![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Der Besitzer von der Octopus, gebaut von der Lürsen/HDW in Kiel, hat der Co-Mitgründer Paul Allen von Microsoft bestellt.
Paul ist 22 Milliarden $ schwer und sein neues Boot ist 126 Meter lang und verfügt über ein U-Boot- , 20 Meter Tender- und einen Hubschrauber Hanger. ![]() Mit 126 Metern ist die Yacht z.Zt. noch die längste Yacht der Welt. So kann man aus Mist Geld machen! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#2
|
![]()
Hamburger Abendblatt:
Größte Privat-Yacht der Welt HDW baut Luxusschiff "Octopus" für Microsoft-Gründer Allen Kiel - Die größte private Luxus-Yacht der Welt erhält heute ihren letzten Schliff. Auf der Ostsee prüft die Kieler Werft HDW, ob sie die "Octopus" wunschgemäß zu Weihnachten abliefern kann. Der Auftrag stammt angeblich von einem der reichsten Männer der Welt, dem Microsoft-Mitbegründer Paul Allen (50). Bei HDW wird das wie alles andere nicht bestätigt. "Über Mega-Yachten und deren Auftraggeber geben wir keine Auskunft", mauert Werftsprecher Jürgen Rohweder. Fotos gibt die Werft nicht heraus. In US-Medien wird die "Octopus" bereits als Allens neues Super-Schiff gefeiert. Die Privat-Yacht (etwa 10 000 BRZ) ist gut 126 Meter lang und hat auch sonst die Maße eines kleinen Kreuzfahrers. Auf sieben Decks bietet sie noble Suiten, einen Kinosaal, ein Musikstudio und als Clou zwei stehende Sechs-Meter-Gitarren. Weitere Extras sind ein Hubschrauber und eine Zehn-Meter-Yacht, die im Heck der "Octopus" eingedockt ist. Das Super-Schiff beherbergt zudem ein U-Boot. Mit ihm sollen nicht nur Ausflüge zu Korallenriffen möglich sein, sondern auch Tauchfahrten zu Wracks. Konstruiert wurde die "Octopus" nach Allens Wünschen von der Bremer Lürssen-Werft, einer der feinsten Adressen für Nobel-Yachten. Auf Kiel gelegt wurde das Schiff bei HDW in einer neuen Halle. Dort wurde auch der Stahlrumpf mühselig mit Hochglanz-Kunststoff überzogen. So viel Luxus hat seinen Preis. Nach einer Schätzformel dürfte die Mega-Yacht je Schiffsmeter eine Million Euro kosten. Klar ist, dass die Marinewerft HDW auch bei dem Zivilauftrag keinen goldenen Schnitt macht. Unter dem Strich soll die Großwerft bei der "Octopus" sogar einige Millionen zusetzen. HDW winkt dafür der Spitzenplatz in der Hitliste der Mega-Yachten, der von einer Schiffslegende gehalten wird. Die 1931 in Hamburg von Blohm & Voss gebaute "Savarona" misst 124 Meter. ubi erschienen am 23. Okt 2003 in Norddeutschland
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hattest doch die selbe Chance ![]() Aber immer wieder schön zu sehen, wie man mit ein paar EUROS ( Dollars ) sich das Leben schön gestalten kann ![]() ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#4
|
![]()
Uwe,
neidisch bin ich nicht wirklich. ich wunder mich nur, wie kann man mit blauen Fenstern soviel Geld verdienen?! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aber der kleine ( Boesch/ Riva
![]() ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...20 Meter Tender....
...sind ein Hubschrauber und eine Zehn-Meter-Yacht, die im Heck der "Octopus" eingedockt ist.... Der Tender ist ja schon geschrumpft, vielleicht wird der Rest auch noch kleiner. ![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#7
|
|
![]() Zitat:
![]() Der 10 Meter Tender wird seitlich ausgesetzt und das 20 Meter Beiboot achtern! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
10m Tender - ist das nicht etwas klein
![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Charly |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Freunde,
Leben und Leben lassen. so war doch der Spruch. Wenn der Mann doch sonst alles hat, spricht doch fur HDW das er seine Yacht im guten alten Deutschland bauen läst und nicht in Asien oder USA.
