![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und eine Frage an die Metallprofis
![]() ist das "Baumarkt-Aluminium" ( Rohr, Profile etc.) eigentlich für den Bootsbau geeignet ?? Für z.B. Persenning usw.?? Kann man es auch schweißen ?? Ist es seewasserbeständig ?? Wie krieg ich es seewasserbeständig ( Lack oder wie ?? ) Der Fachverkäufer sah mich ganz entgeistert an und konnte nicht eine dieser Fragen, ohne selbst Zweifel anzumelden ![]() Wer weiß da mehr ![]() ![]() Danke vorab Peter. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vermutlich ist das Rohr eloxiert, dann vergiss es mit schweissen. Seewasserbeständig wenn eloxiert, ja. Ist es wegen dem Preis, dass Du im Baumarkt kaufen willst, oder sind Dir die Lieferanten für Persenning Zubehör nicht bekannt? Gruss Edi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Baumarkt-Alu ist eher nicht geeignet. Das Hauptproblem wird die Behandlung der bearbeiteten Stellen, da dort die Eloxalschicht beschädigt oder komplett entfernt wird. Schweißen sollte grundsätzlich möglich sein, biegen eher nicht. Von der Materialbeschaffenheit würde ich Baumarkt-Alu als nicht seewasserfest einstufen, da gibt es speziellere Legierungen. Aber warte dazu mal die Meinung der Fachleute ab.
__________________
MfG Eric Allet wird jut... |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich überlege gerade eine "Mastkonstruktion" zu bauen ( bauen zu lassen ) Sollte aus Alurohr oder Profil bestehen. Länge ca 1 m. Am unteren Ende sollte ein Blech für eine 2-Farbenlaterne und oben halt ein Blech für Rundumlicht angeschweißt sein. Diese Konstruktion soll zu jeder Zeit abnehmbar sein, also irgendwie steckbar oder ähnlich. War schon bei einem Metaller und habe nach einer solchen Edelstahlkonstruktion gefragt. Glaub mir es ist nicht bezahlbar, weil eventuell auch mangels Konkurenz in unserer Gegend. Deshalb die Frage nach dem ALU aus dem Baumarkt. Ich würde alles vorbereiten und das Schweißen würde ein netter Nachbar vermitteln, eben gegen ein kleines flüssiges Präsent. Nur so ist es für mich bezahlbar !! Peter. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo peter,
welche dimension soll dann das rohr haben ( durchmesser, wandstärke) holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#6
|
||||
|
||||
![]()
und was wollte der für das edelstahlpendant
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Alu mittels Farbe vor Umwelteinflüssen schützen! Geeignete Grundierung und Lack gibt es auch beim Farbenhändler um die Ecke.
Ich habs so gemacht: Alu anschleifen, Epoxigrundierung und dann 2x lackiert - nach 5 Jahren sieht es immer noch ordentlich aus.
__________________
Gruß Ewald |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
frage lieber einen Fachmann (Metallhandlung, Werft), da es wirklich eine spezielle Legierung ist (die Bezeichnung ist mir im Moment entfallen, es gab aber mal einen Beitrag hierzu hier im Forum). Paß auf, wenn Du Wasserhähne kaufen möchtest!!! Die habe teilweise nur noch 2 Gewindegänge am Auslaß!!! Viel Spaß, wenn Du da ein Magnetventil mit Kunststoffverschraubung anschließen möchtest (z.B. el. Toilette). Ich habe schon gehört, daß durch die Druckstöße beim Schließen das Magnetventil von der Hauswasserleitung flog (nom. Druck 4 bar).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Verzichte doch auf das Schweißen und nimm Verschraubungselemente, wie sie bei Baumarkttreppengeländerbausätzen genutzt werden - gibt's auch in Edelstahl.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter.,
lass es mit der Alubearbetung, solange Du Dich nicht umfassend über die Legierungen und die Verarbeitung informiert hast. Baumarkt Alu - wenn überhaupt eloxiert - ist zum einen keine seewasserbeständige Legierung (die gibt es gar nicht eloxiert) und wenn es eloxiert ist, dann sehr wahrscheinlich für Innenräume mit max 10µm Schichtdicke. Eloxal ist KEIN Garant für Beständigkeit, Die künstliche oxidationsschicht ist nichts anderes als eine verdichtete Oxidschicht, die bei Alu von alleine aufwächst. Für außen wird nach DIN mindestens 20µm vorgeschrieben - das ist dann genug für Fassadebleche ohne mechanische Belastung. Meinen mast müsste ich direkt mal messen - mach ich mal interessiert mich jetzt.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
richtig gut ist für den Bootsbau Al Mg 4,5 Mn / AW-5083. Wenn Du etwas mehr brauchst: http://www.amco-metall.de/. Aber liess das nicht dem Baumarktverkäufer vor, der kann und muss das nicht wissen. gruesse Hanse |
![]() |
|
|