boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2008, 08:44
matthes81 matthes81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 170
Boot: KB12
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard Stärke eines Notmotors???

Hallo zusammen,

gestern war ich zum ersten Mal mit meinem Boot auf dem Rhein. Es war traumhaft. Allerdings schlich sich gelegentlich auch der Gedanke ein was denn passieren würde wenn die Maschine streikt. Auf dem Rhein bei Düsseldorf ist die Strömung recht stark und der Verkehr sehr dicht. Also würde so ein Defekt vermutlich in einem Unfall enden. Deshalb möchte ich einen Notaußenborder installieren mit dessen Hilfe das Boot aus der Fahrrinne geschoben werden kann. Das Boot ist 12 Meter lang und 7 Tonnen schwer. Es ist ein Halbverdränger. Wieviel PS müsste der Außenborder haben????
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot.jpg
Hits:	249
Größe:	42,2 KB
ID:	82905  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2008, 09:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.872
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.797 Danke in 8.228 Beiträgen
Standard

bei 7 Tonnen schätze ich mal mindestens 20 PS - besser mehr....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.04.2008, 10:08
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.942 Danke in 9.349 Beiträgen
Standard

ja, unter 20PS würde ich da auch nicht ranhängen, eigentlich so 3PS pro Tonne
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.04.2008, 10:13
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Schließe mich den Empfehlungen der anderen an. Ab 20PS aufwärts.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.04.2008, 11:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.206
Boot: Volksyacht Fishermen
45.154 Danke in 16.644 Beiträgen
Standard

Mein 9,9er Yamaha mit Schubgetriebe (FT) ist bis 4 Tonnen angegeben.
Deshalb schließe ich mich den anderen an und würde einen 20 PS mit Schubgetriebe nehmen. Damit solltest du dann aber wirklich auch vernünftig fahren können und nicht nur mal mit der Strömung aus der Fahrrinne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.