__________________
Gruß aus Minden Uwe ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann fehlt doch nur noch ein vernünftiges Betriebssystem ... (z.B. für die Steuerung an Bord !!) Axel
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der Mann ist doch äußerst sparsam! Er gibt weniger als 0,6% seines Vermögens für sein Boot aus.
Ich möchte wetten, daß es nicht einen Forumsteilnehmer gibt, der relativ gesehen ähnlich wenig in sein Boot investiert hat. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich liest meine Admiralität das mit den 0,6 nicht.
Wenn ja habe ich aber schlechte karten, das Geld bis 2010 ist dann aber weg und ich kann das neue Boot abschreiben *g*
__________________
Gruß aus Minden Uwe ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Manfred |
#15
|
![]()
Think positive: das sind ca. 126 Mio EUR Umsatz in einem deutschen Unternehmen, von dem Arbeiter bezahlt werden, die das Geld wieder (überwiegend) in Deutschland konsumieren. Ist gut für's Bruttoinlandsprodukt.
Besser als unter seinem Kopfkissen ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
naja, Geld für die Werft ist gut - aber der Designer sollte seinen Job aufgeben. Wat für'n häßlichen Vogel hat der gezeichnet....
Obwohl: Vielleicht war das häßliche Design auch ausdrücklich Eignerwunsch - das erklärt dann in Bezug auf die Software, mit der wir ihm das Boot finanzieren, einiges! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Thomas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wie wird eine solche Rechnung eigentlich beglichen ?
Mit ´nem Bar-Scheck bei Übergabe ?? ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
@payed
Bei Projekten in dieser Größenordnung werden sicher mehrere Teilrechnungen gestellt. Abgerechnet wird dann jeweils nach Baufortschritt. Eine einzige Schlußrechnung ist da eher sehr unwahrscheinlich. Herzliche Grüße BadWolfi |
#21
|
||||
|
||||
![]()
unbestätigten Gerüchten nach erhält die Werft im Gegenzug 1.26Mio Exemplare von Windows-XPpro!
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und M$ hat die aktienmehrheit des amerikanischen besitzers? einktlich egal - hauptsache das geld wird in .de ausgegeben. jetzt wird mir langsam klar, weshalb die regierung noch immer M$ einsetzt. das wird durch die mwst eines solchen dingen finanziert. ![]() le loup |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde lieber den grauen Pott dahinter nehmen. Hatt auch zwei Hubschrauber dabei, allerdings sind die Tender etwas kleiner. Aber einen riesigen Vorteil hat so eine Graue Jacht:
Im Hafen bekommst Du immer einen Platz, kannst Dir ja die Bahn frei schießen oder evtl. nur damit drohen ![]() wenn Dir irgend jemand vor den Bug läuft, kannst Du mit Torpedos drohen und nicht so wie Cyrus sich nur welche wünschen. ![]() Und schnell ist der Oyster auch: Ich schätze wenn ich mir die Antriebsanlage anschaue, dass im Kampfeinsatz deutlich mehr als 40 kn/h drin sind ![]() Und das beste: brauchst kaum Fenster zu putzen! ![]() Wenn Du diagonal in ein Verkehrstrennungsgebiet einläufst, können die Jungs vom WSA dich nicht orten und anzeigen. Bevor die Schnarchis von der sogenannten Schifffahrtspolizei auftauchen, können die nur Deine Hecksee bewundern. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die 3% Skonto bei Barzahlung kann er ruhig auf mein Konto stellen...
![]() Gruss Jan |
#25
|
|||
|
|||
![]()
nee, nee
Das hat nichts mit Harmonie und Einsamkeit zu tun.... was ist denn ein Schiff, mit dem man nicht allein raus fahren kann (z.B. "Der alte Mann und das Meer") ![]() |
![]() |
|
|