einen Edelstahltank mit Geber für die Füllstandsanzeige. Es mußte ein anderer Tankanschluß angeschweißt werden. Dabei hat sich das Blech etwas verzogen. Leider auch im Bereich des Gebers. Ist ziemlich wellig geworden, ist auch nicht auszubeulen. Deshalb glaube ich nicht, dass die Gummidichtung alleine dichthält. Wollte zusätzlich mit Dichtungsmittel abdichten.
__________________
MfG

Christian

Geändert von Schmitzi (13.12.2007 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.12.2007, 20:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Schmitzi,
die Tankoberseite ist ja recht unkritsch, da kann man ruhig so ein Klebedichtmittel einsetzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.12.2007, 21:08
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Schmitzi,
die Tankoberseite ist ja recht unkritsch, da kann man ruhig so ein Klebedichtmittel einsetzen
Nein!

Woher meinst du wohl das mein Einwurf mit dem Lufthansa Zeug kam????
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.12.2007, 21:20
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
die Tankoberseite ist ja recht unkritsch
Schon die Benzindämpfe greifen das Dichtmaterial an
und es wird ewig im Boot stinken.
Für plane Dichtfläche sorgen und dann verwende ich Korkdichtungen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.12.2007, 21:30
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

... was ist mit Gummi? Fahrradschlauch z.B? Mir fehlt bei Benzin allerdings die erfahrung.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.12.2007, 21:49
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... was ist mit Gummi? Fahrradschlauch z.B? .
Wird im laufe Zeit immer größer und stinkt dann auch raus. Selbst die Originaldichtungen aus Hartgummi funktioniert nur in Verbindung mit Metall-Geberoberteil,
und dann auch oft nicht dauerhaft zufriedenstellend.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.12.2007, 22:09
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wird im laufe Zeit immer größer und stinkt dann auch raus. Selbst die Originaldichtungen aus Hartgummi funktioniert nur in Verbindung mit Metall-Geberoberteil,
und dann auch oft nicht dauerhaft zufriedenstellend.
Gummi ist nicht Gummi
Was ist mit den Zapfschläuche an en Tankstellen
Was ist mit den Benzinschläuche
Was ist mit den Gummikompensatoren

Ich meine ja nur
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.12.2007, 22:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
und es wird ewig im Boot stinken.
das ist doch ok, wenn es stinkt weiß man dann, daß man da mal wieder bei muß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.12.2007, 22:17
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Gummi ist nicht Gummi
Was ist mit den Zapfschläuche an en Tankstellen
Was ist mit den Benzinschläuche
Was ist mit den Gummikompensatoren

Ich meine ja nur
Berechtigter Einwand
Leider scheint die Qualität der Gummidichtungen nicht das "gelbe vom Ei" zu sein. Zudem sind viele Tankgeberoberteile aus Kunststoff, mit denen man keinen wirklich festen, flächigen Druck hinbekommt.
Wenn jemand einen guten Materialtip hat, dann raus damit.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.12.2007, 22:37
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Berechtigter Einwand
Leider scheint die Qualität der Gummidichtungen nicht das "gelbe vom Ei" zu sein. Zudem sind viele Tankgeberoberteile aus Kunststoff, mit denen man keinen wirklich festen, flächigen Druck hinbekommt.
Wenn jemand einen guten Materialtip hat, dann raus damit.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=458

Ich hab noch was da, wenn jemand damit experimentieren möchte. Sollte mindestens zweilagig verwendet werden, um auch Unebenheiten auszugleichen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.12.2007, 22:38
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Fluorsilikon!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.12.2007, 22:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Bei Gummi frage mal Spezialisten nach Viton-Dichtungen. Ich habe von Hydraulikleuten gehört, daß diese Öl aushalten sollen.
Aus eigener Erfahrung (GUmmidichtung mit Kerosin) stellte ich fest, daß einige Gummisorten reagieren. In meinem Fall beult sich die flächige Dichtung aus und O-Ringe verändern die Dicke.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.12.2007, 22:50
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Bei Gummi frage mal Spezialisten
.............
Warum
Wir haben hier auch Spezialisten, siehe RTL seinen Beitrag
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.