boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2004, 07:33
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Acrylscheiben aufpolieren

Moin ,

hat jemand Erfahrung mit dem Aufpolieren von Acrylscheiben. Welches Produkt kann empfohlen werden?
Ist das Polieren überhaupt sinnvoll? Meine Scheiben sind nicht doll verkratzt ich habe sie nur gerade wegen Lackierarbeiten ausgebaut. Die Scheiben könnten aber eine ordentliche Auffrischung gebrauchen, sind schon leicht grau.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2004, 07:57
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Das geht

Versuch es aber nicht mit Bohrmaschine und Schwabbelscheibe, die poliert zwar schön, aber macht kleine Wellen in die Scheibe.

Besser wäre Polierpaste und so ein Autopoliergerät.
Paste beim DIY Shop, Gerät bei Autoteilehändler.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.02.2004, 08:10
Benutzerbild von nautipro
nautipro nautipro ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 233
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Dirk,

klar geht das ...
Sehr gut ist das Acry-Polish von certisil.
Schau mal unter www.certisil.de. Soweit ich weiß, sind dort auch Händler aufgeführt...

Grüße, Lars
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2004, 08:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Gleich kommt wieder Zahnpasta...

Ich habe mal an einem Mauervorsprung eine Wohnwagenscheibe auf voller Länger zerkratzt.

Zuerst habe ich mit 600 dann mit 1200 Papier geschliffen und danach mit mit einer Zweistufen-Starbrite-Polierung die Scheibe wieder in den Neuzustand poliert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.02.2004, 15:48
Benutzerbild von schraubendreher
schraubendreher schraubendreher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 58
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Es gibt große und kleine Kratzer,

für die kleinen kann man die Poliermittel für Cabrioheckscheiben nehmen,
gibts im Autozubehör.
Ich habe das von C1 genommen, für eine Auffrischung bei einem Ausbau. Das Ergebnis hat mir gut gefallen.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2004, 17:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, ob es bei der Behandlung von Acryl und Polycarbonat
Unterschiede gibt. Ich habe bei einer Poly-Scheibe mal mit Lackreiniger
super Ergebnisse erziehlt.

Axel
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2004, 19:39
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Habe gute Erfolge mit dem "Acrylglaskratzerentferner" von Dr. Keddo erzielt.
Poliert auf Superhochglanz............also eher nur für tägliche Gebrauchsspuren zu verwenden (milchig oder so...).

Bei tieferen Kratzern etwas gröber anfangen:
Da gibts doch diesen "Scratch Remover" und anschließendem "Restorer" von irgend einer anderen Firma. ( http://www.ems-marine.com )

Gernot
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.02.2004, 19:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gernot

Bei tieferen Kratzern etwas gröber anfangen:
Da gibts doch diesen "Scratch Remover" und anschließendem "Restorer" von irgend einer anderen Firma.
Die andere Firma heißt Starbrite ( www.kegel.at )
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2004, 22:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.824 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

... und am schluß zahnpasta ( www.kegel.de )

... für die silikonentfernung auf der echten scheibe...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.02.2004, 08:07
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

......ab heute bei NORMA:

Reparatur - und Pflege - Set 13teilig

für Acryl- und Plexiglas

• 1 Tube Xerapol, 50 g
• 1 Mikro-Schleifstreifen
• 2 Polierschwämme mit Klettseite
• 6 Soft-Pads
• 3 antistatische Spezial-Poliertücher

für Auto, Motorrad, Möbel und Acryl-Badewanne

Unverb. Preisempf. 16,95
Sie sparen 6,96

9,99
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.02.2004, 15:50
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Soll ich, oder soll ich nicht

Ob die Scheiben "polierbar" sind hängt vor allem von den optischen Ansprüchen ab. Ganz sicher wird der Laie nur gaaaaanz leichte haarfeine Kratzer herausbekommen ohne dass kleine Linsen (Dellen) eingeschliffen werden.

Was Cyrus gemacht hat, könnte man getrost als "Verkaufslackierung" bezeichnen.

