![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So einen gedrosselten 6 V Elektroaußenborder hat ich auch mal, kauf doch mal einen großen der über 4 Km/h kommt ,,,,dann darfst in Berlin auch mal zahlen. Ne is schon gut so, muß ja auch ganz ganz Artige geben. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber in Brandenburg: Stellt Euch doch einmal auf Bundeswasserstraßen stur, wenn es nur 2 km zu schnell sein sollen. Also nicht in Gleitfahrt, wo nur 4 km/h erlaubt sind ![]() ![]() So, nun habe ich schon zuviel ausgeplaudert. ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
....ich hab auf dem Bodensee auch noch nicht gezahlt, bin aber schon ein paar mal kontrolliert worden....
__________________
![]() Grüße, Ralf (Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta) |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denn ansonsten säßen ja alle Bettlakentreiber schon im Gefängnis. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Neenee! Ansich richtig, gilt aber nicht für die Elbe...
Ich hatte hier mal einen Wisch von der Entenpolizei, so einen Infoflyer, finde ich aber nicht mehr. ![]() Stand auf jeden Fall drin dass das Rechtsfahrgebot über die gesamte Strombreite einzuhalten ist. Gruß, Pder sich trotzdem nicht immer dran hält ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also das Berliner-Brandenburger Revier hat mich schon einige Scheine gekostet. Beim letzen mal fuhr ein kleines unscheinbares rotes Trainerboot dicht hinter mir her. Als plötzlich die Kelle gezeigt wurde war ich ca. 15km/h zu schnell. Der Preis war eine "freundliche Verhandlungssache" da der Beamte nur anhand einer Drehzahltabelle meine Geschwindigkeitsübertretung ermittelt hatte.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Also, die 4 km/h gibt´s ja nur an ganz ausgewählten Stellen. 6 km/h schon mal eher, aber auch nur selten. Finow-Kanal, und ein paar andere Landeswasserstraßen.
Auf Seen gilt ja 25 km/h. sonst je nach gewässer 9km/h oder 12 km/h. Und daß die Entenpolizei die 25 km/h auf Wannsee und Havel penibel kontrolliert, ist mir bislang nicht aufgefallen. |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wg. Elbe Es kommt darauf wo Du fährst: Oberhalb Hamburg- Ortkaten: Binnenwasserstr. Rechtsfahrgebot ganze Breite Hamburg- Ortkaten bis ca. Hbg.- Wittenberge: Hbg. Hafenordnung Rechtsfahrgebot ganze Breite bis auf Ausnahmen, z.B. von Hafenbecken zu Hafenbecken Elbe ab Hbg.- Wittenberge: Nur im FW, hier betonnt, Rechtsfahrgebot nur im FW Kreuzen für Segler ohne Behinderung anderer in allen drei Bereichen meistens erlaubt. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#34
|
||||
|
||||
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich bin seit 2 Jahren in diesem Revier häufig unterwegs. Die Polizei ist selbstverständlich häufig anzutreffen. Ich habe aber festgestellt, das sie nicht auf Teufel komm raus kontrollieren und die Wassersportler drangsalieren. Bei der immer weiter ansteigenden Zahl von Booten zeigen sie halt Präsenz. Einige wenige, die sich nicht an Regeln halten wollen, werden selbstverständlich rausgefischt. Kann ja auch mal den Falschen treffen. Ich bin noch nie kontrolliert worden, hatte aber schon mit vielen Wasserschutzpolizisten netten Kontakt. Sie sind auch nur Menschen die Ihre Arbeit erledigen, mit allen Stärken und Schwächen. Wobei ich die Brandenburger Wassersportregeln für sehr streng und eng gefasst sehe ![]() Fals es euch interressiert habe ich hier noch ein Bötchen im vorbeifahren fotografiert. Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nein, ich versuche mich einfach an ein paar grundlegende Regeln zu halten. Achja, ein Lächeln und freundliches Rübergrüßen gehört bei mir zum guten Ton. Wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus. Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Was ich noch vergessen habe: In BRB und Umgebung wird auf der Straße hundertmal mehr kontrolliert
![]() Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Von der A2 bis zu meinem Hafen, 6km Landstraße = 2 Blitzer im Stadtbereich, 2 km =2 Blitzer und an jenem denkwürdigen Tag DREI mobile Blitzer. So dicht habe ich das noch nirgendwo erlebt.
Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Na dann fahr mal von Berlin auf der B158 Richtung Polen. Da haste bis Bad Freienwalde 14 stationäre Blitzer, stellenweise sogar auf Tempo-100-Stellen. Jeder Idiot macht da ne Vollbremsung, weil er bei der Fülle der Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder meint, eins übersehen zu haben. Das ist ein Beitrag zur Verkehrssicherheit
![]() ![]() ![]() Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
da gibt es einen einfachen tipp
einfach nicht erwischen lassen ![]() ansonsten in den berliner gewässern hat es mich in 4 jahren noch nie erwischt toitoi
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bei dieser engmaschigen Dokumentation der Fahrtstrecke gibt es wenigstens keine Probleme, falls man mal ein lückenloses Alibi braucht.
![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Bis denne Ralf |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Jörg |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Furchtbar wenn die Berliner auf der Strasse mit 60 langtuckern und dann beim 100er Blitzer immer noch voll aufs Eisen gehen ![]()
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre ja nur Ostsee
![]() Aber bis jetzt nur freundliche Beamte getroffen. PS:Wer schneller fährt als die Wasserschutz wird spätestens in der Hafeneinfahrt eingeholt ![]() ![]() Das Graue Schlauchboot konnte nur 29kn. ![]() ![]() ![]() Toschi |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Generelle "6km/h-Strecken" gibt es in Berlin nicht, wie hier zu erkennen. Die 6 km/h müssen dann immer ausgeschildert sein.
Ich fahre seit 1980 auf berliner und brandenburger Gewässern Boot und hatte bisher nur viermal direkte "Feindberührung". 1. Muss so 1982 bis 1984 gewesen sein, angeblich vom Flakensee zu schnell in die Löcknitz, hat 20,- DDR Mark gekostet. Messmethode ???, wahrscheinlich vernickeltes Augenmaß. 2. 1996 auf dem Zeuthener See, statt 25 km/h mit ca. 50 km/h unterwegs. Messmethode Polizeiboot konnte nicht aufschließen, also schneller als 45 km/h. Hat für Sofortzahlung 70,- DM gekostet. 3. 2004 an der Wartestelle der Schleuse Lehnitz. Wartezeit für Mittagessen mit Bierchen genutzt. Da kam nur die Frage ob wir noch weiter fahren werden und wieviel Bier ich davor noch zu trinken gedenke. Keine weiteren Folgen ausser ein nettes Gespräch über die üblichen langen Wartezeiten in Lehnitz. 4. 2007 Ziegeleipark Mildenberg, die WSP erwartet uns schon. Wir hatten kurz zuvor die MS Liberty überholt, um nicht stundenlang die Dieselabgasfahne (ohne Rußpartikelfilter ![]() Hat 35,- € für Sog und Wellenschlag gekostet, keine Rede von zu hoher Geschwindigkeit. Alles in allem halten sich die Spritnebenkosten in Grenzen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. Geändert von B4-Skipper (22.02.2008 um 09:37 Uhr)
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist genau der Grund, warum ich Binnen eine Funke für so wichtig halte: Mit dem Skipper vorher das Manöver absprechen, dann kann er die Fenster vorher schließen ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Volker der am Eltzer Berg auch schon mal so ner Radarkontrolle ganz knapp entgangen ist!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|