![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
da dieser Sommer ja hoffentlich warm und lang wird suchen wir gerade eine Lösung für die Kajütenluke. Die Mücken düsen ja jetzt schon wie verrückt durch die Luft und wir haben dieses Teil gefunden. Hat das jemand in Benutzung und haut das wirklich hin, oder ist das raus geschmissenes Geld? ![]() http://www.awn-shop.de/Moskitonetz_-...ktdetails.html |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben seit vielen Jahren etwas ähnliches über allen Luken und vor der Niedergangstür - selbst genäht mit den Bleikügelchen im Saum, die es zum Glatthängen von Vorhängen gibt.
Es funktionert perfekt. Niemals auch nur eine Mücke im Boot, selbst in schlimmsten Mückengegenden. Nur beim Durchgehen dran denken und wieder zumachen. Sicherlich ist dieses Fertigprodukt ebenso gut - sehr empfehlenswert. sea u in denmark |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
das Teil haben wir auch im Gebrauch und sind sehr zufrieden, da es einwandfrei funktioniert. Jedoch haben wir es wie mein Vorschreiber schon erwähnthat, selbst mit der Nähmaschine zurechtgeschneidert, da wir den Preis überteuert fanden. Fliegennetz aus dem Baumarkt und Bleiband aus dem Stoffladen (oder von einem alten Vorhang) - zusammen ca. 5 €. Die Arbeit darf man natürlich nicht rechnen, aber im Winter braucht man ja auch einen Zeitvertreib.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
danke für die Tipps, dann werde ich mich an das teil mal ranpirschen. Will im Sommer ja an der Müritz nicht von den fiesen Mücken zerlegt werden. ![]() Ich kann leider genausogut nähen, wie die berühmte Kuh Klavierspielen.... ![]() Muß also so wie es aussieht in den Beutel hopsen... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis ist echt mal wieder frech, nerviger Bootsbonus!
Aber ich brauche auch son Teil und die Näherei fand ich als Kind schon kagge... Also Tom - entweder du zeigst Nettie wie man mit Nadel und Faden umgeht, oder wir treffen uns morgen bei AWN und greifen das 80,- DM HighTech-Netz ab. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich darf das 98 DM Teil dann mein Eigen nennen.
Meine Luke ist 50 x 50, da werde ich mit dem lütten Teil nichts mehr..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich Ihr das mit dem Nähen Vorschlage, dann kann ich im Keller pennen... ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tom, ich weiß nicht ob es Dir hilft...
Meine Luke ist unten mit einem glatten Holzrahmen versehen. Ich habe einen zusätzlichen Holzrahmen gebaut, mit fester Fliegengaze bezogen und mit Aushänge-Scharnieren und einem Schiebehalter befestigt. Ich kann die Luke in jeder Stellung öffnen und bei Bedarf (z.B. beim Bunkern) das Fliegengitter aushängen.
__________________
Charly |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Charly,
ich hatte auch mal über einen zusätzlichen Rahmen nachgedacht. Die Luke ist von innen bündig am Himmel, da wird es etwas schwieriger. Geändert von TomHH (27.03.2013 um 19:31 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Obwohl.....eine Anfrage mit Bild an einen Fensterbauer für einen Rahmen unter Nutzung der vorhandenen Schrauben..... könnte vielleicht im Vergleich für die 95 € für ein popeliges Netz mal ganz interessant sein.
__________________
Charly |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ob es sowas auch für den Campingbereich gibt
![]() Die Camper werden doch lange nicht so abgezogen wie die Yachties...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe eben mal im Kerkamm-Katalog 2007 rumgeblättert. Moskitonetze u.a. in diversen Variationen, aber so ein Teil gibbet nicht. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin allerseits,
so ein Netz haben wir auch schon seit Jahren im Gebrauch. So wie Unnersch. Allerdings haben wir nicht genäht, sondern geklebt ! Die Netze genommen, die man mit Hakenband in Fenster einkletten kann, Pattex Kontaktkleber, einschmieren, Brett drunter, Brett drüber, Hammer drauf. Hält schon ca. 10 Jahre ! Gruß Martin
__________________
Denken hilft.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab von unten am Scheibenrahmen ein Klettband und an dem Fliegengitter ebenso ist schnell befestigt und stört nicht groß
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das hatten wir bei dem vorherigen Dampfer auch, nur können wir dann nur wählen zwischen Abdunklung, oder Moskitonetz. Beides geht leider nicht. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Abdunklung liegt bei uns auf der Scheibe von oben wenn die Scheibe offen steht dunkelt das auch nicht voll ab. Sieht alles aus wie Original Sea Ray.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
|
|