boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2008, 21:25
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard Kurbelkammer Entlüftung AQ130

Moin moin zusammen

Ich brauche mal Eure Unterstützung. Hier sind nun die Volvo Profis gefragt.
Im vergangenen Sommer hatte ich Probleme mit meinem AQ130. Wasser im Öl usw.. Nun den Motor rausgerupft und mal nachgeschaut. Abgassammler ist hin, gerissen. Motor wurde mir mal zu heiß. Ok, das erklärt Wasser im Öl.

Doch mir ist aufgefallen das sehr viel Luftstrom aus der Kurbelkammer Entlüftung kommt. Auch wenn ich den Öleinfülldeckel löse, kommen mir Motorgase entgegen und nicht zu knapp. Es richt nach Benzin.

Kompression auf drei Zylindern 9 bar auf Zylinder zwei 8 bar. Habe dann den Zylinderkopf demontiert. Zylinderlaufflächen sehen sehr gut aus, kein Riefen.
Den Zylinderkopf unter die Lupe genommen. Habe den Ansatz von einem Haarriss festgestellt. Ungefähr 3mm lang, ausgehend vom Kühlkanal zwischen Zy.1 und 2 richtung Kühlkanal gegenüber. Meines achtens nicht weiter tragisch weil weit genug von den Brennkammern weg.

Die Brennräume habe ich mit Kriechöl aufgefüllt und eine Nachtstehen lassen. Am nächsten Tag waren die Brennräume leer und unter dem Kopf hatte sich das Öl gesammelt. Es muß also an den Ventilsitzen vorbei in die Einlass und Auslasskammern gelangt sein. Auch an den Ventilenden waren Öltropfen vorhanden. Ventilführung undicht?

Wird es reichen die Ventile neu einzuschleifen? Erklärt das die Gase bei der Entlüftung? Sollten es die Kolbenringe sein?

Wie soll ich vorgehen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild072.jpg
Hits:	507
Größe:	54,8 KB
ID:	75148   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild071.jpg
Hits:	495
Größe:	48,4 KB
ID:	75149  
__________________
Gruß Poli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2008, 08:16
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Die Ventile solltest du auf alle Fälle einschleifen. Ich nehme anstatt Kriechöl Benzin, da es noch dünnflüssiger ist. Den Zylinderkopf solltest du in einer Fachwerkstatt (Motorinstandsetzer) prüfen lassen. Du erkennst ja nicht wohin der Riss noch geht. Der Abgassammler kann, aber muss nicht die Ursache sein für dein Wasser.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2008, 08:55
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Wenn aus der Kurbelgehäuseentlüftung zuviel rauskommt, sind die Kolbenringe oder Laufbuchsen verschlissen. Du hättest vor dem zerlegen einen Druckverlusttest machen sollen. Damit kannst du genau lokalisieren, wo der Verlust stattfindet. Jetzt hilft nur noch zerlegen und kontrollieren und schadhafte teile austauschen, Block schleifen lassen. Wenn du Glück hast, sind es nur die Kolbenringe. Auf jeden Fall hast du einen Kompressionsverlust ins Kurbelgehäuse, dadurch die erhöhten Oldämpfe aus der Entlüftung.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.03.2008, 09:09
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea U Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall hast du einen Kompressionsverlust ins Kurbelgehäuse, dadurch die erhöhten Oldämpfe aus der Entlüftung.
Warum nur kommt mir das sooooo bekannt vor (AQ 170) ??

Wie mir bekannt wurde, kann und sollte man mal den Spalt an der Kolbenringen messen, bei mir war der bereits bei 1,2 - 1,3mm und sollte wohl bei etwa 0,5 (bitte evtl. verbessern) liegen.

Das Ergebnis war jedenfalls, daß Öl aus dem Kurbelgehäuse über den Ölmessstab herausgedrückt wurde. Allerdinsg lagen bei mir die Kompressionswerte noch wesentlich schlechter - nämlich zwischen 4 und 5,5
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2008, 09:51
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Fahre z.Zt. auch zwei AQ 130 , -allerdings ohne Probleme. Aber mein vorheriger AQ 170 hatte genau die von Dir geschilderten Auffälligkeiten.
Hier waren es die Ventile! Ich habe mich dann für eine Überholung in einer Fachwerkstatt entschlossen, da mir die Prüfeinrichtungen und Maschinen nicht zur Verfügung stehen. Hat sich gelohnt! - der Motor läuft nun schon seit 6 Jahren (nach der Reparatur) einwandfrei.
Ich mache eigendlich alles selber und lasse kaum Handwerker in mein Haus, an mein Boot oder ans Auto.(bin selber Handwerksmeister) - aber in solchen Fällen muss man abwägen ob sich der Ehrgeiz lohnt? - falscher Ehrgeiz kann teuer werden!
Es ist schon von Vorteil, wenn man das zu reparierende Teil selber ausbaut , den Fehler lokalisiert und der Werkstatt einen genauen Reparaturauftrag geben kann. Abweichende Reparaturen , die nicht mit mir abgesprochen worden sind, werden auch nicht bezahlt.
Gruß Dierk

