![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ne neue idee
![]() kann ich die einheit nicht wieder "ins" boot baun -also irgendwie so das sie zwar ihre arbeit tut aber nicht an dem lenkhebel angeschlossen ist so das ich den anschluss sehen kann weil die einheit zb neben dem motor liegt- oder drückt sie nur max wenn sie richtig verbaut ist und auch lenkt ? ![]() versteht ihr mich ?? ![]() wenn das alles nicht geht mit dem probelauf bau ich sie eben wieder richtig ein und wennse dann immer noch tropft stell ich nen eimer drunter mit ner kl bilgepumpe und ner rücklaufleitung in den lenkölbehälter ![]() ![]() ![]() hier war heute geilstes bootwetter ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann weisst Du ja in etwa, wieviel Druck die Hydraulik aufbauen muss! Schwer zu simulieren. Hast Du es mal mit Loctite probiert? Die Verschraubungen bei unseren Boot sind noch dicht. Gruesse und Mitleid Hanse |
#28
|
||||
|
||||
![]()
heisst es nicht der höchste druck entsteht nicht beim lenken sondern wenn der zyl am anschlag ist??
![]() lenken geht jeze leicht-weil : das boot steht im hof und der antrieb is ab ![]() was für loctite meinsde denn?? schraubensicherung oder jipps da auch was zum abdichten für gewinde ?? edit: alles klar ![]() http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN Geändert von SKULLBULL (14.01.2008 um 20:10 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Lenkung merkt den Lenkhebel an Land ohne Last nicht. Du kannst das im Boot ohne das Ding an Ort und Stelle zu verbauen "simulieren". Mann, du wirst doch die 2 Hydraulikverschraubungen dichtkriegen, gibt´s doch net ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
maybe isse ja schon dicht
![]() das mit dem simulieren is sicher ne gute sache wenn da nicht der winter wäre ![]() ![]() ich werd damit wohl warten bis es wieder sichere plusgrade bleiben ![]()
|
![]() |
|
|