boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2008, 14:41
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard Thermostat

Ein Hallo an alle

Kann mir jemand helfen und mir verraten was für einen Thermostat (Temperatur) in einem 7.4 l Crusadermotor aus dem Jahre 1988 mit Zweikreiskühlung eingebaut werden soll.
Betrieb nur im Süsswasser.

Ab welcher Temperatur sollte der Thermostat öffnen?

Vielen Dank!
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (05.05.2008 um 14:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2008, 14:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Da sollte ein 80°C Thermostat rein. Wenn du nur Süsswassser fährst kannst du auch ein 90°C nehmen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2008, 09:45
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

@ Marco

Vielen Dand für Deine Antwort.

Ich fahr nur Süsswasser.

Ist denn 90 Grad Celsius nicht ein bisschen gar viel? Ein Auto läuft doch bei ca. 80 Grad Celsius?

Das heisst, dass der Thermostat bei 90 Grad Celsius öffnet und dann Öl- und das Wasser des geschlossenen Kreises gekühlt werden.

Bei welcher Temperatur schliesst den ein solcher Thermostat wieder?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2008, 10:19
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Das 90°C Thermostat ist das Autothermostat und das hält die 90°C Betriebstemperatur im kleinen Kreislauf, welche genauen Öffnung und Schliesstemperaturen das hat weis ich auch nicht, aber jedes Thermostat öffnet nicht erst bei der Solltemperatur sondern schon früher. Dieses ist dafür da um die Temperaturkurve abzuflachen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2008, 10:44
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hallo Marco

Vielen Dank für Deine Antwort. Tönt eigentlich logisch.

Vielleicht kennt ja noch jemand die "Schaltpunkte" .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.05.2008, 11:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Hallo Marco

Vielen Dank für Deine Antwort. Tönt eigentlich logisch.

Vielleicht kennt ja noch jemand die "Schaltpunkte" .
Kann´s dir nur vom Mercedes sagen:

Da stehen auch immer 90 Grad auf der Uhr.
Thermostat Öffnungsbeginn ist 86°C.

Aber seit ihr euch sicher mit den 80 oder 90°C.

Mein Merc hat immer 140 bis 150°F auf der Uhr, also um die 65 °C. Und das ist genau Mitte grün auf der Uhr.
Ich habe bisher nirgends was finden können, dass dies nicht richtig wäre
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2008, 12:36
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hi Fränkie

Danke auch für Deinen Beitrag.

Ehrlich gesagt habe ich eben keine Ahnung. Darum eben auch dieser Thread.

Aber, 65 Grad Celsius ist m.E. schon ein bisschen gar wenig für eine Zweikreiskühlung.

Auf der anderen Seite denke ich eben auch dass 90 Grad Celsius ein bisschen gar heftig sind für ein Boot. Darum auch meine Frage im Beitrag 3.

Ich würde sagen, dass 65 Grad Celsius für eine Einkreiskühlung OK sind, denn bei dieser Temperatur wird noch kein Kalk ausgefällt.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2008, 12:53
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Das 65°C Thermostat ist für eine Einkreiskühlung, setzt man das Boot allerdings nicht im Salzwasser ein kann man auch hier das 80°C Thermostat fahren. Hiermit läuft der Motor besser und sparsamer.
Das 80°C Thermostat ist für die Zweikreiskühlung und das ist nicht 90°C da sonst die Gefahr besteht dass das Seewasser im Wärmetauscher über 70°C aufnimmt und dann halt die Ablagerungen kommen. Gebaut sind die Motoren (es sind ja Automotoren) für 90°C und dieses Thermostat kann man bei einer Zweikreiskühlung im Süsswasserbetrieb einsetzen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.05.2008, 06:53
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Marco

Mein Fazit

65°C Thermostat für eine Einkreiskühlung die im Salzwasser läuft.

80°C Termostat für eine Einkreiskühlung die im Süss- oder eine Zweikreiskühlung die im Salzwasser läuft.

90°C Thermostat für eine Zweikreiskühlung die im Süsswasser läuft.

Habe ich das richtig verstanden?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.05.2008, 07:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

jo, so richtig
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.05.2008, 08:17
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen

Aber, 65 Grad Celsius ist m.E. schon ein bisschen gar wenig für eine Zweikreiskühlung.

.
Ooh sorry,

das hab ich (natürlich ) nicht gelesen
Zweikreis dann stimmt´s mit den höheren Temperaturen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.