![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mal ne Frage?
Wie macht ihr das mit dem Boot festmachen in eurem Hafen? Was findet ihr so an eurem Steg vor?(Ketten, Haken, Poller, Fender???) Was habt ihr unternommen, damit euer Boot ordentlich liegt?? Ich frage deshalb, weil ich gerade mit meinem neuen Boot einen Liegeplatz bezogen habe und mir so meine Gedanken mache wo ich es so festmache! Für ein paar Antworten im Voraus besten Dank, Fotos wären auch nicht schlecht! Viele Grüße Jörg
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schliesse mich Jörg an, würde mich auch interessieren, stehe ab Samstag vor derselben Frage. Gruss, Michi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise liegt man in Deutschland in einer Box. 2 Vorleinen (eine nach Bb, eine nach Stb jeweils zum Steg, 2 Achterleinen (Je eine zu den beiden die Box begrenzenden Pfählen). Bei Gefahr von Schwell ist man gut beraten, Ruckdämpfer zu verwenden. Ansonsten: einfach schauen, wie die Nachbarn das Boot angebunden haben.
PS: was wird denn überhaupt noch in den Segelschulen gelehrt?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Am eigenen Liegeplatz genau bemessene Festmacher anbringen und liegenlassen.
Das spart viel Gefummel! ![]() Gruß Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also erst mal Boot provisorisch fest gemacht. Festmacher angebracht und eingestellt, damit ich ich beim nächsten Mal nur noch den Festmacher um die Klampe lege. Fender am Steg befestigt und fertig. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Nee im Ernst, meist hast Du Klampen am Steg. Wie schon beschrieben zwei Vor- zwei Achterleinen, ggf. mit Ruckfendern.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
wir haben an unserem Dauerliegeplatz Führungsleinen (Sorgleinen) vom Pfahl zum Steg gespannt. Nicht um den Claim abzustecken, es erleichtert das Anlegen in Boxen ungemein, man kann z.B gut mit einem Botshaken die luvseitige Leine "behaken" und verhindert das Treiben gen Lee. "Steigerung": kurze, passende Tampen mit Schäkeln bestücken und in die Sorgleinen einklinken. Auch richtig: Zitat:
![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wenn da mal Klampen wäre!!! Aber da ist nixxx!! Und wie ich so gehört habe, reagieren so manche Hafenmeister nicht erfreut wenn man an seinem Steg etwas antüdelt oder sogar anschraubt!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
...da kann ein kurzes Gespräch Wunder wirken !
![]() Schließlich muss da ja irgendwas hin... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo ist das denn ? irgendwas zum festtüddern wird doch da angebracht sein ? gruss lars PS: wenigstens ein Steg-Troll ist doch vorhanden, oder ?
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ie die Plätze vermieten wollen, müßen die Dir auch die Möglichkeit geben das Boot fest zu machen. Wenn die es nicht selber machen wollen, mußt Du wenigstens die Möglichkeiten haben da was zu machen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also irgend ein Loch findet man immer. Sowohl vorne als auch achtern. Da legt man einen Palstek durch und mit dem anderen Ende werden die Klampen belegt.
Man muss nur genug Leine an Bord haben (das hätte bei mir in Damp fast nicht geklappt, hat dann aber doch gereicht). Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Noch weitere Steigerung: ein Tampen, der mot Schäkeln oder Karabinern auf beiden Sorgleinen läuft, idealerweise mit einem Auge oder Karabiner in der Mitte, zum einpicken der Vorschiffsklampe.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich muss mich korregieren.
Am Steg sind Ringösen, wo man das Getüdel einfädeln kann. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
MAch mal Fotos deines Falles.
Evtl. mußt Du da was hinschrauben (je nach Konstruktion auch durchgebolzt!!).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weitere Steigerung: Statt Schäkeln oder Karabinern besser Rollen nehmen, dann läuft es leichter, besonders empfehlenswert wenn man Rückwärts in die Box möchte.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sach mal KH,
wenn Du ins Restaurant gehst, dann läßt Du Dir auch immer Fotos vom voraussichtlichen Essen zeigen, oder ? ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das lernen nur Motorbootfahrer- deshalb hängen die auch so genial...
![]() Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Leine mit Länge etwa halber Boxenbreite am Bug fest.
Daran ein großer Krabinerhaken, der in einer an den Bootshaken gepoppten Schiene fixiert und zugleich offen gehalten werden kann. Sobald man bein Anlegen mit dem Bug zwischen die Heckpfähle der Box kommt, wird dieser Karabinerhaken mittels Bootshaken über die luvseitige Enlaufleine geklinkt und löst sich dabei vom Bootshaken. Dann kann der Bug nicht mehr seitlich wegtreiben und braucht keine Beachtung mehr. Man kann in Ruhe weiter hineinfahren und sich ungestört den Heckleinen widmen. Vorteile gegenüber der auf beiden Seiten rutschenden oder Rollenden Querleine mit Karabinerhaken in der Mitte: Ist auch anwendbar, wenn der Nachbar dieselbe Einlaufleine benutzt Ist auch unterwegs in fremden Boxen mit Einlaufleine brauchbar Viel schneller und bequemer einzuklinken. Diese Karabinerhaken gibt es zusammen mit der am Bootshaken zu befestigenden Schiene als Set. sea u in denmark |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte nochmal auf die Wichtigkeit von Ruckdämpfern hinweisen. Ich hab schon Boote mit rausgerissenen Heckklampen gesehen.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Zusätzlich kann man die Heckleinen über Kreuz legen, dann dämpfen sie durch die größere Länge auch besser.
Gruß Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast du mal die genau Bezeichnung und Bezugquelle für so ein Set? Hört sich nicht schlecht an. Danke Stefan ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ne,
aber in deinem Fall hast Du ja schon Fotos von anderen Fällen gefordert. Ich müßte noch welche machen, muß aber im Moment diverse Autos reparieren um zum See zu kommen. Um brauchbare Tipps zu geben, müßte man erstmal deinen Steg sehen. Wir haben am A-See feste Ösen am Steg, wo wir mit Gartenschlauchstücken die durchgeführten Leinen schützen. Um ein An- und Ablegen zu beschleunigen, werden max. zwei Leinen auf den Klampen an Bord belegt (Justierung der Bootslage in der Box). Der Rest wird mit Palstek oder gespleißten Augen eingehängt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eine Frage in welchem Hafen liegt ihr denn. Da hört sich ja klasse an VG Bernd
__________________
Für Tippfehler haftet die Tastatur Wer Schreibfehler findet kann sie behalten |
![]() |
|
|