![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ecki,
kann ich gar bnicht verstehen Deinen Sattler, ich hatte bei der Sea Ray eine Original Winterplane von Sea Ray die ging auch unter die Scheuerleiste und selbst als Schnee drauf lag bzw. ein kleiner Wassersack im Cockpit war, ist dort nicht los gegeangen. Im Sommer hatte ich nur eine Cockpitplane für den Bow und von der Scheibe bis zum Heck, die war aber nicht ganz so dicht. War halt nur ne Sommerplane. Falls Du Dir die bei ebay holst mache mal bitte ein genaues Foto, da ich auch am überlegen bin. Für die Tullio habe ich auch nur eine Cockpitplane und das ist für den Winter nichts bzw. wenn es länger draußen steht. Übrigens habe ich die Sea Ray Plane noch, aber ich denke mal die wird bei Dir nicht passen, oder?
__________________
Gruß Carsten |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Ganzpersenning sauber (am Boot!) abgesteckt ist, dann schlürft die regelrecht über das Boot und sitzt auch bombig, ohne dass man die Schnur hinten zusammenzieht - ist dann mehr eine Sicherung.
Mit solchen Persenningen kann man dann alles machen: Trailern ohne dass das Boot wie ein Luftballon aussieht, im Wasser liegen lassen oder auch nur fürs Winterlager. Ich denke, ich habe meine Meinung zu den Ebay-Persenningen schon oft genug im Forum geschrieben: billigstes Material (so wie ich das gelesen habe, ist das ein bisschen besseres Bauabdeckungsmaterial, das keine gute UV-Beständigkeit aufweist - gute Stoffe haben ihren Preis und das ist mit absoluter Sicherheit keiner), keinerlei Passform (und das lässt sich auch nicht nachträglich sonderlich gut abstecken!) und die immense Gefahr von Wassersäcken, wenn das Boot draußen steht. ![]() So eine Ganzpersenning ist für jede Bootsgröße machbar, allerdings verabschiede dich ganz schnell von dem Gedanken, das für ein paar kleine Scheinchen zu bekommen ![]() Hält dann aber auch laaange, ohne dass man sich ständig rumärgern muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Ostseeküste nicht Bootssattler gibt, wo du dein Boot hinbringen kannst und dir was richtig Passendes anfertigen lassen kannst. Ich denk mal, da sollte es eher ein Überangebot geben... Ach ja, noch nen Tipp für den Preis: den Preisunterschied zwischen Angeboten macht nicht das Material aus, sondern wie sauber (und damit wie lange) daran gearbeitet wird! Die Arbeitszeit macht den Preis aus! Also lass dir Referenzen zeigen und schau sie dir am besten direkt in den Häfen an. Wie gesagt: ein paar Hundert Euro Mehrpreis relativieren sich dann ganz schnell in den Jahren, in denen man so eine Persenning dann hat.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() auf dem Wald-u.Seeblick ist.....hat Dich sogar glaub ich schon mal geslippt. ![]() Der weis sicher wer die Dinger gemacht hat.
__________________
Gruß Olli ___________ Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen....... ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe Fahrpersenning und im winter kommt noch eine 4x8m Plane übers boot die ich dann mit Schnüren die unter dem Rumpf durchgezogen werden fixiere (egel ob im Wasser oder auf Land. Als schnüre nehme ich entweder Zeltleine (gibtrs beim Campingzubehör 50m ca 7€) oder mit Wäscheleine. Wenn da der Wind drunter geht muss er schon das ganze boot anheben. Andere bei uns im hafen haben bei ihrer Ganzpersenning in die ösen Weichspülerflaschen gefüllt mit Kieselsteinen oder Sand gehängt (4 Stück pro Seite einzelgewicht ca. 10 kg). hat bisher auch keine Probleme gegeben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
...die Verhüter aus der Bucht kannst du nur als Staubabdeckplanen für die Winterhalle nehmen...glaub mir...