Geändert von bootsmann (06.03.2008 um 09:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2008, 10:27
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Poli, was machst du für Sachen? Ich dachte dir fehlt nur dieses eine Teil...
Ist heute mit Hermes raus.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.03.2008, 17:26
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen

Habe was neues zu berichten. Hatte heute Zeit den Kopf richtig sauber zu machen. Mir fielen die Kühlkanäle auf, die zum Teil angefressen waren. Auch entdeckte ich Haarrisse zwischen den Ventilsitzringen in der jeweiligen Brennkammer.

Mir standen die Haare zu Berge .

Ich wußte keinen Rat. Bin dann zu einem Motoren-Instandsetzer gefahren, habe ihm den Kopf gezeigt und was hat er gesagt?
Sieht doch noch ganz gut aus, meinte er. Den kriegen wir wieder hin. Ich erzählte Ihm von der Kurbelkammer Entlüftung und dem Verdacht auf dem Kopf.

Starker Druck aus der Enlüftung sind ganz klar Anzeichen auf verschlissene Kolbenringe. Ich sollte den Motor komplett demontieren und den Spalt der Kolbenringe messen. Er würde mir schon helfen. Was für ein Tag .

Den Kopf überholt er mir. Er schleift die Ventile ein, plant die Dichtflächen und baut mir noch Ventilabstreifringe ein weil die Ventilführung doch ein wenig Spiel zuviel hatte. Und das für nur 150 Euro! Fairer Preis meine ich.

So, aber wo bekomme ich Kolbenringe her? Der B20 ist doch ursprünglich ein PKW Motor. Sind die Kolbenringe dann nicht Identisch. Ich glaube die Ringe günstig bei einem Volvohändler zu bekommen. Oder habt Ihr Ideen. Mein Buget geht langsam dem Ende zu.

Dann noch eine Frage: auf den Kolbenkopf sind Zahlen eingeschlagen. Auf Zylinder 4 steht: D4 71/9; auf 3 steht: D3; auf 2 steht D2 71/4; und komischerweise auf Zylinder 1: SP 004 Std 88,87. Wurde hier schon mal ein neuer Kolben eingebaut? Vieleich Übergröße? Wer kennt sich da aus?

Und noch was. Mir ist ein Stehbolzen vom Kopf abgerissen (siehe Foto) er ist 75mm lang ca. 8mm dick und zölliges gewinde. Hat jemand noch so ein Bolzen rumliegen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Forum.jpg
Hits:	441
Größe:	30,9 KB
ID:	75237   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	forum1.jpg
Hits:	432
Größe:	29,9 KB
ID:	75239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	forum2.jpg
Hits:	433
Größe:	38,0 KB
ID:	75242  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild009.jpg
Hits:	462
Größe:	53,2 KB
ID:	75244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild011.jpg
Hits:	421
Größe:	34,0 KB
ID:	75245  
__________________
Gruß Poli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2008, 17:28
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich nochmal.

Hier der Bolzen. Dank an alle, ich halt Euch auf den laufenden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild015.jpg
Hits:	411
Größe:	14,6 KB
ID:	75248  
__________________
Gruß Poli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2008, 20:10
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Die Risse bekommst du nicht geschweisst oder???? Ansonsten ist der Preis fäir. Vielleicht hat er ja auch Teile.
Die Zahlen deuten auf die verbauten Kolben hin. 88,87 ist Standardmass

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2008, 20:17
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Lass DIr von Andy nen guten Gebrauchten Kopf schicken und nen SAtz Kolbenringe. Dann biste glaube ich besser dran wie den alten Kram zu reparieren. Andy hat auf jedenfall noch B20 Köpfe liegen.

Gruß Sven
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.03.2008, 20:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.267 Danke in 12.456 Beiträgen
Standard

Wenn Du schon renovierst mache die Wellenlager gleich mit neu.
Wenn der wieder richtig Druck abgibt sind sonst die Lager gleich hinterran platt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.03.2008, 20:51
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Andy

kannst Du mir ein Angebot über den Satz Kolbenringe machen? Schickste per PN an mich. Kann sein das ich welche brauche. Ich habe noch nicht kontrolliert bzw. gemessen.

Danke im Vorraus.
__________________
Gruß Poli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2008, 06:48
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polyboy Beitrag anzeigen
Starker Druck aus der Enlüftung sind ganz klar Anzeichen auf verschlissene Kolbenringe. Ich sollte den Motor komplett demontieren und den Spalt der Kolbenringe messen. Er würde mir schon helfen. Was für ein Tag .
Ich glaube fast, daß man das Dir hier auch längst erklärt hatte. Aber wenn Du dazu noch einen externen Schrauber brauchst frage ich mich, warum Du hier überhaupt nach den "Volvo Profis" jammerst ??!!


