![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
in diesem Sommer soll es nach Bornholm gehen. So viele Häfen für Sportboote gibts da ja nicht und so haben wir beschlossen (eigentlich ich, meine Frau weiß noch nix ![]() Hat jemand Erfahrung, gibt es ein paar schöne Stellen, was muß man beachten? Ach ja: mit einem Segelboot 6,5m, 0,80m Tiefgang
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich war selber noch nicht auf Bornholm, aber ich habe gestern rein zufällig die Insel mal per Google-Earth besucht.
Für meinen Geschmack scheint der Grund sehr schnell abzufallen, so dass zum Ankern seeehr viel Kette und Leine notwendig scheint. Aber guck selber mal. Häfen hab ich 5 Stück entdeckt und was ich keinesfalls auslassen würde, wäre ein Besuch auf Christansö, ein 600 Meter-Bierdeckel, ein paar Meilen nördöstlich von Bornholm. Auch mit Hafen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Es gibt ca. 15 Häfen auf Bornholm,11 davon allerdings auf der Ostseite. Auf der Westseite würde ich nicht mit so einem Boot vor Anker liegen ,da es dort meistens recht ungeschützt ist und auf der Ostseite ist es wie gesagt nicht nötig. Auch auf Christiansö liegst Du im Hafen besser. Dort ist auf der Ostseite zwar eine kleine Bucht in der man halbwegs geschützt liegt, man sollte dann aber Landleinen ausbringen. Ich würde in dem Revier nicht längere Zeit ankern.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen, an der West-, Nord- und Ostseite sind genug Häfen. Nur an der Südseite gibt es kaum welche.
Eine (nicht vollständige) Übersicht gibt es hier. Nach dieser Übersicht sind es 16 Häfen an Bornholms Küste. Wir lagen 2004 in Rönne, Allinge, Christiansö, Aarsdale und Snogebäk. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mit Deinem Boot bekommst Du dort immer einen Platz. Ankern ist ein wenig schwierig, es gibt eigentlich keine geschützten Stellen.
Ich habe vor zwei Jahren gesehen, dass an der Süd-Ost-Ecke (Dueodde) zwei Boote geankert haben, bei relativ wenig Wind. Ich hätte da keine Nerven, man müsste ja alle Stunde nach dem Wetter schauen. Aber mancher mags. Viele Grüße Lothar |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Alex,
Westküste südlich Rönne bei Amager auf 3-5 m Ostküste südlich Neksö bei Balke auf 3 m Ostküste nördlich Gudhjem bei Nörresand 2 m |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tipps etc.
Ich hatte mir Bornholm nur mal auf G-Earth angesehen und fast nur Fischerhäfen entdeckt.
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Bucht N-lich von Sandvig is auch schön zum Ankern, sogar mit richtig Strand.....
Die Gegend um Snogebaek würde mir auch noch einfallen und bei Svaneke war glaube ich auch noch was... Wir haben da oft geankert ( weil in die kleineren Häfen haben wir eh nicht reingepasst.. ![]() Aber wie schon erwähnt, die Ecken sind manchmal nicht besonders geschützt. Gruß Norbert
__________________
Geändert von Liebertee (05.03.2008 um 21:26 Uhr) |
![]() |
|
|