![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe heute mein neues Funkgerät eingebaut. Zusätzlich habe ich den Antennenstecker auf das Antennenkabel RG58 gesteckt. Hierzu habe ich leider keine Anleitung gefunden. Wie weit muss das Antennenkabel abisoliert werden? Gibt es hierzu eine Anleitung bzw. kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank und Grüße Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Maßangaben können aber irgendwie nicht stimmen. Gibt es noch weitere Informationen zum Anschluss des Antennensteckers??
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
In dem vorgenannten Link geht es um einen SMA Stecker, bei UKW Geräten ist doch aber ein PL-Stecker üblich, oder? Sieht Dein Stecker aus wie der im Bild zu sehende Lose? Grüße Joachim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Montage PL-Stecker:
http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau, so sieht mein Stecker aus!!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Christian
Dann ist der obige Link ja schon einmal richtig. Wenn Du in der Nähe wohnst kann ich Dir bei dem Stecker auch gerne helfen. Grüße Joachim |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
Du nimmst ein scharfes Messer (kein Teppichmesser) und schneidest etwa 2cm vom Kabelende entfernt den Kabelmantel einmal rundherum. Aufpassen, dass Du die Abschirmung darunter nicht verletzt. Das abgeschnittene Stück abziehen. Mit einem Taschenmesser oder einem kleinen Schraubendreher das Abschirmgeflecht etwas aufweiten bzw. aufdröseln. Anschließend das freiliegende Geflecht nach hinten über den Kabelmantel ziehen und flach andrücken. Vom Innenleiter etwa 1,5 cm freilegen. Das geschieht ebenfalls mit einem vorsichtigen Rundumschnitt durch die innere Isolierungsschicht (Dielektrikum). Abgeschnittenes Teil vorsichtig abziehen. Den Schraubring über das Kabel stecken und den PL-Stecker vorsichtig auf das Geflecht drehen. Den aus dem Stecker herausragenden Innenleiter verlöten. Einen evtl. Überstand mit dem Seitenschneider abzwicken. Beim Löten aufpassen, dass kein Lot auf die Außenseite des Stecker gelangt, sonst passt der Stecker nicht in die Buchse. Falls das doch passiert ist, Lot-Rotznasen mit Entlötlitze entfernen oder mit einem scharfen Taschenmesser "abschnitzen". Lot ist relativ weich. Im Stecker ist ein kleines rundes "Fenster", durch welches Du das Abschirmgeflecht sehen kannst. Mit viel Lötpraxis und einem Lötgerät mit variabler Temperatur kannst Du versuchen, den Stecker mit der Abschirmung zu verlöten. Der Lötkolben muss für diese Arbeit ziemlich heiß sein. Sonst würde ich das lassen. Normalerweise ist die "Presspassung" ausreichend für einen guten Kontakt zwischen Geflecht und Stecker. Tipp: Keinen Lötkolben über 30 Watt verwenden und nicht zu lange dranhalten, da sonst der Isolator im Stecker schmilzt und der Pin des Steckers krumm wird. Dann kannst Du den Stecker wegwerfen. Viel Glück und servus Paul
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
Auf dem Link-Seite 5 probieren die einen Crimpstecker zu löten ![]() Zitat:
![]() Für Dich passt am besten die Beschreibung von Paul Petersik ![]() Gruß Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß UWE PS und Helden lesen hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=42888
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
![]() |
|
|