boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2008, 15:46
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard kleine kajütsegler

hallo,
mittlerweile bin ich bei meiner bootssuche bei einem kleinen kajütsegler angekommen
bis jetzt bin ich die letzten jahre immer mit einer sunflower gesegelt, habe also schon ein paar segelerfahrungen wenn man das so nennen kann
so...dann habe ich mal durchs internet gestöbert und bin unter anderem auf eine leisure 17 gestoßen. 5,2m lang und macht nen guten eindruck. kann mir jemand mehr über das boot erzählen?
was darf so ein kleiner segler mit segeln und allem drum und dran kosten?

und dann noch eine allgemeine frage...wo ist der unterschied von kimkielern und den anderen kielen. was ist besser?

gruss robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2008, 15:54
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin - Nils hatte eine und war recht zufrieden. Vielleicht meldet er sich ja noch.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.05.2008, 17:09
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.030
1.404 Danke in 748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
und dann noch eine allgemeine frage...wo ist der unterschied von kimkielern und den anderen kielen. was ist besser?
Besser ist ein Kimmkieler (2 "Stummel-Kiele" an StB und Bb) vor allem im Watt, wo Du damit bequem trocken fallen lassen kannst, da das Boot dann (relativ) gerade auf den beiden Kimmkielen steht. Dafür sind die Segeleigenschaften, was Höhe am Wind betrifft, ziemlich bescheiden gegenüber ein Festkiel-Boot.
Die Leisure ist an der Nordsee deshalb ziemlich beliebt und "darf" bei einer 17er Länge so ca. 3.000 bis 8.000 Euro so schätzungsweise (imho) kosten, je nach Alter, Ausrüstung und Erhaltungszustand (versteht sich).

Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.05.2008, 17:33
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

eben auf die Schnelle während der Arbeit: Ramsey hat recht, ich hatte fünf Jahre lang eine Leisure 17. Wir haben sie 1999 für 6.000 DM mit Trailer aber ohne Motor gekauft. Sie war Baujahr 1974. Die Segel gingen noch, hätten aber im 5. Jahr neu gemusst (wenn wir das Boot nicht verkauft hätten ). Das Gelcoat fing an auszukreiden, daher gab es eine neue 2k-Lackierung (was bei der Bootsgröße kein großes Problem war). Verkauft haben wir sie dann 2004 in einem eher benutzten Zustand mit allem Pipapo für lächerliche 1.500 Euronen. Vaddern wollte die Stellfläche neben seinem Haus frei und zudem keine zwei Boote gleichzeitig in der Familie haben (kann man drüber streiten - taten wir wohl auch ).

Das Boot ist kein Renner und kommt auch nicht sonderlich hoch an den Wind. Dafür hat es für seine Größe eine hohe Stabilität und ordentlich Raum. Durch den geringen Tiefgang kann man mit dem Kimmkieler flache Reviere wie z.B. die Schlei voll auskosten. Das Boot kann deutlich mehr Wind ab, als man erst vermutet. Als wir es nach ein paar Jahren richtig kennengelernt hatten, sind wir wie die Henker damit gefahren. Also Krängung bis der Luvkiel vollständig aus dem Wasser lugte und in Lee die Wellen gegen die Fenster platschten. Einmal nur kam dabei noch eine Böe on Top, sodass sich mal eben einige Deziliter Wasser über das Cockpitsüll machten. Aber normalerweise kann das auch nicht passieren, denn für diese Schräglage muss man schon soviel gegenruder geben, dass das Boot schon arg gebremst wird. War weniger was für Strecke als für den Kick .

Vor dem Kauf gut das Unterwasserschiff inspizieren: Osmose kann vorkommen. Und sie muss weißgott nicht "der Sage nach" streichholzkopfgroße Bläschen haben; die Blasen können tatsächlich die Fläche eines Groschens bekommen. Das Laminat hingegen war in dem beschriebenen Fall absolut fest und unbeschädigt, daher eigentlich halb so wild.

Hier gibt es Bilder von dem Boot (von 1999-2003):
http://members.surfeu.de/albion/indexb.htm
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.05.2008, 17:55
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.645
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Falls du in dieser Bootsgröße nach Alternativen suchst, schau dir mal die "Stor Triss" an. Hat für ihre Größe auch sehr viel Platz und ist narrensicher zu segeln. Die ist recht unbekannt und teilweise sehr günstig zu bekommen. Weitere Infos b.B. von mir.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.05.2008, 23:41
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo ,
die Leisure 17 ist ein klassiker , in den 60ern ist damit mal einer Einhand über den Atlantik rüber gesegelt .
Die Gebrauchtpreise sind relativ hoch , dafür ist das Boot aber auch nahezu unkaputtbar und kann ordentlich Wind ab . Selbst für die Ur-Version aus Ende der 60er / Anfang 70er werden in gutem Zustand mit Trailer oft noch zwischen 3000 und 5000 Euro verlangt . Die neuere 17 SL liegt nochmals deutlich darüber , zu erkennen an den neuen dreieckigen Fenstern .
Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2008, 00:08
MaGu MaGu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 65
Boot: Dehler 18 (Rotkäppchen)
19 Danke in 15 Beiträgen
MaGu eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Für mich wäre eine Leisure 17 mit Sicherheit nichts... aber es kommt halt immer drauf an, wo und wie man segeln will.

Ich segle auf einem Leichtwindrevier (Bodensee) und möchte schon ein halbwegs sportliches Boot mit guten Segeleigenschaften, aber noch halbwegs ordentlichem Komfort.

