![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
benötige dringend Hilfe! Habe vor ein paar Tagen meinen Flitzer bei Ebay verkauft! Es muss etwas Größeres her. ![]() Der Käufer kommt aus Ungarn und rief mich heute an und er möchte das Boot am Donnerstag abholen. Der Käufer teilte mir mit, dass er einen vom Notar beglaubigten Kaufvertrag benötigt oder so ähnlich... Wie läuft das mit dem Trailer? Der ist ja noch auf mich zugelassen? Kann ich dem guten Mann ja nicht einfach so mitgeben, oder? Wie macht man soetwas? Hat jemand hier Erfahrung mit dem Export von Booten/Trailern? Bin für jede Hilfe echt dankbar!!! ![]() Gu-Ja |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit Ungarn kenne ich mich nicht so gut aus. Aber, du wirst den Trailer Morgen abmelden, dein Boot ebenfals und wenn der Käufer einen Notariellen Kaufvertrag möchte, bitte schön, kann er haben. Er macht einen Termin bei einem Notar und du gehst mit hin. Mann merke sich, wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch. Hört sich hart an, aber was muß, muß gemacht werden. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Laß Dir vom Käufer die Gebühren für den Notar vorab überweisen. Dann beauftragst Du einen Notar einen Kaufvertrag entsprechend Deinem Ebay Verkauf imd der genannten Grundlagen aufzusetzen.
Dann kann der Käufer kommen und unterschreiben und sein Geld beim Notar hinterlegen. Danaach bekommt er das Boot und Du das Geld. Fertig. ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ok! Der Käufer möchte am Donnerstag vorbeikommen und ich werde meinen Anwalt heute informieren, soweit alles vorzubereiten!
Wie ist es mit dem Trailer? Muss/kann der Käufer soetwas wie "rote Nummern" mitbringen? Er meinte ich müsste mit ihm zur Zulasungsstelle wegen Überführungsnummern?? Das ist echt abenteuerlich, aber so etwas kann passieren, wenn man Gebote ausländischer Bieter nicht gesperrt hat! Hoffe das klappt alles... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gu-Ja,
bei der Zulassungsstelle bekommt man für solche Zwecke Kurzzeitkennzeichen oder Ausfuhrkennzeichen, das ist eigendlich kein Problem damit kommt er schon mal bis zur Grenze
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
![]()
Ganz ehrlich.
Der hat doch ne Macke! Ich würde den Trailer abmelden und gar nichts machen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hätte er auch nur gerne jemanden dabei, der des Amtsdeutsch mächtig und mit dem deutschen Prozedere vertraut ist. Und vielleicht ist daher das "müsste" ein "möchte".....
|
#8
|
|
![]() Zitat:
Na ja. Auch dann hätte ich meine Probleme von der Arbeit fern zu bleiben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab mein altes Boot auch über Ebay verkauft, der Käufer kam dann aus SLO. Das war im Endeffekt absolut problemlos. Ich habe zwei Kaufverträge gemacht (für Trailer und für Boot) und diese beglaubigen lassen. Dies konnte ich auf der Gemeinde machen, den Käufer hat es dafür nicht gebraucht, da nur die Unterschrift des Verkäufers beglaubigt werden musste. Bei uns in AT war für Fahrzeugverkäufe teilweise auch im Inland ein beglaubigter Kaufvertrag nötig. Hat etwa 20.- Euro gekostet. Darüber handle ich doch nicht mit dem Käufer, bin doch auch froh wenn das Boot weg ist. 10 % habe ich mir für den Aufwand vorab als Anzahlung überweisen lassen. Im Endeffekt war der Käufer so sympatisch und vertrauenswürdig, dass ich ihm auch meine Zulassung am Trailer gelassen habe (Die Kurzzeitkennzeichen in AT kosten um die 300.- Euro). Hat auch super geklappt und wir sind heute noch im Kontakt. Ist natürlich eine Ermessensfrage und kann auch Probleme bereiten. Gruss Ch. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wo solls denn da Probleme geben ![]() ![]() Er hat dein Boot plus Trailer gekauft. Das bekommt er wenn er bezahlt hat. Den Trailer und das Boot brauchst du nicht abmelden. Ist doch besser für den Käufer. Nach der Abwicklung meldest du den Verkauf bei der Zulassungstelle und dort, wo dein Boot registriert ist (ADAC, WSA oä.) Da der Trailer ja von Steuer und Versicherung befreit ist, gibts für dich keinerlei Risiko. Der Käufer kann sich dann selbst um eine Beglaubigung kümmern. Da kannst du ihm ja freundlicher Weise helfen. Gruß Jürgen
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mein Womo vor 2 Monaten auch über Ebay an einen Ungarn verkauft. Er kam, fuhr mit mir auf die Zulassungstelle, hohlte sich Kurzzeitkennzeichen/Ausfuhrkennzeichen, bezahlte und reiste Dankend ab. Also du brauchst dir keine großen Gedanken zu machen, wer von so weit herkommt um ein Boot zu abzuholen der wird auch freundlich sein. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke ersteinmal für die Antworten. Der Verkäufer spricht kein Deutsch und Englisch und die Kommunikation verlief bisher über eine sehr sympatische Dolmetscherin! Sie bat mich gleich um meine Mithilfe bei der Ausfuhrprozedur... und ich habe da auch keine Probleme mit.
