![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich überlege, mir einen Spannungswandler aufs Boot zu nehmen, entweder 1500/3000W oder 3000/6000W. Ich habe einen Bayliner 2855 der 2 Batterien (mit je 100 Ah) hat. Diese Batterien können einzeln oder zusammen geschaltet werden. Was ist Eure Meinung ? Halten diese Batterien einen Spannungswandler in der oben genannten Größe aus oder müssten die Batterien dazu stärker sein ? Danke für Eure Antworten. Grüße Ernst |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
12 V oder 24 V? Und ist die eine die Starterbatterie? Und was saugt denn bis 6 kw/230V? Bei 3 kw und 12 V fliessen immerhin schon 230 Amps. Lange machen das die beiden Batterien nicht mit (vielleicht 20 min). Aber nun kommen gleich die Profis, mal sehen was die sagen. gruesse Hanse |
#3
|
||||
|
||||
![]()
3000W Nennleistung * 90% Wirkungsgrad = 3333W Aufnahmeleistung = 277A / 12V.
Bei 200Ah Batteriekapazität darfst Du nicht mehr 100A verbrauchen um die Batterien lange leben zu lassen, also ist nach 21 Minuten Schluß und beide (!) Batterien sind leer - Hanse hat gut geschätzt. Alles klar? Gruß, Jörg
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ernst, was willst du überhaupt mit dem Wechselrichter betreiben??
Kaffeemaschine?? Fernseher?? Beides zusammen?? Anhand der Verbraucher die du anhängen willst errechnest du dir die gesammt Leistung aus... Je mehr Leistung benötigt, desto grösser der Wechselrichter, desto Leistungsstärkere Batterien
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also die Starterbatterie würde ich in meine Energiebilanz nie mit einbeziehen. Sie ist und bleibt zum Starten den Motors und nix anderes. Was willst du mit 1500 Watt an Bord... ok, mal 2 Minuten einen Föhn betreiben.. mehr fällt mir nicht ein. Für den Rest gibts 12V Geräte...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin,
welcher wandler schwebt dir denn da so vor ![]() ![]() ![]() deine akkuleistung ist nicht gut. vor dem zusammenschalten, solltest du prüfen, od der schalter kurzfristig 250A und langfristig 125A abkann. ich habe so einen wandler mal an einer bank mit 300Ah betrieben, da haben alle unterspannungsauslöser zugeschlagen. heißt ich stand im dunklen, last war entweder die klimaanlage (1,2 kW) oder der föhn (1,5 kW) ![]() ![]() ![]() zu den wandlerleistungen ist auch was zu sagen 3/6 kW heißt ja die 6 kW stehen nur kurz (mehrere sekunden) zur verfügung. desweiteren reduziert sich das: Bei den Wechselrichtern ist es so, daß dieser die Dauerleistung mindestens für 30 min. liefern können muß. Nach diesen 30 min. darf die Ausgangsleistung um maximal 10 % absinken. Nach weiteren 30 min. darf die Ausgangsleistung noch einmal um 10 % absinken. Weitere 30 min. später darf die Ausgangsleistung noch einmal um 10 % absinken. Die Leistung die nun letztendlich noch zur Verfügung steht muss der Weselrichter für weitere 24 Stunden liefern können. Das Ganze gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und natürlich nur für eine Batterie die die nötige Kapazität hat um diese Leistung aufzubringen. Dieses gilt für alle Wechselrichter. "Quelle, ELV-Elektronik" Das mal um etwas licht zu den leistungsabgaben zu spenden ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Frag doch nal Cyrus! Der kennt sich ganz gut damit aus, errechnet Dir die notwendige Größe anhand Deiner Verbraucherliste und verkauft sie sogar noch...
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin, cyrrus verkauft verbraucherlisten
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Ernst, mal abgesehen von der bisher schon ausführlich erörterten Batteriekapazität; willst Du ein Schweißgerät betreiben??? Der Einsatz eines Spannungswandlers "...mal eben so an die Batterie geklemmt" birgt noch etwas ganz anderes: Gefahr ! Die Spannung ist 230V; somit wie Haushaltsstrom; nur noch auf einem feuchten Boot und das ganze ohne FI-Schutzschalter etc.. Wenn ich schon sehe, welcher immense Aufwand betrieben werden muß, um Landstrom sicher im Boot zu nutzen, so gebietet es sich hier, auch beim Einsatz eines Spannungswandlers ebenso umsichtig vor zu gehen. Selbst der Zigarettenanzünder-Wandler mit 160Watt Leistung kann tödlich sein. Überlege Dir deshalb bitte, ob es wirklich erforderlich ist, ein derartiges Gerät an Bord zu betreiben / betreiben zu müssen. Es gibt sogar Fön`s (Frau hört hört) mit 12V; dauert halt ein wenig länger ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... Geändert von FALKE (25.03.2008 um 23:36 Uhr) Grund: Schreibfehler :( |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,betreibe seit 2 Jahren einen 2000W Wandler hab auch zwei
Batterien je 120ah und funktioniert perfekt ,habe noch nie probleme mit leeren Batterien gehabt. Bei mir läuft der kühlschrank über den wandler und sonstige Kleingeräte (kein Föhn) Gruß Jürgen |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die gleiche Kombination hab ich auch im Boot. Als Wandler den Sinergex 2000 W und damit wird die Senseo-Kaffeemaschine, der Wasserkocher, Eierkocher und manchmal sogar kurzfristig (morgens beim Aufstehen...) der Heizlüfter betrieben. Funzt wunderbart - auch ohne zusätzliche Starterbatterie!
