![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
dieses Thema ist bestimmt nicht neu. Kann aber nichts finden. Bei 4500 U/min und bei längerer Fahrt ging der Motor ohne Vorwarnung aus. Sprang aber gleich wieder an. Jedoch bringt er jetzt nicht mehr als 2500 U/min. Gebe ich mehr Gas geht er gleich in die Knie. Nehme ich den Gashebel wieder auf 2500 U/min geht er auch nicht aus. Wir haben alles gecheckt, weil wir der Meinung sind das es ein Kraftstoffproblem ist, alles damit meine ich: - Kraftstoffleitung frei - Filter in der Leitung vom Tank zum Motor erneuert - Vergaser Ablasschrauben herausgedreht und Kraftstoff herausgelassen Er lief ja auch noch die ersten Seemeilen richtig seine 4500 Umdrehungen. Könnte es auch das Zündmodul (Black Box) sein? Vielleicht hat ja noch einer eine Idee?
__________________
Gruß Thomas _________________________ Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mmm...
keiner eine Idee? Verwundert hat mich das er noch ein paar Seemeilen auf 4500 U/min lief. Jetzt halt nur noch die Hälfte. Gebe ich mehr Gas geht er sofort aus. Wer hat eine Idee? Was könnte ich noch für Tests durchführen? Motor ist ein Außenborder Johnson 70 PS Bj ca. 1994 Seriennummer habe ich nicht hier. Boot liegt an der Ostsee.
__________________
Gruß Thomas _________________________ Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielleicht liegt das an der benzinpumpe? ![]() pump mal kräftig beim fahren. dieses problem hatte ein 60ps mercury bei uns auch dieses wochenende. der lief nicht mehr als 1800 umdrehungen. beim pumpen mit der hand zog er denn los.-.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hmm..
Das könnte einiges sein .. Benzinpumpe, Zündkerzen, Notprogramm, falls irgendwas nicht stimmt.. Aber was ich glaube, dass die Vergaser verdreckt sind. Wenn der Motor auf Hauptdüse umschaltet - passt definitiv in den Drehzahlbereich - und diese verstopft ist, kommt kein Sprit mehr an. --> Vergaser reinigen !! Guck dir auch mal deine Zündkerzen an und fotografier die mal.. Bis denn Jan ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Pumpball... ist ne gute Idee.
Der Motor läuft bei 2500 aber gleichmäßig rund. Die Zündkerzen sehen auch gut aus. Wenn ein Vergaser verdreckt wäre müsste er doch eigentlich stottern und nicht gleichmäßig laufen oder?
__________________
Gruß Thomas _________________________ Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Vergaser haben 2 Düsen: 1 Leerlaufdüse oben im Vergaser und die Hauptdüse unten in einer Vertiefung an der tiefsten Stelle der Schwimmerkammer.
Ich stimme XXEENN zu 100% zu. Da werden eine oder mehrere Hauptdüsen verschmutzt sein. Der Motor läuft bis zu einer bestimmten Drehzahl auf den Leerlaufdüsen, auch wenn Du im Stand am Vergaser die Klappen aufziehst. Trotz höherer Drehzahl sind dabei nur die Leerlaufdüsen aktiv. Die Vergaser sind völlig simpel gestrickt und arbeiten nach dem Venturiprinzip. Wenn am Ansaugtrakt kräftiger Unterdruck entsteht wird der Sprit aus der Kammer durch die Hauptdüse gerissen. Dadurch dass die Düse so tief in der Schwimmerkammer hängt zieht sie den ganzen Siff vom Boden mit hoch und verstopft. Das ist der Grund warum eine Zeit lang Vollgas möglich war. Wir haben den gleichen Motor und haben uns auch vom runden Motorlauf und der guten Gasannahme beim Probelauf in der Wassertonne täuschen lassen. Die erste Ausfahrt auf der Weser endete zum Glück noch crashfrei. Da lief der Motor auch ein paar Meter auf Vollgas und machte dann zu. Bei uns ging über 1300/min nichts mehr. Nett bei der Ströumung die die Weser hat.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ist der Verbrauch gestiegen? Wenn ja Benzinpumpenmembrane.
