![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe seit ca. 1 Woche mein erstes Boot ![]() Suche noch dringend einen AB 4Takt LS ca 50 PS im Raum Berlin. Alle anbieten. Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich!
Willy Oh, erster Beitrag! Willkommen in Boote Forum!! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal gehört, dass man Benzin nach 6 bis 8 Wochen nicht mehr verwenden sollte!
Als ich meinen Citroen 2CV (Ente) restauriert habe, stand das Benzin über ein Jahr lang in Kanistern. Ich habe es trotzdem genommen und keine Probleme festgestellt. Falls Dein Tank noch Kapazität hat, kannst Du ja, "frisches" Benzin beimischen, um auf der sicheren Seite zu sein! Gruß, Ole
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Tank plätscherten noch ca. 230l Benzin als ich mein Boot gekauft habe, und das 5 Jahre lang!
Damit fahre ich jetzt die zweite Saison! Gruß Dierk
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Willy
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du bedenkenlos mit fahren außer es ist ein Benzin Gemisch da kann es sein das sich das Öl nach längerer Zeit abgesetzt hat.Wenn es so sein sollte mixt du einfach etwas etwas frisches hinzu und mischt alles noch einmal kräftig durch und es ist wieder wie neu!
Gruß Maik ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Braucht etwa 6 bis 8 Jahre, nicht Wochen
![]() Hab schon Oldtimer nach 15 Jahren unkonserviertem Dornröschenschlaf gestartet. Kein Probleme seitens des Sprits. Hatte aber auch schon nen 5 ltr. Metall-Reservekanister im Auto über 10 Jahre (die Bedingungen sind da wohl "härter" wg. Hitze usw.) Das Zeug roch nichtmal mehr nach Benzin! Der Rasenmäher hat´s aber trotzdem dankend angenommen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
zeig doch bitte mal ein Bild von deinem Boot
![]() von Almarine kenne ich nur die Seafires und Spitfires; kannte garnicht, dass die auch "größere" Boote gebaut haben. Wenn du Angst hast, das Benzin könnte schlecht sein, kannst du es zur Sicherheit auch mir zukommen lassen, ich werde es dann fachmännisch entsorgen ![]() ![]() Nein im Ernst, damit passiert (so schnell jedenfalls) nichts ![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
" ich habe mal gehört " ist leider meistens nicht ernst zu nehmen.
Achte nur darauf, dass kein Wasser im Tank ist, das mag der Motor nicht. Es gibt schöne Trichter , die das Wasser beim Umfüllen absorbieren. Oder du installierst dir einen Wasserabscheider. Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hättest du es gerne schriftlich von nem Motoren-Hersteller?
![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wenn da was dran ist... gern
![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Warum "leider"?
![]() Ich schrieb, dass ich das alte Benzin damals trotzdem verfahren habe - ohne Probleme! ![]() Ich habe auch mal gehört, dass es gefährlich ist, ins Weserwehr zu springen... habe ich ernst genommen und bisher nicht ausprobiert. ![]() Gruß, Ole
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
... wenn du das 'alte' Benzin weder so verbauchen noch entsorgen willst dann streck es doch einfach mit hinreichend neuem... hab ich auch so gemacht.
Ciao Christoph |
![]() |
|
|