![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() ich suche schon einige Zeit ![]() Ist auch im Raum Minden-Lübbecke jemand, der dies anbietet? Um evtl. Werbung zu vermeiden, würde ich mich über eine Info per PN freuen. Grüße, Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube es würde helfen wenn Du angibst was Du brauchst / planst, damit man weiß um welche Mengen und Maße es geht.
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
"witterungsbeständiges" Holz wäre Iroko, Teak, Lärche, in Grenzen Eiche. Mahagonie und Mahagonie-Abarten (Sipo...) sind nicht wirklich witterungsbeständig, wenn man sie nicht gut lackt oder ölt. Ob Süß- oder Salzwasser ist eigentlich egal. Mahagonie hält m.E. länger im Salzwasser.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Duchtbrett, Auflage/Leiste, evtl. Spiegelverstärkung. Grüße, Jan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die guten alten Schalplatten, auch gerne "Siebdruckplatten" genannt, gibt es bei Schlüter Schalung an der Aminghauser Straße. Nicht so furchtbar schick, aber gut wetterfest (zumindest auf der offenen Ladefläche unseres Pickups)
Gruß, Ulrich
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Info. Jep, das sind ja Lärchenbretter ![]() Grüße, Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
SCHALUNGSPLATTEN WERDEN AUS BIRKE ODER MERANTI GEMACHT; NICHT AUS LÄRCHE, WICHTIG IST DAS DU DIE SCHNITTKANTEN WIEDER VERSIEGELST. LG Frank
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bitte um Verzeihung, das ist wohl die Hochschalttaste mit mir durchgegangen
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin aus Berlin,
versuchs doch mal beim "Holzwurm" Carl Kramer in LK oder bei Tischlerei Horstmann in Gehlenbeck Gruß Eckhard (der in Lübbecke aufgewachsen ist)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Resistenzklassen nach DIN 68364 (1979) )* (Eigenresistenz der jeweiligen Holzart gegenüber holzzerstörenden Insekten und Pilzen)ResistenzklasseDauerhaftigkeitheimische Holzartenimportierte Holzarten1 sehr dauerhaft keine sehr viele tropische Baumarten, z.B. Afzelia, Kambala, Bongossi, Teak 1-2 . Robinie*) .2 dauerhaft europ. Eiche (z.B. Stiel- oder Traubeneiche), Edelkastanie Western red cedar 3 mäßig dauerhaft europ. Lärche. Douglasie .3-4.Kiefer.4 nicht dauerhaft Fichte, Tanne Hemlock 5 vergänglich .Buche, Birke. Erle, Pappel, Esche, Rosskastanie, Platane LG Frank
|
![]() |
|
|