![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
Ich habe bei der Suche nach wirksamer Mövenabwehr im Forum brauchbare Ratschläge aus früheren Jahren gefunden,die aber sehr viel Arbeitsaufwand erfordern.z.B. Netze aufspannen ect. Gibt es noch keine elektronischen Mövenscheuchen oder ähnliches? Wer hat gute Tipps? ![]() ![]() ![]() Vielen Dank im Voraus, Gruss Josef |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der einfachste "Mövenschreck" wären wohl Greifvogelatrappen aus Kunststoff die man leicht an der Reling befestigen könnte.
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein Bootsnachbar hat auf der Flybridge einen Plastikraben hängen - das wirkt offenbar...
__________________
Servus felix |
#4
|
||||
|
||||
![]()
alles relativ- ich würde mich über ne möwe aufm boot richtig freuen, hat sowas von seeluft
![]() ![]() ![]() mir scheiß.... regelmäßig ein kormoran aufs deck, auch ein toller vogel entspannten gruß gunter
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab ja auch nichts gegen Möven an sich-----aber wie du schon schreibst, manche füttern die Vögel ,dann gehts ab auf die Boote zum Fressen,- mehr sog i ned.........deshalb brauche ich Hilfe. Gruss Josef |
#6
|
||||
![]()
Ich hatte mit meinem letzten Boot auf meinem alten Liegeplatz auch das Mövenproblem und habe mir dann einen Plastikraben auf die Fly gesetzt. Der hat 2 Wochen geholfen und dann haben die ollen Möven mit bekommen das der nichts macht und haben wieder Party auf meinem Boot gemacht. Die haben dem Rabe sogar auf den Kopf geschieß...
![]() ![]() Ich habe mir dann im Billigmarkt solche Wimpel auf ner Leine gekauft. Die Wimpel waren aus einer harten Folie und haben somit im Wind auch schön Krach gemacht ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Suche Natur....aber bitte keimfrei.
![]() Gruß Willy
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ach du warst das ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wehe sie schei....en auf deinen Benz .... nur 100 da wäre ja o.k. tausende nicht mehr .... es hat alles seine Grenzen....
wie beim Bieber, wie bei den Elstern und wie bei ..... allen wo der Mensch eingegriffen hat und natürliche Feinde fehlen, da bleiben weitere Eingriff nicht aus....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das hilf aber nur bis die Möven erkannt haben, dass es eine Atrappe ist. Ich habe selber schon gesehen, wie Möven auf der Atrappe saßen.
__________________
Grüße Michael |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe gute Erfahrung mit dem Plastikraben gemacht. Aber nur da er sich bewegt. Als ich in fest montiert hatte, kamen die Möwen nach einiger Zeit wieder. Nun hängt er an einer abgewinkelten Alustange ca. 1 Meter übers Verdeck und ist an der Stange mit einer Leine befestigt. Dadurch bewegt sich der Rabe durch den Wind und die Möwen bleiben Fern (die letze Saison keinen Möwensch...) Beim Fahren baue ich die Stange natürlich ab, 1 Flügelmutter. Gruß Thomas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich wenn eine Möwe wäre, würde ich bevorzugt auf den Benz Sch....
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe letzt ein Boot gesehen, der hatte CDs an einer Leine aufgehängt. Die wackelten und glitzerten in der Sonne.
Das Boot sah sauber aus - kein Möwendreck.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
.... immer wenn ich aus dem Luk gucke ist weit und breit nichts mehr von den Viechern zu sehen. Sollte ich mal ein Bild von mir als Möwenschreck bei ebay anbieten??!!
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...........was nützt der beste Möwenschreck, wenn das Vieh im Fluge einen abdrückt.
![]() ![]() Zu meiner Schulzeit hatten wir unzählige Möwen auf dem Schulgelände (wegen den vielen weggeworfenen Frühstücksbroten!). Bei über tausend Pausenkindern ist die Wahrscheinlickeit ja gering, vom Möwenschiss getroffen zu werden. Nun ratet mal, wem sie voll auf den Anorak gerotzt haben...... ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
es gibt einen Entenschreck der auch bei Möwen funktionieren müsste.
Der einzige Nachteil das ding wird mit Druckwasser betrieben. Ist ein Bewegungsmelder der einen Regner kurz ansteuert der dann übers Boot spritzt. Wir haben heute so ein Teil bei einem Kunden am Schwimmteich montiert, funktioniert recht ordentlich, meine Hose war jedenfalls stellenweise naß ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,,
das mit den CDs habe ich nach dem ich - Netze gespannt habe - eine Krähe aufgehängt - Wimpel hochgezogen habe dann ausprobiert. Und seit dem habe ich keine Probleme mehr. Man darf sie nur nicht so fest spannen das die CDs sich nicht hin und her drehen können. Hat auch noch den Vorteil wenn das Seil etwas lose ist, dann werden sie von den Rohlingen rasiert. ![]() Die mögen die Spiegelung von den Sonnenstrahlen nicht.
__________________
Gruß Thomas _________________________ Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
die viecher sind gelehrig
jede der oben angeführten abwehrmassnahmen hilft nur geraume zeit irgendwann fasst eines der viecher den ganzen mut zusammen und das war es dann nach ganz kurzer zeit
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Den lasse ich ja nicht unbeaufsichtigt in der Gegend herumstehen! Außerdem quählen den die armen Insekten welche beim Aufprall ihr Leben aushauchen....und, führe ich ständig Insektenspray mit?
Nein! Willy |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Immer wenn mein Stegnachbar seine Frau mit an Bord hat, haben wir kein "Möwenproblem" mehr !
![]() Die Trutsch verscheucht mit ihrem gekeife und wild schwenkendem Schrubber auch die letzten Möwen. Ich schick sie gerne mal zu Dir!-dann haben wir endlich wieder unsere Ruhe. Mein Stegnachbar ist ohne Anhang ein ganz lieber Kerl und eigendlich zu bedauern mit seinem "Möwenschreck" (sagt er aber auch selber !) Gruß Bootsmann |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seit langweilig, hier waren bessere Tips
![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=16313 z.Bsp. Zitat:
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die Viecher in Olpeniz (zu meiner BW Zeit vor 20 jahren) im Stützpunkt immer gefüttert
![]() ![]() ![]() ![]() Klappte prima jede Möwe wollte auch nur einmal ein Stück ![]() ![]() Danach kam ein klasse Sturzflug mit offenem Schnabel ins Wasser ![]() Und dann verliessen die auf dem Wasserweg den Stützpunkt, vielleicht weil dann noch die Poperze gebrannt hat ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Tipps, ich werde mal etwas rumbasteln. Sollte sich noch ein "Daniel Düsentrieb" finden, der etwas brauchbares erfindet, gibts Freibier
![]() ![]() Gruss Josef |
![]() |
|
|