![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]() ![]() hat von Euch schon jemand Erfahrung mit der Ankarolina- Gurtbandrolle gemacht ? Am meisten würde mich interessieren, ob das Gurtband schwimmt oder wie eine Muringleine versinkt...... ![]() MfG., Gerhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gerhard,
auf unserem Kruskopp gibt es eine. Allerbesten Kram, möchte ich nicht missen. Zu deiner Frage: das Band ist nicht schwimmend - wenn man es entlastet sackt es ab, das dauert nur etwas länger als bei rundem Tauwerk. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ääähm.... bin mir nicht sicher, ob hier nicht grad irgendwelche seglerdinge geklärt werden, man möge mir also verzeihen.
gehts darum, statt eines drahtseils einen gurt auf der rolle zu haben? ich hab das drahtseil an der winde vom trailer gegen einen gurt ausgetauscht - und bin heilfroh drüber. den gurt gabs als meterware beim marinezubehörhändler des vertrauens, der mir auch gleich am ende den haken eingenäht hat. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin rot-runner,
das Gurtband ist nichts seglerspezifisches - allerdings für etwas anderes als du es benutzt - die Ankararolina ist eine Spule, die das Gurtband für den Heckanker aufnimmt. Das habe ich an mindestens ebensovielen Seglern wie MoBo gesehen. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
danke für die Info, ![]() ![]() Gruß von Gehard. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für nen buganker ist das system also nicht geeignet? fragt le loup |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Hauptvorteil liegt beim Anker weglegen. Da lässt man einfach fallen und fährt weiter vorwärts bzw. rückwärts, wenn man die Ankarolina für den Buganker verwendet. Das Gurtband besitzt übrigens eine sehr hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig guter Elastizität. Ich kann leider nicht nachsehen - Unterlagen an Bord - aber ich meine zu erinnern, dass es bei meinem großen Modell 4600 kg sind. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wie oder wo belegt ihr denn anschließend das Gurtband???
CU, Dirk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... ganz einfach auf einer Belegklampe.
U.
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
nun bin ich aber platt : Gurtband als Ankerleine ? ![]() Da schreiben wir uns die Finger wund über Ankergewichte , Kettengewicht ( 30 m. = 45 Kg.),Reibwiederstand am Grund ,ausreichende Länge der Kette , Ankerformen ect. - und nun das !-?????? ![]() He Uwe - nichts gelernt ? Schon bei wenig Wind wird sich das Gurtband in gerader Linie und einem entsprechendem Winkel zum Anker befinden , er wird sofort slippen ![]() Diese Methode haben die Schweden für sich erfunden - für ihre Schären = felsiger Grund- wo sich ein Anker leicht verharken kann - Luvufer im Windschatten mit Leine an Land - und nur als Heckgeschirr zu gebrauchen . Für unsere Reviere absolut ungeeignet !! Doch HALT : eine Anwendung kann ich mir hier vorstellen : Leichtgewichtsanker mit Gurtband als Bremse für ein geschlepptes Fahrzeug . So haben die Schleppzüge früherer Jahre vor Schleusen gehalten , der letzte schmiß den Anker .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#11
|
![]()
Hallo!
Kann mich Peter nur anschließen. Als zusätzlichen Heckanker Gurtrolle ja - als Hauptanker NEIN
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
wer hat hier auch nur ansatzweise angedeutet, das Gurtband ohne Kette einsetzen zu wollen ??? ![]() Zu Deinem Verständnis: Ich lege großen Wert auf eine schnelle und vor allem störungsfreie Einsatzbereitschaft meines Heckankers, deshalb erwäge ich den Einsatz besagter Gurtrolle. Daher auch meine Bitte um einen Erfahrungsbericht. ![]() MfG., Gerhard. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Peter,
doch, auch ich lerne - aber in diesem Fall habe ich eien andere Meinung als du und einige andere Mitglieder hier. 1. Wie Gerhard schon bemerkte: Wir haben tatsächlich über Heckanker gesprochen. 2. Für kleine Fahrzeuge ist das durchaus auch zum Bugankern zu gebrauchen - natürlich nicht bei 12 Windstärken auf Legerwall - aber für eine Nacht bei ruhigem Wetter in der Dyvik würde ich das durchaus benutzen wollen. Ich habe mir schon oft erlaubt ohne Kette und all die anderen Hilfsmittel zu ankern: Ich lebe noch - ich habe noch kein Boot auf diese Art verloren. Grüße aus Hamburg Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
hmmmmm - Kettenvorlauf - dann anstatt Leine - Gurtband - hmmmmmm - komisches Händling -und mit Winsch - Gurtband auf Kettennuß - ? -
![]() Kombinuß geht nur mit Tau - also Winsch mit Spillkopf - kommt Kette, umlegen auf die andere Seite zur Kettennuß - nee - alles nischt ![]() ![]() ![]() Lieber Uwe , nu knarscht man nicht ,meine Kette hängt auch immer senkrecht - wenn nicht und es kachelt - ab in den nächsten Hafen. Aber dem Gerhard soll ja geholfen werden - also reden wir ab sofort nur noch über HECKANKER ! Du bist drann ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hej Peter,
danke für die Antwort. Pssssst nicht so laut: "Inzwischen habe ich ja auch eine Kette und eine elektrische Ankerwinsch - war dabei, möchte ich auch nicht unbdingt missen! ![]() Das Gurtband benutze ich auch nur an den Schären oder aber auch in Häfen wie z.B. Anholt oder zuletzt in Saeby. Gruß Uwe PS: Sach ma' bist du eigentlich Mitglied im WHK oder so?
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
|
|