Zitat:
Zitat von Polyboy Beitrag anzeigen
So, aber wo bekomme ich Kolbenringe her? Der B20 ist doch ursprünglich ein PKW Motor. Sind die Kolbenringe dann nicht Identisch. Ich glaube die Ringe günstig bei einem Volvohändler zu bekommen. Oder habt Ihr Ideen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - brauchst Du fachmännischen Rat / Hilfe oder nur "Händchen halten" beim Jammern ?
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.03.2008, 06:49
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polyboy Beitrag anzeigen
Hallo Andy

kannst Du mir ein Angebot über den Satz Kolbenringe machen? Schickste per PN an mich. Kann sein das ich welche brauche. Ich habe noch nicht kontrolliert bzw. gemessen.

Danke im Vorraus.
Was soll Dir ANdy denn anbieten wenn Du selbst nicht einmal weißt, was Du brauchst ??
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.03.2008, 08:25
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Hallo Polyboy,

wenn du weist, was du brauchst, melde dich. Vorher macht es wenig Sinn.


Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.03.2008, 18:18
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Fred
Deine Kritik in allen Ehren. Ich brauche niemanden der mir "Händchen" hält, ich will auch nicht jammern. Es ist nur so, das ich von der Materie wenig Ahnung habe und auf Eure Unterstützung zähle. Sicher wurde im Vorfeld darüber geschrieben auf was für Fakten man achten muß. Einer sagt Ventile der andere Kolben (Kolbenringe). Der Externe Schrauber sollte sich den Zylinderkopf ansehen und hat dabei ja nur das bestätigt was Ihr geschrieben habt.
Wo ist also das Problem?
Ich gehe davon aus, das ich die Kolbenringe wechseln muß. Im vorfeld hätte ich gern gewußt was für Kosten auf mich zukommen. Mehr nicht!
Ich traue mir einiges zu und will vieles selber machen. Darum ist dieses Forum das Beste wo gibt.
So, und nu in die Hände gespukt und ran an die Arbeit.
Schönen Abend noch Fred.
__________________
Gruß Poli
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.03.2008, 20:21
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polyboy Beitrag anzeigen
Hallo Fred
Deine Kritik in allen Ehren. Ich brauche niemanden der mir "Händchen" hält, ich will auch nicht jammern. Es ist nur so, das ich von der Materie wenig Ahnung habe und auf Eure Unterstützung zähle. Sicher wurde im Vorfeld darüber geschrieben auf was für Fakten man achten muß. Einer sagt Ventile der andere Kolben (Kolbenringe). Der Externe Schrauber sollte sich den Zylinderkopf ansehen und hat dabei ja nur das bestätigt was Ihr geschrieben habt.
Wo ist also das Problem?
Ich gehe davon aus, das ich die Kolbenringe wechseln muß. Im vorfeld hätte ich gern gewußt was für Kosten auf mich zukommen. Mehr nicht!
Ich traue mir einiges zu und will vieles selber machen. Darum ist dieses Forum das Beste wo gibt.
So, und nu in die Hände gespukt und ran an die Arbeit.
Schönen Abend noch Fred.
Wenn ich dir einen Tip geben darf: vertraue einem, höchstens zwei Fachmännern (Andy) und mache das, was sie sagen. Alles andere führt bei dir selbst zu Verwirrung und hilft nicht wirklich weiter!
Ich war genau in der gleichen Situation, und Tips aus allen Richtungen (bei mir zumal von selbsternannten Schraubern, die Ahnung nur vortäuschen ) stiften nur Verwirrung und bringen im Endeffekt nichts. Das ist jetzt nichts gegen die Helfer hier, ist für dich aber das Beste.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.03.2008, 06:43
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Wenn ich dir einen Tip geben darf: vertraue einem, höchstens zwei Fachmännern (Andy) und mache das, was sie sagen.
So ist es !

Weil ich es genau so gemacht habe, läuft seit einer Woche mein AQ170 wieder nach seiner "Frischzellenkur" .

