boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2008, 19:25
Benutzerbild von derbenny99
derbenny99 derbenny99 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Essen
Beiträge: 459
568 Danke in 257 Beiträgen
Standard Frage zum Schnellstart-System

Hallo, in der Anleitung meines Schnellstart-Systems steht, man darf auf keinen Fall die Minusklemme mit Minus der leeren Batterie verbinden.

Aber wo soll ich sonst im GFK-Boot Masse herbekommen?

Was kann passieren?
__________________
Gruß
Benny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2008, 19:45
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Es geht um Spannungsspitzen, welche Dir Motorsteuergeräte schießen können.
Meist reicht es, wenn man einen großen Verbraucher einschaltet.
Welches System hast Du??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.04.2008, 19:58
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
241 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Das interessiert mich auchmal,

wieso nicht an den Minuspol? Wie werden die Spannungsspitzen gedämpft, wenn ich den Strom über die Karosse schicke, statt über den Pol?

Hatte das Thema mal an der FH, da wusste der Dozent es aber auch nicht genau, er meinte man solle den Stromkreis mit der Minusklemme an der Karosserie schließen damit sich durch den Funken kein Gas über der Batterie entzünden kann ????????????????
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.04.2008, 20:11
Benutzerbild von derbenny99
derbenny99 derbenny99 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Essen
Beiträge: 459
568 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Es geht um Spannungsspitzen, welche Dir Motorsteuergeräte schießen können.
Meist reicht es, wenn man einen großen Verbraucher einschaltet.
Welches System hast Du??
Mannesmann Werkzeuge, Schnellstart-System/Kompressor, 900A

Also bei meinem 82er AB kann da sicher nicht viel passieren....oooder?
__________________
Gruß
Benny
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.04.2008, 11:34
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Das mit den Funken und darauffolgender Explosion der Batterie ist der Haupthintergrund. Bei einer Verbindung mit der Karosserie werden, soweit ich das mal gehört habe, auch einige Störimpulse über die Übergangswiderstände abgedämpft und außerdem teils durch Schirmung unwirksam gemacht. Ob da so stimmt, k. Ahnung, da müßte man die Messungen selbst nachvollziehen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.