![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo gemeinde,
ich habe die suchfunktion ausgiebig bemüht, aber letztlich keine antwort gefunden. deshalb muss ich fragen. ich möchte ein gebrauchtes boot von privat in der schweiz kaufen, bj ist 1996. nun habe ich in den beiträgen gelesen, dass keine ce erforderlich ist, wenn boote vor 06/1998 erstmals im eu-raum in verkehr gebracht wurde. problem ist aber, dass die schweiz nicht der eu und nicht dem ewr angehört, sondern nur bilaterale verträge mit der eu hat. bei diesen verträgen ist auch etwas hinsichtlich konformitäten dabei, siehe hier: http://www.admin.ch/ch/d/eur/gemrec.html dort unter ziff d aber ob das ausreicht? kann mir hier jemand genaueres dazu sagen oder hat schon erfahrungen damit gemacht. grüßle dieter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
zu CE kann ich leider nichts sagen, außer daß du die erst ab nem bestimmten Baujahr brauchst - und ich meine, es wäre 1998. Viel gravierender ist aber die Mwst, die Du nachzahlen mußt, wenn Du ein Schiff in die EU einführst- Obacht!
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
hatte vor einigen Monaten das selbe Problem, als ich ein bestimmtes Boot suchte. Das Angebot ausserhalb der EU war vorhanden, aber innerhalb wurde es enger. Wie Du schon geschrieben hast, wird für Boote vor Bj. '98 keine CE-Zertifizierung benötigt. Voraussetzung für den Betrieb in der EU (die Italienische Adria gehört leider auch dazu) ist, dass das Boot nachweislich! schon vor '98 in die EU eingeführt wurde. Problem an der Sache ist, dass alle Boote, welche neu in die EU eingeführt werden als Neuboot behandelt werden - egal wie alt der Kutter auch immer ist. Ergo müsste das Boot nachzertifiziert werden, rechnet sich aber meist nicht, da die Änderungen dafür möglicherweise den Wert überschreiten. Mit dem bezahlen der Mwst. hat der Staat allerdings den Beweis, dass das Boot erst eingeführt wurde. Ruf mal bei Bootbremen an, die gaben mir sehr detailierte Auskunft darüber.http://bootbremen.de Ich hoffe ich konnte Dir hiermit etwas behilflich sein. Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
über CE kann ich Dir leider nicht viel sagen. Aber vergesse nicht Einfuhrzoll und Umsatzsteuer hinzuzurechen und schaue ob es sich dann noch lohnt. Kannst Dir das hier ja mal durchlesen. http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=Schweiz
__________________
Gruß Carsten
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank für den link, das mit dem zoll war mir klar. es verteuert sich eben um rd 20% und einen sack voll arbeit.
in einem nebensatz wurde von kazeka gesagt, dass die schweiz hinsichtlich ce wie ein eu-mitglied betrachtet wird. das genau wollte ich wissen (ich hoffe, er hat recht ![]() grüßle dieter |
#6
|
|||
|
|||
![]() wieso 20%? Ich habe vom Zollamt Kaiserslautern die Waren Code Nr. 89039291000 für Boote erhalten, Zollsatz 1,7% Gruß Klaus, der am Samstag ein Boot in der Schweiz holt ...dannach kann ich Dir meine Erfahrungen mitteilen... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
+ Märchensteuer
Wolfgang |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte damals extra beim Zoll nachgefragt, die Antwort kannst Du in meinem Bericht lesen. Sonst hätte ich mir eine Baja aus der Schweiz zugelegt.
__________________
Gruß Carsten |
#9
|
|||
|
|||
![]()
klar, Mwst. muß man natürlich auch zahlen aber der Zollsatz von 1,7% finde ich sehr preiswert...
Gruß Klaus |
#10
|
|||
|
|||
![]()
na dann eben 20,7% teurer
|
![]() |
|
|