Wenn eine vernünftige Kordel zum Zusammenziehen unterhalb der Scheuerleiste dran ist, dann halten auch mäßig passgenaue Planen.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir auch eine Komplett Persenning "schneidern" lassen. Da ist die Reeling mit eingearbeitet. Die Fahrpersenning bleibt einfach drunter. So wird das Gestell mit genutzt. Dann brauche ich einfach nur die Plane drüber zu machen. Die Cordel geht unter der Scheurleiste lang. Ist hinten an den vorhanden Ösen befestigt und vorne zusätzlich mit einem Druckknopf (Das allerdings nur zur Fixierung, damit ich die Plane auch bequem alleine drüber bekommen) Wenn die Cordel auch nur halbwegs festgezogen ist, hält das super... Hab glaub ich allerdings 5 Hunnies bezahlt...
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hochrutschen wird kaum eine Persenning, aber beim Autotransport sind man dann den Unterschied (bläht sich auf wie ein Ballon bzw. schlägt / flattert) bzw. man merkt es auch am Spritverbrauch.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#35
|
||||
|
||||
![]()
...wie wär´s denn, wenn mal einer der
![]() OHNE daß er dann darauf festgenagelt wird. Dann redet man nicht nur um den heißen Brei rum.. "...für´n Hunni..." oder "...für ein paar Hunderter.." ...damit wir als Laien mal wenigstens ungefähr einen Anhaltspunkt haben..
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ach Gott, wenn es so einfach wäre.
Ich weiss nicht, was Eckaat für ne Yacht fährt, aber rechnet doch einfach mal ganz grob die qm zusammen (und ich meine nicht Yachtlänge 8m x 2,50m = 25qm Stoffverbrauch, sondern da kommt leicht dann das Doppelte dabei raus). Dann schau zB bei Persenningstoffe24.de (ist doch auch hier aus dem Forum) den qm Preis zB von Stamoid an (wird aber bei ner Persenning schon günstiger), rechne Schnur, Verstärkungen, Gurte, Teller für notwenige Planenstützen etc. zusammen, dann kommst du ganz leicht und sehr schnell selbst bei "kleineren" Booten auf nur Materialkosten von über 1000.-€ Da ist aber nicht ein einziger Handschlag gemacht. Rechne einfach einen normalen Stundenlohn, den ein Selbständiger zum Überleben braucht, noch dazu, dann kommst du wiederum ganz schnell über die 1500.- bis 2000.- € (ist halt immer abhängig, was alles gemacht werden soll - aber meine Devise ist halt immer, wenn man was macht, dann richtig und sauber, sonst ist es immer rausgeschmissenes Geld). Deswegen kann ich oft nur lächeln, wenn ich manche Preisvorstellungen so sehe (gebt mal bei myhammer Bootspersenning oder Bootsverdeck ein, da musste oft sogar schon beim Material Geld mitbringen ![]() Ärgerlich ist es nur, wenn man Aufträge dann verliert, weil andere günstiger waren - wenn man dann aber die Arbeiten sieht, weiß ich auch warum (nur der Kunde oft nicht bzw. merkt er das dann später irgendwann). Ich denke, "Geiz ist geil" ist bei Booten oft fehl am Platze, es sei denn, man weiß genau, worauf man sich einlässt bzw. wo man dann die Abstriche machen muss. Wenn ich aber keine Ahnung habe, würde ich zumindest bei deutlichen Preisunterschieden mal genau nachforschen, warum der eine teurer als der andere - es kann durchaus gute Gründe dafür geben (und ich kenne keinen Bootssattler, der seinen Betrieb wegen Reichtums geschlossen hat ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
...ich denke mal, der Knackpunkt ist ja hauptsächlich der Materialpreis für vernünftigen Verdeckstoff.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ecki,
wie sieht es denn mit dem Planenmacher in Neu Roggentin aus ? Ich weiß das der auch solche Geschichten schon gemacht hat. Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht? ![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() von dem ist die ganze Zeit die Rede. ![]() ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Verdecken sieht die Sache vollkommen anders aus - da wird der Materialkostenanteil wesentlich geringer, da viel viel mehr Arbeitsstunden reingehen. Und zu meinen, dass man am Material (bzw. dessen Qualität) sparen kann, ist wirklich das mit Abstand ALLERDÜMMSTE, was man machen kann, dann spart man sich vielleicht nen Hunderter und wirft das Ding nach ein paar Jahren weg - was hat man sich denn da im Endeffekt gespart? Beim Material immer nur das Allerbeste nehmen, dann hat man auch lange Freude an den Persenningen und Verdecken.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir meine letzte Sprayhood im Jahr 2000 bauen lassen. Als mein Planenmacher nach drei Monaten nicht in die Hufe kam, sprach ich persönlich vor und dann ging alles ganz schnell.
