![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Falls jemand zum Nachbau benötigt. (Wurde geändert)
Eine geerbte Tischkreissäge, mit einer drehbaren Auflage, die man ca. 75 cm über das Werkstück ziehen kann, verwende ich zum Schneiden von Alu-Kleinteilen. Zieht man die Maschine nicht gleichmäßig verhakt sich das Blatt und schlägt sich fest. Habe ein zweiteiliges Querstück auf der Maschine montiert, vorne ein Querstück zur Aufnahme und Stütze der Gewindestange. Das hintere kann man öffnen, um die Gewindestange rauszuheben und die Maschine nach hinten zu schieben. Vorne wird eine Bohrmaschine (hab leider nur eine rechtsdrehende) montiert. Werkstück befestigt, Säge eingeschaltet, Bohrmaschine ein und schneiden.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
warte es mal ab. du wirst verschoben.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wieso verschoben ? ![]() Weil mehr selbstbauerisch gehts ja kaum noch :-D Der Tip ist klasse ich habe mir sowas ähnliches für die Oberfräse gebaut allerdings Gewindestock muß von Hand gedreht werden. Auf die Idee mit der Bohrmaschine kam ich nicht ![]() Gruß der Klotzfisch |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sollte lauten :
Sollte jemand den Tip zum Nachbau benötigen ![]() Kein Verkauf, bin ja mitten im Bau
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mit einer Bohrmaschine kann man viel machen....
ich musste mal Kurbeln, nach 15 Minuten hatte ich genug und habe die Kurbel entfernt...dann kam die Bohrmaschine und meine Frau kam mit den Kuchenblechen gar nicht mehr hinterher! Da gab das Spritzgebäck ohne Ende! ![]() Willy |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab übrigens die gleiche Kreissäge. Ich habe mir die Ganze Geschichte auf 3 m verlängert mit normalen Vioerkantrohren, funktioniert wunderbar. Und Alu und Plexiglas säge ich grundsätzlich nur mehr zwischen zwei (Abfall-)Brettern: Kein Fransen, kein Ausbrechen, nur mehr wunderschöne glatte Schnitte.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen Ich kenne nur was ähnliches: Große Löcher (8++ mm) in dünne Bleche (2-- mm) bohren: immer einen Fetzen mitbohern dann wird das Loch rund und nicht 7-eckig Gruß aus Wien Gerwin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das hab' wieder ich noch nie gehört. Muß ich mal probieren. Wenn das klappt, wärs wunderbar!
Gruß, Walter |
![]() |
|
|