![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo...
ich habe mal eine frage zu einer maststütze innerhalb der kajüte.. da der schlafplatz im bug durch ankerkasten und maststütze doch recht klein is,t ich ihn aber vergrössern möchte, bin ich am überlegen ob ich die maststütze entferne und durch einen bogen ( ähnlich neptun22 ) ersetze.. ist das überhaupt aus statischen gründen möglich ? um eine schnelle antwort ggf tipps würde ich mich sehr freuen.. mfg sven |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das würde ich auf jeden Fall sein lassen.
Damit greifst du massiv in die Statik ein - und ob ein Umbau dann wirklich was taugt und besser aussieht... ![]() Außerdem bekommst du so einen Umbau bestimmt nicht mehr verkauft.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Machbar ist das bestimmt. Nur würde ich da nicht ohne Rücksprache mit einem Bootsbauer beigehen, evtl. sogar dur ihn durchführen lassen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Frag auch mal hier:
www.varianta.org
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte vor vielen Jahren eine K4. Die Maststütze geht auf den Kiel. Wie immer.
Würde ich auf keine Fall verändern!!! Denn wo am Rumpf willst Du sonst die Last aufnehmen? Dafür müsste der Rumpf ja entsprechende Verstärkungen haben, die den Druck verteilen usw., das ist, wenn überhaupt eine Sache für eine Werft. Ist doch auch so ein tolles Boot ![]() Peter
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Komplett entfernen wird man die Stütze nicht können. Aber, rein theoretisch ... ohne Gewähr ...: ein Bogen oben; am beiden Seiten eine Stütze; am Boden auch ein Bogen, der die Kräfte wieder auf die Mitte des Kiels/das Kielschwein überträgt. Dann hätte man freien Durchgang in der Mitte, allerdings mit einer kleinen Stufe.
Und ich meine, ich habe das auch schon praktisch gesehen. Bei einer Neptun 20 z.B. gibt es keine Mittelstütze sondern eine Trennwand mit Bogen (siehe Foto), die bestimmt auch die Kräfte des Mastes aufnimmt. Viele Grüße Rainer
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei größeren Booten (38 Fuss) tritt es des öfteren auf,dass die Auflage der Maststütze auf dem Kiel zusammengedrückt wird. Es gibt einige Reparaturanleitungen im Internet für dieses Problem. Google mal "compression post repair ...."
Der Druck ist ganz nett hoch und so eine Varianta ist ja nicht gerade ein sehr stabiles Boot (leicht) die Kräfte müssen abgeleitet werden. "Stabil" soll keine Beleidigung sein...aber es ist nicht meine Klasse (zu klein), aber es kommt immer darauf an wo man segelt und was man machen will.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
danke schonmal für die vielen antworten...
im varianta-forum habe ich auch schon nachgefragt, aber nur von einem user eine antwort bekommen..naja..das war mir dann nicht objektiv genug.. ![]() ich dachte nur, das das was bei einem haus-dach ( wenn ein grösseres fenster eingebaut werden soll als die breite die die dachbalken hergeben ) gemacht wird, man evtl auch bei einem boot machen kann.. bei meiner kim zb hatte ich ja nun keine maststütje in der "kajüte"..die kräfte wirkten allein auf das kajütdach..(ich weiß, die kim ist eine ganz andere konstruktion als eine k4..aber es hätte ja sein können ) danke an die gemeinde gruß sven |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen,
bei meiner alten Shark gibt es ebenfalls keine Maststütze. Der Druck auf das Kajütdach wird von zwei Schotten (die ohne Röcke) auf den Rumpf übertragen. Wenn Du beim Goggle "Shark24 Innenraum" in der Bildersuche eingibst, bekommst du einen Eindruck. Gruß,
__________________
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Zickzacklinie (alte Seglerweisheit). |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Dominik schrieb: "Der Druck auf das Kajütdach wird von zwei Schotten (die ohne Röcke) auf den Rumpf übertragen." Genau so wird bei den Neptuns der Druck aufgefangen und auf den Kiel übertragen. Es bleibt lediglich der Durchgang zum Vorschiff frei. Es wäre schon ein gehöriger Aufwand, zwei Schotthälften einzulaminieren. Wenn ich mich nicht irre, hat die Varianta sogar eine Innenschale, die in diesem Fall auch noch zu entfernen wäre. Bei all dem Aufwand nimmt dieses Schott letzen Endes sogar mehr Platz weg als die serienmäßige Maststütze. ![]() Meine Meinung: Nicht empfehlenswert! Gruß Stördebäcker ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
so....nun ist es amtlich....die maststütze bleibt...meine partnerin und ich werden um die maststütze herum kuscheln ( sagt sie...) ausserdem kann sie bei bedarf an der stange tanzen...
![]() mfg sven
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sven,
ich meine mich zu erinnern, daß eine Schwachstelle der Varianta die Kielauflage der Maststütze ist. Das soll wohl eine einfache Sperrholzplatte sein, die gerne wegrottet. Dann bekommst du auch Probleme deine Wanten stramm zu spannen. Wenn's beim Kuscheln also mal muffig riecht könnte das auch an dieser Platte liegen ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
![]() |
|
|