Ansonsten habe ich hier nur weitergegeben, was mir die Fachleute hier aus dem Forum (u.a. Divefreak, Dieter und Andy) geraten haben.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.03.2008, 13:24
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Moin Lars, moin Fred,

ich habe heute mir mal die Kolben angesehen. Die Kolbenringe sind hin. Haben ein Spaltmaß von 1 - 1,3mm. Auf den Fotos nicht gut zu erkennen. Bei einem Kolben war sogar ein Stück vom Kolbenring weggebrochen, daher ist auch zu erklären warum dieser Zylinder weniger Kompression hatte. Ich frage mich nur wo das 2cm Stück geblieben ist? Die Laufflächen der Zylinder sehen noch sehr gut aus. Keine Macken. Der besagte Kolben ist ein wenig angekratzt aber noch zu retten.
In der Ölwanne habe ich ausser Schmoder nichts gefunden. Kann so ein Stück aus dem Auslassventil verschwinden?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild000.jpg
Hits:	335
Größe:	40,3 KB
ID:	75457   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild002.jpg
Hits:	351
Größe:	52,3 KB
ID:	75458   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild003.jpg
Hits:	346
Größe:	41,4 KB
ID:	75459  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild004.jpg
Hits:	353
Größe:	37,2 KB
ID:	75460   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild006.jpg
Hits:	335
Größe:	41,3 KB
ID:	75461  
__________________
Gruß Poli
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.03.2008, 17:20
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Ich gebe Dir jetzt einfach mal zusammengefasst den Rat weiter,

den ich von den wirklichen Experten hier bekommen habe :

1. neue Lagerschalen für Kurbelwelle und Pleuel, dazu müssen die Lagersitze nicht neu geschliffen werden, sondern lediglich poliiert.

2. Zylinder innen von einer Fachwerkstatt vermessen lassen

3. nach Vermessung Kontakt zu Andy und Entscheidung, ob die Zylinger innen gehont werden sollen

4. Danach festlegen, welches Übermaß an Kolbenringen notwendig ist.

5. prüfen (lassen), ob die Ölpumpe noch i.O. ist. Im Zweifelsfall auswechseln ist allemal billiger, als den Motot wieder ausbauen zu müssen oder einen Folgeschaden zu erleiden.


Ich bin kein Motorfachmann, aber ich habe diese Ratschläge Punkt für Punkt befolgt und meine Reparatur wurde offensichtlich ein Erfolg.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.03.2008, 18:32
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink Beitrag anzeigen
Ich bin kein Motorfachmann, aber ich habe diese Ratschläge Punkt für Punkt befolgt und meine Reparatur wurde offensichtlich ein Erfolg.

...und nur das zählt.....

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.03.2008, 18:53
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen,

ich werde Eure Ratschläge befolgen und die Zylinder vermessen lassen.

@Andy
ich gebe Dir dann das Meßergebniss bekannt.

Ihr habt doch die Fotos gesehen. Wie kann sowas passieren, daß ein Stück vom Kolbenring bricht und wohin verschwindet das?
__________________
Gruß Poli
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.03.2008, 19:37
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Dann warten wir noch was

Ermüdungserscheinungen, Klemmer ...

Mess Sie aus, dann sehen wir weiter. Wird schon.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.03.2008, 19:37
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Schraubergemeinde

hier mal der neuste Stand. Der Motor liegt zerlegt in meiner Firma.

1. ich habe mir ein Steuerdeckel mit Simmering besorgt

2. Zylinderbohrungen wurden poliert und vermessen

3. neue Kolbenringe besorgt (Dank an Andy)

4. neue Wellenlager besorgt

5. laufflächen der Kurbelwelle polieren lassen

6. Kolben gereinigt und vermessen

7. Zylinderkopf überholen lassen

8. Oelpumpe überprüft

9. Motordichtungssatz besorgt

So, und nun soll das losgehen. Die Vermessung der Zylinder und der Kolben ergab, das sich Zylinder wie auch Kolben sich grade noch im Toleranzbereich gehalten haben. Nächstes mal gibt es Übermaß.

Ich will den Motor nun wieder zum Leben erwecken.

Kurbelwelle wieder eingebaut, Oelpumpe wieder drin. Nun wollte ich die Kolbenringe aufziehen. Doch hier fällt mir auf, daß die neuen Ringe nicht Identisch mit den alten sind.

Der erste Ring (1. Verdichterring) hat innen eine Schräge, der alte nicht. Nun kann es sein ,daß die Ringe im laufe der Jahre modefiziert wurden. Wie um muß ich nun den Ring einbauen. Schräge nach oben oder nach unten? Wer kann hier helfen?

Der zweite Ring hat außen eine Nut, wie auch der alte. Muß nun die Nut nach oben oder nach unten?

Der Oelabstreifring ist dreiteilig, der alte einteilig. Aber hier kann ich mir helfen dank Andy´s Link zu Kolbenschmidt.

Fotos gibt es morgen.
__________________
Gruß Poli
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.03.2008, 09:54
seven seven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 90
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo!
War bei dem Kolbenringsatz keineZettel dabei?

Ich kenne das von den Amis eigentlich nur mit Beschreibung im Karton. Da steht eigentlich immer alles drauf: welcher Ring wohin, Phase oben oder unten und auch die Beschreibung für die Montage der dreiteiligen Abstreifringe.
Gruß Seven
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.