Morgens um neun ging sein bester Geselle an die Arbeit (ich war fast den ganzen Tag dabei!)und um 17.30 war das Ding montiert. Die Bügel (VA) waren die alten! Eine erstklassige Arbeit !-ohne Zweifel. Allerdings frage ich mich bei einem Preis von knapp 1800 DM was für einen Stundenlohn der Gute hatte! Ich habe natürlich nachgefragt und bekam die Antwort, -Das sei der übliche Preis für eine neue Sprayhood! Für einen Tag Arbeit nicht schlecht! Um es einmal klarzustellen, ich bin 40 Jahre selbständig gewesen und sicherlich als Gas und Wassserinstallateur Meister auch nicht der günstigste unter den Handwerkern, aber manchmal habe ich das Gefühl hier wird der "Bootsaufschlag" etwas übertrieben! Jede gute Arbeit soll ausreichend honoriert werden, aber nicht jeder Bootseigner druckt sein Geld selber! Gruß Dierk
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Sprichst du von einer Sprayhood für einen Segler oder einem Verdeck für ein Mobo?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Habe meinen Stoff via e-bay/2.Wahl gekauft, allerdings nicht die Scheiben. Vorher nen Büddlnäher gefragt ob das OK ist und für die Arbeit nen Stundensatz abgemacht. Stoff ist nicht perfekt aber OK, prima Arbeit und ich freue mich jetzt schon drauf das Teil in ein paar Jahren in die Tonne zu drücken um mich dann wieder über ne neue Persenning zu freuen! ![]() Ich würds jederzeit wieder so machen!!! ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
2. Wahl muss nicht immer schlecht sein, oft sind es nur Farbabweichungen, die einem selber kaum auffallen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ecki, lass den Hunderter lieber in der Tasche.
Bei unserer ersten fletcher war auch so eine billig-drecks-plane dabei ( die vom Werk ), die hielt bei dem salzigen Klima nicht lange. Sie ist zwar nie weggeflogen, aber die Plane war nachher so spröde, dass du sie mit der Hand zereissen konntest ![]() Dann eine richtige Plane anfertigen lassen, von einem , der sich das zutraut und die hält heute noch toppi , ist bereits 18 Jahre alt ![]() Jan hat da recht, sei doch froh, dass er so ehrlich ist und es nicht kann, gibt genug nichtskönner, die Pfusch abliefern, denn dann wäre dein Puls sicher weit höher als 200 , somit hat er dir die Herztropfen erspart ![]() Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Sprayhood für einen Segler! siehe Bild!
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
http://www.blum-maritim.de/maritim/maritim.htm
die Verdecke sehen aber irgendwie knüddelig aus? Gruß erhard |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo ! Ich habe mir ein ,,Sportverdeck'' machen lassen aus Stamoid Heavy Cover, das Hatt knapp 430,- gekostet. 7 Meter Mobo.Mein Bootsfreund hatt gestern ein neues Verdeck bekommen mit vielen Scheiben und Reissverschlüssen, hatt 1500,- gekostet. Mit was für einem Stundenverrechnungssatz arbeitet Ihr ? MfG Michael
__________________
![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Maekelei hatte sich auch nicht auf Dich bezogen, sondern auf nachvollziehbare Aengste von Handwerkern. Dass der einfach nur abwimmeln wollte, ist natuerlich gut moeglich.
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
![]() |
|
|