Vielleicht mal kurz zu den Unterschied, PC (Polycarbonat) ist extem formstabil und "glasklar" allerdings ist die UV-Beständigkeit nicht vom Besten, es wird immer stabilisiert, Lewmar Luken z.B. (die mit den vielen kleine "Rissen" sind aus PC, Lineale, mit dem Markennamen Makrolon (r) sind auch aus PC.

Acryl, PMMA (Polymethylmetacrylat), ist sehr UV beständig und ähnlich bruchfest aber nicht so formstabil (höhere Ausdehnung bei Temperaturänderung)

Wirklich glasklar ist eigentlich nur PC, PMMA weist bei höheren Schichtdicken gerne einen leichten Gelbschimmer auf.

Bruchfest sind beide, wobei PC eine höhere Schlagzähigkeit aufweist.

Kratzfest ist keines von beiden - und da ist das Problem - das beliebte Microfasertuch macht schon jede Menge Microkrazer, die dann durch die Oberflächenvergrößerung für UV Angriff sorgen und "Dreck" sammeln. Ein weiteres Problem sind dadurch entstehende Spannung im Material, die vor allem bei PC zu diesen "inneren" Sprüngen führt.

Aufpolieren kann man natürlich alles, geeignete Poliermittel sind z.B. Wiener Kalk, Bimsmehl, oder auch Ceriumoxid. Abstand nehmen sollte man von Marmormehl (Scheuermilch) und anderen "scharfkantigen" Polier- /Schleifkörpern.

Das Problem bei der Durchsicht ist die Dickenänderung (gerade im Boot) es werden meist kleine Hohlkehlen eingeschliffen die dann als Streulinse wirken und die Welt etwas verzerrt erscheinen lassen. 3M hat/hatte ein System zur Glaskratzerentfernung, das auf echtem Glas ähnlich arbeitet. Mittlerweile wird es nur noch von echten Profis in diesem Polierbereich verwandt und die haben Probleme die Dienstleistung überhaupt noch zu verkaufen weil zuviel "Mist" gebaut wurde.

Ich persönlich würde lieber zum Glaser laufen, der macht, je nach Fenstergröße, so für etwa 100 Euro Scheiben mit Bohrungen und lässt diese härten. Die sind dann eigentlich unkaputtbar und es gibt nie wieder ein Problem. Einzig wenn man Gewichtsprobleme hat, Regattasegler, MoBo mit vielen Scheiben, ist ein Kunststoffglas sinnvoll.

P.S. Acrylglas und Plexiglas ist das selbe (Plexiglas (r) ist ein Warenzeichen der Röhm, Darmstadt.

PC ist eigentlich nicht polierbar wegen der entstehenden Spannungen und der daraus resultierenden Rissbildung.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.02.2004, 07:08
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Soll ich, oder soll ich nicht

Ob die Scheiben "polierbar" sind hängt vor allem von den optischen Ansprüchen ab. Ganz sicher wird der Laie nur gaaaaanz leichte Haarfeine Kratzer herausbekommen ohne dass kleine Linsen (Dellen) eingeschliffen werden.

Was Cyrus gemacht hat, könnte man getrost als "Verkaufslackierung" bezeichnen..........
Moin Tom,

danke für deine Ausführungen, wieder was gelernt!
Wie du oben schon bemerkst, hängt das Polieren natürlich von den Ansprüchen die man hat, ab. Ich habe mich für das Aufarbeiten meiner Bootsscheiben aus Kostengründen entschieden und muss sagen, das war richtig. Das Ergebnis ist gut, es sind zwar keine "Neuscheiben" geworden, aber für meine Ansprüche voll ausreichend. Die Bemerkung "neue Scheiben?" von Hallennachbarn sind doch ein guter Beweis, oder?

Also vor einem Neukauf würde ich wieder erst polieren!

Werbung an
...die Scheiben wurden poliert mit Acrylglas-Kratzer-Entferner
von Segelladen.de........

Werbung aus
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.