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso "ohne FI". Mein Wandler hat keinen direkten Anschluß an das Bordnetz (230V). Wenn er benötigt wird gehe ich vom Ausgang des Wandlers direkt in die Landeinspeisung und gut ist. Da ist ja der FI drin. Hat zusätzlich den Vorteil, daß ich keine Trennung zwischen den beiden Lieferanten benötige; wenn der eine eingesteckt ist ist zwangsläufig der andere außer Gefecht gesetzt. Funktioniert jetzt seit 6 Jahren einwandfrei. Ach ja; WAECO, 1800 Watt an 2 x 120Ah Batterien. Gruß Heinz |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Heinz, wenn das so gemacht wird; ist`s ja gut. Wenn direkt vom Wandler abgegriffen wird, fehlt der allerdings. Die Schutzschaltung im Wandler ist zu träge. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Heinz
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Suchst Du noch einen Wandler ??
Ichhabe hier noch einen mit 2000/4000 inkl. 5AH Ladegerät ( wenn Landstrom anliegt )
__________________
By Karsten
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich verfolge bereits seit einiger Zeit die Diskussionen auf dieser Seite, bisher als Gast, jetzt als "Mitglied" des Forums. Werde in Kürze auch einen Bayliner 2855 mein Eigen nennen können - ich denke dann kommen die Fragen ganz allein. Bis dahin wünsche ich Euch allen viel Spass mit Eurem Hobby und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel ( Phrasenschwein ?) Wolfgang1 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang und willkommen im Forum!!
![]() Du wirst hier deinen Spass schon bekommen, soviel sei versprochen !! ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfahrer,
habe im letzten Jahr einen Konverter mit 3500W im Boot verbaut, funktioniert wunderbar. Ich habe mich für eine solche Leistung entschieden um meine Kaffeemaschine eine für Nespresso betreiben zu können. Leistungsaufnahme der Maschine: 1650Watt. Habe das Gerät mit 150A abgesichert. D.H max. Leistung inkl. Verlustleistung des Konverters so an die 1800’Watt (12x150=1800) Meine Batterie 12V/120Ah hält das nun schon 2 Sommer aus, man muss bedenke, dass die Leistungsaufnahme des Gerätes von der Sekundären Belastung abhängig ist. Hänge ich nur einen z.B. Bäbybreiwärmer mit 150Watt dran so wird der Konverter sicher nicht viel mehr als 15A ziehen. Für eine Batterie mit 120Ah sind die Zeit für einen Kaffe, also ca. 20sec. Volllast der Kaffeemaschine, kein Problem manche brauchen länger ihren Motor anzubekommen. Habe damals bei Ebay einen Konverter ersteigert der nicht sehr teuer war, muss aber dazu sagen, dass ich diesen aufgemacht habe und schon einiges nachgebessert habe was die Montage der Bauteile betrifft. Die billigen Konverter sind im Schaltungsaufbau nicht schlecht, die Bestückung der Bauteile lässt aber zu wünschen übrig, das kann man aber mit ein wenig Geschick selber nachbessern, also viel Spaß mit deinem neuen Konverter. LG Christoph P.S. Hallo Wolfgang, willkommen im Forum! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gott , bin ich altmodisch! Ich mach morgens mein Kaffeewasser noch mit dem Fleutjepipp(Wasserkessel) und gieß mir meinen Kaffee im Melita -Filter frisch auf.
Eier koche ich auch noch im kleinen Topf und meine Brötchen backe ich im Herd (Gas) auf. Wofür also ein Kraftwerk? - oder sollte ich mir nee Brennstoffzelle zulegen?- Ich komm ins grübeln! Gruß Dierk
|
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() LG christoph
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
auf dem wasser, kannst du mit dem spannungswandler
ein batterieladegerät betreiben, das sorgt für mehr unabhängigkeit vom landstrom und ein reserve-starthilfepaket bräuchte es dann auch nicht mehr ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also mit 20% Wärme erzeugt und die Batterie leer. Was ist denn das für ne Schnappsidee? Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dabei habe ich für die, die meinen feinen humor nicht verstehen extra noch ein gesetzt sozusagen als starthilfe
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre ein Perpetuum Mobile - eine tolle Schnapsidee
Ich lade meine leer Batterie über den Spannungswandler mit einer leeren Batterie die leere Batterie! Toll Wenn es das gibt sagt es mir, ich lasse es patentieren lg chris |
![]() |
|
|