![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() wenn du das ernst meinst, dürftest du auch keine kaffeemaschine und sonstiges betreiben, staubsauger schon garnicht ![]() die lima ist dazu gebaut, ihre nennleistung abzugeben, also ran an den feind ![]() ![]() ![]() wenn es bei dir piept ![]() schau auch mal bei fischer-panda rein, die hatten früher HTL Ladekonverter und HTG Lichtmaschinen. z.b.: die HTG 8000, bringt 8 kW ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bitte kläre mich auf ![]() eine Lichtmachine mit 8 kW, also bei 24 Volt 333 Ampere, hört sich gut an, aber Herr Google konnte mir nicht weiterhelfen.............. allen eine frohe (Rest) Weihnachten wünscht Michael
__________________
Viele Grüße Michael
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
moin,
da mußt du mal bei http://www.fischerpanda.de/ nachhacken. ich finde das nicht wieder bei denen. die 4 kW version (die dinger bestehen aus einer spezial-lima und einem wandler) sollte letztes jahr so ca. 2500 € kosten. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Limas bis knapp 5 kW hatte ich schon in Arbeit, aber 8 kW sind mir noch nicht unter gekommen ![]() Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gab hier doch mal eine Anleitung zum "Selbstbau" eines kleinen handgestarteten (15 PS) Hilfsmotors, an den ein Generator (230V), eine Lichtmaschine (12V), ein Kühlkompressor und/oder eine Megabilgepumpe angekuppelt werden konnten. Wäre das nichts passendes ?! Mir fehlt da der richtige Suchbegriff... Geändert von xtw (26.12.2007 um 19:27 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
der Victron ist ein super Teil. Hat eine reine Sinuswelle, sogar unsere Senseo läuft ohne zu mucken. Ist ja gleichzeitig auch Ladegerät und ich kann die Stärke(A) des vorhandenen Landstroms einstellen. da fliegt keine Sicherung mehr am Steg oder im Hafen, da ich den Phönix-Multicontrol dazu habe. Ein wirkliches Superteil.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Platz für eine weitere Lima hätte ich noch aber Du hast warsch. recht das die Halterungen die ganzen Goodies nicht standhält und das ganze Umbauen zahlt sich nicht aus. Ich werde lieber vorm nächsten überholen der 12V Lima eine wesentlich stärkere einbauen und mich dann doch für einen stärkeren Wechselrichter entscheiden. Bis dahin werde ich eben mit meinen 1500W weiterwurstln und für größeres bis zum nächsten Hafen warten. Neue Freundin mit kurzen Haaren wäre villeicht auch noch eine Idee um das Fönproblem zu lösen. Gruß hk |
#33
|
||||
|
||||
![]()
auf der mastervolt-webseite gibts da diverse konfigurationsmöglichkeiten und -vorschläge
|
#34
|
|||
|
|||
![]() ![]()
__________________
Gruss, Peter |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
endlich mal jemand, der auch lesen kann ![]() ![]() ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#36
|
|
![]() Zitat:
Kurze Haare ![]() Lange Haare ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#37
|
||||||
|
||||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() oder zweitens geh mit der lima hoch auf 140 A (ca. 1680 W) mit hochleistungsregler und 300 Ah (4200 W) akkubank mit 3000/6000 W wechselrichter. Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]() p.s.: den lawineneffekt schieb ich mal dreisterweise nach ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. Geändert von hartmut2801 (27.12.2007 um 09:20 Uhr)
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei La-Place-Transformationen, da hatte ich immer Probleme?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#39
|
||||
|
||||
![]()
moin,
na gut, ich biete noch einen transduktor ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#40
|
|||
|
|||
![]()
ich einen Fluxkompensator
![]() ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nun wieder zum Ernst zurück ! ich habe einen Umformer von Waeco mit 1000 Watt Leistung.Auch so einen der piepst...Damit betreibe ich Staubsauger,Fernseher,und alles was eben bis 1000Watt geht.Da ich aus Gewichtsgründen nur 2x70Ah Batterien habe schwächelte das System nach 2 Stunden.Das war aber noch in Zeiten der 65Amp Lima.Jetzt habe ich nach der Motorumrüstung einen 165 Amp Generator und überhaupt keine Probleme mehr mit den Batterien.(wenn der Umschalter richtig steht)Eine größere Lima kann also durchaus Sinn machen bevor hier langwierig mit einem 230 Volt Generator probiert und gebastelt wird.Für den Notfall bleibt immer noch der Honda..(wenn das Ladegerät nicht defekt ist
![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Victron liefert eine 230 volt lichtmaschine 3.5 kva
gr Gerrit Geändert von Ger B (27.12.2007 um 22:31 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
In einer der neuen Ausgaben (war es nun Yacht oder Boot), steht was über einen Gen., der zwischen Getriebe und Maschine gesetzt wird.
SOll auf der Boot in Düsseldorf vorgestellt werden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (28.12.2007 um 18:34 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wird das so eine art dynastart mit yachtzuschlag ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den bietet u.a. Yannmar an: http://www.yanmarmarine.com/press/ar...st=100&id=420\ Gab vor kurzem noch ein Info-blatt dazu. Prinzipiell eine Lichtmaschine, die zwischen Motor und Getriebe eingebaut ist, also keinen Keilriemen braucht, mit ein oder zwei "Boxen", die jeweils bis zu 3 KW Wechselstrom liefen (volle Leistung bei 2000 RPM!). Plane ich für mein neues Boot als Stromversorgung (Batterieladen); den Motor will ich so leise wie einen echten Generator dämmen. Noch einer, ich glaube Beta-Marine (?) hat so was mit 4 KW im Angebot.
__________________
So long Michael |
![]() |
|
|