Möchtest du aber auch bei Starkwind gut segeln, legst dafür keinen großen Wert auf große Höhe am Wind und gute Geschwindigkeit bei Leichtwind, ist eine Leisure 17 bestimmt nicht die schlechteste Wahl.

Für eine Leisure 17 würde ich wohl kaum mehr als 5000€ zahlen... kommt aber auch immer auf die Ausstattung und den Zustand an.


Wir haben in dieser Größenordnung unser absolutes Traumboot gefunden:
Eine Dehler 18 (5,5m lang, 2,45m breit, 750kg schwer, 250kg schwerer Hubkiel mit 30-130cm Tiefgang, 20m² Segelfläche am Wind + 30m²Gennaker). Für uns das perfekte Boot, weil es schon bei Leichtwind sehr gut läuft, bei mehr Wind sportlich zu segeln ist, maximal 6bft (mit neuen, besseren Segeln evtl. auch mehr) verträgt und trotzdem bis 3bft auch gemütlich gesegelt werden kann.
Der Wohnkomfort ist für diese Bootsgröße völlig OK. Die Bauqualität ist hervorragend.
Allerdings zahlt man für eine Dehler 18 in gutem Zustand schon mal 10.000€ oder mehr.

Alternativ gibt es in dieser Größenordnung z.B. auch die Micro-Klasse mit sehr vielen verschiedenen Booten. Diese sind alle auch sportlicher und eher für Leichtwind geeignet, als eine Leisure 17.
Diese Bootsklasse gefällt mir auch sehr gut.

Ansonsten fällt mir in dieser Größenordnung noch der Klassiker Fam ein... günstig, aber weder starkwindtauglich, noch besonders schnell oder sportlich.

Allerdings sind alle von mir genannten Boote (außer der Leisure) mit Sicherheit nichts fürs offene Meer... eher was für Binnenreviere und geschützte Küstengewässer.
Unserer Dehler 18 würde ich aber größere Küstentörns durchaus zutrauen... der Fam eher nicht... Bei den Micros kann ich es nicht beurteilen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2008, 07:15
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Leisure ist übrigens leichter als die Dehler 18 . Aber natürlich kann man diese Boote von den Segeleigenschaften her nicht wirklich vergleichen. Wäre ja aber auch schlimm, wenn ca. 30 Jahre Weiterentwicklung hier keine Verbesserungen geliefert hätten . Ansonsten war bei uns auch definitiv bei 6 Windstärken Schluss. Und bei 1-2 Bf haben wir immerhin (für diese Windstärke total unterbesegelte) Folkeboote und das eine oder andere Stahlboot "abgehängt" .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2008, 08:36
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.308
Boot: Merry Fisher 645
25.377 Danke in 9.064 Beiträgen
Standard

Ich habe mir auch mal so ein Schiff angeschaut. Es stand verkehrt auf dem Trailer . Das war als MoBo-Fahrer schon ein NoGo.

Mir war das Boot insgesamt zu klein. Für zwei Personen kann man sicherlich mal ein WE drauf pennen. Sollte um die 3K EUR kosten; mit Uralttrailer, außer Kompass keine Instrumente, olle Polster...

Mich wundert immer wieder, dass Boote in dieser Größe so viel kosten, wie damalig ein Neuboot in den 70er Jahren. Mehr als 3 würde ich in keinem Fall ausgeben; es sei denn, der Vorbesitzer hat alles neu gemacht und der Trailer ist top.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.05.2008, 10:19
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Neuboot in den 70ern für 6.000 Mark??

Das verkehrtrum auf dem Trailer stehen ist eine rein praktische Angelegenheit: so hat der Trailer kaum Material, da das Boot nur bei Deichsel und Achse aufliegen muss.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2008, 18:30
Benutzerbild von Snekke
Snekke Snekke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 55
Boot: Miranda Feria
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,

falls Du Interesse an einem anderen kleinen Kajütsegler hättest, könnte ich Dir den 'Kolibri' meines Kollegen empfehlen. 6,30m (bin mir nicht sicher, ob das stimmt) x 2,05m die Maße, und einen Tiefgang von einem Meter , glaube ich. Ist wohl ein holländisches Boot, und segelt recht flott.
__________________
Gruß
Eric

Segeln ist die teuerste Art, unbequem zu leben.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.05.2008, 08:16
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie wäre es mit einer Neptun 22?
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.05.2008, 10:26
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.073 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Rebell 25 R (ace)

geht bei leichtwind extrem ab.... bei 3-4 bft muss man ans reffen denken, weil man sonst nur noch waschbord fährt, aber trotzdem noch mit vollem speed,...
der ruderdruck etc ist ziemlich gut,... ausser bei richtig viel lage (waschbord extrem)...

ausreichend platz zum pennen mit max. 6 leuten hat man (einer aufm boden, vorschiff 3 und 2 auf den seitenbänken... also zumindest noch jung gebliebene....)
joar,... usw...
bei fragen einfach fragen...
have phun
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0078.jpg
Hits:	837
Größe:	20,1 KB
ID:	87148  
__________________

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.05.2008, 23:36
Benutzerbild von Snekke
Snekke Snekke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 55
Boot: Miranda Feria
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Snekke Beitrag anzeigen
6,30m (bin mir nicht sicher, ob das stimmt) x 2,05m die Maße, und einen Tiefgang von einem Meter , glaube ich. Ist wohl ein holländisches Boot, und segelt recht flott.
Moin,

ich lag falsch! Das Boot ist eine Kolibri 560, d.h. 5,60m lang, und nicht 6,30m.

sorry für die Verwirrung.
__________________
Gruß
Eric

Segeln ist die teuerste Art, unbequem zu leben.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.