Was muss der gute Mann denn mitbringen, um ein Ausfuhrkennzeichen zu bekommen? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
na also. Dann gehst mal mit der Dolmetscherin nen Kaffe trinken ![]() ![]() Der Rest regelt sich von alleine. ![]() ![]() Ein Anruf bei der Zulassungstelle sollte deine Frage klären. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guido,
dann hast du was falsch gemacht. Wenn du sofort nach dem Verkauf diesen der Zulassungsstelle gemeldet hast, wird dein Trailer von dort nach einer gewissen Zeit von amtswegen stillgelegt, falls dies der Käufer nicht macht. Und was soll bei einer notariellen Beglaubigung schlimm sein?? Ist wohl eine Fromalität die gebraucht wird, wenn ein Boot nach Ungarn eingeführt wird. Wenn bei solchen Dingen was schief läuft, muß man sich meistens selbst an der Nase packen. Und nur weil ein Käufer aus dem Ausland kommt muß das doch kein Betrüger oä sein. Sch....kerle gibts auch bei uns genug. Gruß Jürgen
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Schlage folgende Vorgehensweise vor:
Boot abmelden, Verkauf, nur Bares ist Wahres ![]() Was meint ihr? Eigentlich kein Risiko für mich, oder? |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genauso wird es gemacht. Der Ungar braucht für die Auslandskz nur seinen Personalausweis vorzuzeigen, und das Geld ca (150€) zu zahlen. Eine Deckungskarte sowie TÜV des Anhängers sind nicht Notwendig!!! ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau so würd ich`s machen.Ich wollte mein Boot in Tschechien anmelden und hätte dafür auch einen beglaubigten und übersetzten Kaufvertrag gebraucht,plus ich hätte noch viele Sachen wie Toilette,Batterien usw ändern müßen.Also hab ich`s lieber beim WSA angemeldet.Bei Ausfuhrkennzeichen muß der Trailer wahrscheinlich vorgeführ werden,es müßten aber ganz normale Kurzzeitkennzeichen langen,wenn er welche kauft bei denen eine grüne Karte dabei ist.
__________________
![]() Gruß Daniel
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eine gute Idee! Frage ist allerdings, ob Ausländer Ihre Boote hier einfach so anmelden dürfen? Und wenn ja: müssen sie dann mit deutscher Flagge durch die Weltgeschichte schippern? ;)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das hast du falsch verstanden,ich wollte es in Tschechien zulassen,weil es dort Liegt,ansonsten hab ich meinen Wohnsitz in Deutschland.
__________________
![]() Gruß Daniel |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Er will den Kaufvertrag notariell beglaubigen lassen. Sonst kann ihm bei der Einfuhr passieren, dass das Boot geschätzt wird und er erheblich mehr Zoll bezahlen muss.
Habe das mal bei einem Gebrauchtwagen so gemacht, hat genau 10,-€ gekostet.Problem wird wohl eher sein, einen Termin so kurzfristig zu bekommen. Da müsst ihr beide hin, der macht seinen Stempel drunter und fettich. Den Trailer abmelden. Möglicherweise kann er den mit einem Folgekennzeichen ziehen. In Holland ist z.B. noch so. Ansonsten muss er wirklich Ausfuhrkennzeichen haben. Hab vor ca. 15 Jahren einen Schlauchboottrailer nach Texel verkauft. Der rollt heute noch mit meiner Nummer da rum. Bisher ist da nix passiert. Versichert sind die Dinger ja nicht und Steuern werden auch keine fällig. Also das Risiko ist äusserst gering. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
...wenn der Hänger ein grünes Kennzeichen hat und mit einem Kaufvertrag hätte ich keine Bedenken, den Trailer angemeldet mitzugeben. Da kommt dann noch eine Ab- oder Ummeldeklausel rein und Ende. Achja, und den Kaufpreis würde ich im Beisein des Käufers gleich bei der Bank einzahlen...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zu 2) gute Idee ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ok, hat sich erledigt! Wir lassen das, weil der Herr weder Deutsch und Englisch spricht und wir dann noch eine annerkannte Übersetzerin hätten dazuholen müssen... weil der gute Mann sonst ja nichts verstanden hätte und das macht der Notar nicht mit.
Egal, werde Gebote aus dem Ausland sperren und das Boot nochmal inserieren.... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mach dir mal keinen Kopf, ich hab auch schon öfters KFZ-Geschäfte gemacht mit dem Ostblock, ist mir lieber als manch nörgelnde deutsche Käufer , die Jungs aus dem Osten sind da völlig unkompliziert und es kommt keiner mehr nach einem halben Jahr gerannt, dies und jenes wäre kaputt
![]() Meist habe ich die Zollkennzeichen besorgt, man braucht eine deutsche Versicherungskarte für Ausfuhrkennzeichen, die bkommt der Ungar hier nicht, solltest du besorgen und ihm die Versicherungsgebühr (ca 70-100€) auch bezahlen lassen, mit ihm zur Zulassungsstelle gehen und die Kennzeichen auf seinen Namen beantragen. Am besten Hänger gleich mitnehmen dorthin(kannst du mit deiner Abmeldung verbinden), denn das Nummernschild , bzw. den Stempel gibt es erst wenn der Zulassungsstellenmensch die Fahrgestellnummer verglichen hat ![]() Wenn kein TÜV mehr auf Anhänger , dann benötigst du einen Ausfuhrtüv (wird nur die verkehrstauglichkeit geprüft)nach §?? sonst gibt es auch kein Kennzeichen
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
|
|