![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe gegoogelt bis die DSL Leitung glühte, aber habe nichts als Lösung gefunden. Kennt jemand eine gute Lösung um die vielen Zeiten bei Yardstickregatten aufzuzeichnen? Ein Stoppuhr mit ca. 15 , besser 20 Speichern? Eine PDA Lösung? Leider kann mein PDA Excel keine Makros. In Excel und dem Notebook wäre sowas recht leicht zu lösen, aber es sprechen ein paar Dinge dagegen: Bildschirmhelligkeit und Regenfestigkeit reichen nicht aus. Anregungen willkommen! Gruß Bauruine |
#2
|
||||
|
||||
![]()
bei uns wird das anders gehandhabt, die Boote starten zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils im Abstand der berechneten Vergütungszeit. Ist dann im Ziel interessanter weil so ziemlich alle gesammelt reinkommen und der erste über der Ziellinie ist dan auch der Gewinner.
Grüße Jan |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Diktiergerät, stift zettel und ne Uhr mit Sekundenanzeige ist alles was man braucht.
Und am besten zu zweit oder dritt sein. Der der Trötet sagt das Boot, einer schreibt, bzw. zwei schreiben. Einer die Zeit der andere die Segelnummer. Ne Videokamera erleichtert zweifelhafte Einläufe ungemein. Stoppuhr ist nicht notwendig, da man ja die Startzeit kennt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir benutzen eine hochwertige Stoppuhr von Seiko.
An dieser Uhr wird ein Drucker angeschlossen (die Anschaffung einer solchen Uhr lohnt sich trotz des hohen Preises). Somit hast Du alle Zeiten. Beim EInlaufen sitzen mehrere Leute im Startschiff und schreiben die Reihenfolgen der Einläufe mit. Wir nutzen noch kein Video (die Idee ist gut)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
erst mal Dank für die bisherigen 3 Rückmeldungen. @Jan: Kängeruhstart will man bei uns nicht. @Naviman: Wir haben Mangel an Wettfahrtleitern/Zeitnehmern, da es eine kleine regelmäßige Clubregatta ist, und die Interessierten quasi alle mitsegeln wollen ... Also möglichst wenig "Manpower" für's Zeiten. @Apiroma: Um welche Seiko handelt es sich denn? Braucht die "Landstrom"? Get das Drucken auch "Offline"? Ein spezieller Drucker, oder jeder? PC-Schnitstelle? Wir machten es derzeit mit Noikia Handies mit Mehrfachtimer. Ist eben nicht so schön, wenn irgend ein kleiner Tippfehler passiert. Es sollte möglchst von jedem nach kurzer Einweisung benutzt werden klönnen. An Video haben wir kurz gedacht, aber das Regensichere ist auch hier längerfristig eine Problemsache. Man muss das Ding auch mal für eine Weile einfach weglegen können. Gruß bauruine |
![]() |
|
|