Zündung gecheckt? könnte sein das es auf 2 pötten läuft, wenn es in Notlauf geht müsste es auch warnen, sonst Vergaser verdreckt. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gabs hier damals eine Lösung? Ist ja nun auch schon 16 Jahre her..
Ich habe bei meinem AB ähnliche Probleme. Lief bei meinem 70 PS Johnson erstmals ganz gut so für 5 min. bei nahezu Volllast. Anschließend ab ca. 30% Last kam nichts mehr und er ging teils auch aus. Ließ sich allerdings dann nur schwer starten (war aber vorher schon der Fall). Irgendwann sprung er wieder an und es kam ziemlich viel weiße Abgase / Rauch mit Raus. Im Stand habe ich dann mal mit dem Standgashebel an der Schaltbox Gas gegeben, da hat er auch sauber und ohne Probleme hochgedreht. Lt. Vorbesitzer wurden letztes Jahr alle Vergaser gereinigt, Zündkerzen gereinigt, Kompression gemessen, etc. Letzte Saison soll der Motor hervorragend gelaufen sein. Habt ihr spontan eine Idee? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn die Leistung fehlt, läuft er dann auf allen 3 Zylindern? Hast du schon probiert den Zündschlüssel zu drücken, wenn der Leistungsverlust auftritt? Wenn dann kurzzeitig mehr Leistung anliegt, dann erwischt er zu wenig Sprit. Obwohl das mit dem weißen Rauch klingt als wäre er abgesoffen. Wenn es wieder passiert probiere mal den Motor mit Vollgas zu starten. Dann könnte es an der Benzinpumpe liegen. Wenn die Membrane einen Riss hat, dann wird er Motor über das Kurbelgehäuse mit zu viel Sprit versorgt. Schau mal in die Vergaserdüsen, ob da nicht doch was drin hängt. Vielleicht kannst du ja ein Video machen wenn die Leistung fehlt. Viele Grüße Markus |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin...
das Thema habe ich jetzt auch am Hals... Johnson 70 PS 1994er, mit neueren Vergasermodellen. Hat zwei Jahre rum gestanden. Vergaser gereinigt soweit man das abschätzen konnte. War in der Nozzle die zum Ansaugkanal führt verharzt. Frei gemacht von Schwimmerkammer aus. Dann aufs Wasser und nix geht wirklich... Leerlauf wie ein Sack Muscheln. Kompression alle 3 zyl., 9.5 Bar. Vro Pumpe überholt, nix mit Vollgas und immernoch schütteln im Leerlauf. VRO Pumpe raus und normale Pumpe rein, gemixt getankt. Dachte jetzt gehts, nö immer noch der selbe Zinober. Zündung -4 Grad auf -2 Grad...etwas besser aber Vollgas nur mit Choke...Power...choke...power...choke...power... so die ganze Zeit bis in den Hafen. Vro Pumpe wieder rein, Ölzufuhr abgklemmt und verschlossen. Gleicher Zinober. Alle drei Vergaser wieder raus. und wieder zerlegt... Und? Siehe Bild! Das muss man erstmal finden in den tiefen des Ansaugkanals und der Düse. Jetzt warte ich auf Bürsten und Reiniger spez. Vergaser... dann richtig reinigen und nochmal testen. Ansonsten weiss ich auch nix mehr. Leitung, Rückschlagventil Tank, und Filter waren/ sind neu. Ich hoffe nur das da in den Bohrungen am dünneren Röhrchen nicht noch Minilöcher sind...das kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Und ausbauen kann man die Steigrohre aus der Schwimmerkammer wahrlich nicht ohne alles zu verbiegen, etc. Sers uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
![]() |
|
|