![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe mir aus heiterem Himmel ein Boot zugelegt und stehe nun da mit Fragen über Fragen, die ich unten aufliste. Das Boot: - Länge 4,70m, - Breite 1,45m - Tiefgang ca. 0,15m - Gewicht 185 kg Meine romantische Vorstellung ist, das Boot auf dem Bodensee fahren/gleiten zu können. Ich wohne in der Nähe. Ich bedanke mich schon mal recht herzlich. Mare Fragenkatalog für den Anfang: 1) Was kostet ein Bootstrailer und wo kann man ihn kaufen? 2) Was kostet ein kleiner Motor? Ein leiser, umweltbewusster, Aussenboarder. 3) Wie bekommt man so en Boot ins Wasser? Könnte ich das Boot auswärts lagern und nur bei Bedarf zum See bringen? 4) Weiß jemand was ein Bodensee-kennzeichen kostet? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ha, erster. Wilkommen im
![]() Solange Du auf Antworten wartest, kannst Du ja mal die Suchfunktion bemühen. Viel Spass noch ![]() Matthias EDIT: Naja, so ein paar Antworten hätte ich auch schon: 1) Bootstrailer: kommt darauf an, wie Du ihn benutzen willst. Geht von "1x im Jahr rein- und rausslippen" (da langt ev. sogar ein Hafentrailer) nis hin zu "nur slippen" (hier wäre dann ein "guter" Trailer mit wasserfesten Naben, guten Sliprollen, etc vorteilhaft). 2) Was auch immer der Motor kostet, achte darauf, dass er die Bodenseezulassung hat! 3) Boot mit Hänger an's Auto binden, ans Wasser fahren (also zu einer Sliprampe) und reinrutschen lassen. Bei dem Gewicht "no problemo" 4) Nö, keine Ahnung was ein Kennzeichen kostet, nur das Du als Führerschein das Bodenseepatent benötigst (glaube das heist so, ist auf jedenfall ein spezieller Lappen!) Geändert von Matze66 (02.08.2008 um 07:55 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Herzlich Wilkommen hier im ![]() und auch glückwünsche zu deinem neuen Boot. Gruß Susi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1) für dich sollte ein ungebremster Anhänger noch ausreichen, die gibt es bis 750kg, aber Achtung, nicht jedes Auto darf ungebr. Anhänger dieser Größe ziehen. Mit Golf und Co wirst du dann auf einen gebr. ausweichen müssen und die sind natürlich teurer. 2) Was heißt klein? Es gibt hier viele, für die ist ein 150PS Aussenborder klein. Zum Gleiten (auch mal mehr wie 1 Person im Boot) wirst du je nach Rumpfform schon so mind. um die 20PS brauchen. Mit Bodenseezulassung fallen allerdings viele Motoren raus und es bleiben nur recht neuwertige. 1+2) Da hängt der Preis sehr stark vom Alter und / oder Erhaltungs-, Pflegezustand ab. Finden kann man diese hier im Forum unter Biete (oder gib selber eine Suche Anzeige auf, wenn du weißt was du willst) oder bei den Gebrauchtbootbörsen im internet oder auch an den schwarzen Brettern der Clubs direkt am Bodensee. 3) Bei deinem Bootsgewicht ist slippen das Mittel der Wahl, kranen wäre wohl zu teuer ![]() 4) Das weiß ich nun leider wirklich nicht, da nicht mein Revier. Aber ein Anruf bei der zuständigen Stelle vor Ort oder Suche hier im Forum dann weißt du das und noch vieles mehr. Der Bodensee ist ja ein besonderes Revier. Und am Wichtigsten: Wir wollen immer Bilder sehen, Da sind wir absolut süchtig! ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Herzlich willkommen im
![]() Zitat:
Bei mir wird der Trailer nur wenig genutzt, gewöhnlich nur zweimal im jahr + Kranen. 2} Der Preis des Motors hängt von Deinen Ansprüchen ab. Sicher wird sich für Öko-Antriebe ein Elektro-AB anbieten. Oft wird bei Elektro-AB jedoch vergessen, daß für das sinnvolle Betreiben ordentliche Akku-Kapazität vorhanden sein muß. Hast Du Bleisammler, dann gehen zu hohe Lastströme stark auf die Lebensdauer der Akkus. Außerdem kann die hohe Masse der Bleisammler dem Wunsch nach Gleiten entgegenwirken. Ich habe für ein größeres Boot (etwa 1,5t mit Beladung) einen MinnKota Antrieb mit ca 1KW und Blei-Akkus mit 200Ah bei 36V. Das reicht bei Höchstlast von etwa 30A für 6Stunden Fahrt mit etwa 3...3,5Knoten - volle Kapazität der Akkus vorausgesetzt (Die Akkus also immer liebevoll pflegen). Außerdem habe ich noch 75Ah 36V Reserve. Für mich ist der Antrieb als Flautenschieber dicke ausreichend. Ich bereite mich gerade (das kann dauern ![]() Doch der große Cruise 2.0 geht zusammen mit Lithium-Mangan-Akkus sehr ins Geld. Auf der Seite von torqeedo.de findest Du jedoch gut verständliche Beschreibungen zum Hintergrundwissen für das Nutzenvon E-AB. 3) Slipmöglichkeiten, wo Du mit Trailer ins Wasser fahren darfst, wirst Du sicher auch am Bodensee finden. Bei uns gibt es bei verschiedenen Vereinen gegen Gebühr die Möglichkeit, Slipanlagen oder Krane zu nutzen. Macherorts gibt es geeignete Stellen, wo es kostenlos geht ohne die Natur zu schädigen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Du wirst höchtswahrscheinlich gar keine andere Wahl haben - Dauer-Liegeplätze am Bodensee sind Mangelware.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen vielen Dank für die hilfreichen Antworte und Hinweise und Willkommensgrüsse! Ich werde mich jetzt dankt der Anhaltspunkten intensiv mit dem Thema befassen. Besonders die praxisnahe Schilderung des slippen hat mich sehr beruhigt! Und das ist das Boot... 1) http://www.qpic.ws/images/sCF04366.jpg 2) http://www.qpic.ws/images/S3S04416.jpg 3) http://www.qpic.ws/images/59k45315.jpg Ich gebe zu,ich habe mich auf Grund der Optik spontan in das Boot verliebt und es prompt ersteigert... Viele Grüße Mare Geändert von Marejo (03.08.2008 um 07:36 Uhr) Grund: weiteres bild hinzugefügt
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tolles Boot
![]() Glückwunsch zu deinem Erwerb, und viel Spaß damit.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sind solche - im Stil passenden - Positionslichter noch zugelassen? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke und gute Frage! Daran habe ich natürlich noch gar nicht gedacht... Werde berichten sobald ich es herausgefunden habe.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hübsches Boot, sowas wird heute ja leider gar nicht mehr gebaut, und was man auf den Bildern sieht, ist´s auch recht gepflegt. Eigentlich gehört da ja auch ein ebenso schöner klassischer AB dran (ein netter König oder so), aber das kann man am Bodensee leider vergessen
![]() Viel Spaß mit dem Boot und immer eine Handbreit Wasser unter der Finne. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde die Positionslichter einfach so lassen, bis sich jemand darüber ausläßt. Vielleicht gibt es so eine Art Bestandsschutz oder die geforderte Helligkeit läßt sich mit neuen Glühlampen oder LED erreichen. |
![]() |
|
|