![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
[quote=bootsmann;963938]Hallo aida!
Eigendlich hast Du deinen Fehler ja schon am Anfang selber geschildert! Keinen Kostenvoranschlag eingefordert und keine klaren Absprachen. Dieser Fehler wird uns kein 2. Mal passieren! Aber wie gesagt, eine Option anzubieten - neuer Antrieb, statt Reparatur? -, das wäre profihaft gewesen. Es ist eigendlich ganz einfach!- klare Auftragserteilung , - Schadensfeststellung -Kostenvoranschlag -bei unvorhersehbarer Kostensteigerung sofortige Absprache mit dem Kunden -nach Fertigstellung -Probelauf/Probefahrt- detaillierte, nachvollziebare Rechnungserstellung. Wir sind auch in einem Service-Unternehemen über viele Jahre tätig, und genau mit dieser Handhabe arbeiten wir Tag für Tag. Bei uns wird Kundenbetreuung ganz groß geschreiben und da gehört es einfach dazu, den Kunden ordentlich aufzuklären! Klar, wir bezahlen die Rechnung - aber ein fahler Nachgeschmack wird halt bleiben - schade eigentlich... Danke und viele Grüße Sabine |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Abdichten Antrieb sind 500-1000€ ein neuer Antrieb sind mind 5000. DH das 5-10 fache.... Hmm Ok Werd ich meinen Kunden dann auch in Zukunft so anbieten... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wieviel jetzt solch ein Antrieb kosten würde, da laufen noch unsere Recherchen, aber darauf kommen wir noch zurück und werden es hier bekannt geben. Das Abdichten ist uns mit 300 € von einer anderen Werkstatt genannt worden (die aber leider auf unserem Marina-Gelände nicht tätig werden darf, weil nicht Partner)! Schau'n wa ma, was letztendlich dabei rauskommt...! Viele Grüße |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kosten die Teile ja schon fast mehr. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() Geändert von divefreak (04.08.2008 um 12:50 Uhr) |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() "Hilfe, meine Werkstatt hat gepfuscht!" ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://cgi.ebay.de/Antrieb-baugleich...QQcmdZViewItem (PaidLink) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Sachgerecht Ecki, sachgerecht....
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und um sicher zu sein, vorher diese Diagnose bitte, http://cgi.ebay.de/Antriebsdiagnose-...QQcmdZViewItem (PaidLink) schön ist das Angebotsbild 2, die Maschine diagnostiziert den Antrieb ! Geändert von Antaris (04.08.2008 um 13:32 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Zitat:Wir sind auch in einem Service-Unternehemen über viele Jahre tätig, und genau mit dieser Handhabe arbeiten wir Tag für Tag. Bei uns wird Kundenbetreuung ganz groß geschreiben und da gehört es einfach dazu, den Kunden ordentlich aufzuklären!
Klar, wir bezahlen die Rechnung - aber ein fahler Nachgeschmack wird halt bleiben - schade eigentlich... Danke und viele Grüße Sabine Hallo Sabine! Genau das ist wohl auch das Problem! Ich denke auch immer an das Gute im Menschen und bin selber schon offt enttäuscht worden. Man kann sich manchmal garnicht vorstellen, daß es Unternehmer gibt, die so mit ihrer Kundschaft umgehen. Kundenpflege ist leider heute sehr selten. Es geht überwiegend um die einmalige Abzocke. Und das ist nicht nur in der Wassersportbrance so!-sondern in allen Bereichen der Dienstleistungen, mit wenigen Ausnahmen. Aber , wie sagt man so schön, aus Schaden wird man klug! Ich habe aus solchen Erfahrungen gelernt und Euch wird es so auch nicht wieder passieren. Habe vor einiger Zeit eine Inspektionsrechnung meiner Autowerkstatt von der Schiedsstelle des KFZ Handwerks überprüfen lassen!- Hier wurden Teile in Rechnung gestellt, die der betreffende Geselle in seinem Spind hatte!(und nicht nur meine!)Die Werkstatt konnte in dem Fall eigendlich nichts dafür, aber wo bleibt da die Endkontrolle des Werkstattmeisters? Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fred und alle, die es interessiert -
schaut mal, was wir gefunden haben, ich hoffe, die Adresse kommt jetzt auch richtig rüber: http://www.jn-wassersport.de/index.p..._Komplett.html Demnach hätte unser Teil 1999,00 incl. MWST, excl. Versandkosten plus Einbau gekostet. Was haltet ihr davon? Viele Grüße Sabine |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Weißte Ecki,
ganz soooo blöd sind wir nun auch nicht und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht mehr zu sorgen, nä? ![]() Viele Grüße Sabine |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Nix
Damit hab ihr keine neuen Bälge, kein neues Schaltkabel etc. DH auf der Rechnung hätten mind 1000€ mehr gestanden...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sabine, also ich denke mal die Rechnung ist okay, wenn fachmännisch gearbeitet wurde und ordentliche Teile verbaut wurden. Eine Stunde meiner Dienstleistung, wirst du zu diesem Tarif nicht bekommen, ich finde den Stundensatz eher günstig.
![]() In einem anderen Beitrag von dir habe ich gelesen, dass euer Boot Bj. 86 ist, und ihr es erst neu angeschafft habt. Bei so einem alten Boot seid ihr doch noch gut weggekommen, was die Teile anbelangt. ("Mach mal alles wieder technisch ok!", kostet auch bei einem alten Auto, wenn ich es in die Werkstatt bringe.) Es wird bei dem Boot genauso wie bei vielen Autos sein, die verkauft werden: "Oh der Zahnriemen muss neu gemacht werden, dann kann ich es auch verkaufen und den Aufwand sparen." ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Na das kann man sehen wie man will, ich bin nicht bereit 2000 Euro extra zu zahlen nur weil da Mercruiser drauf steht.
Merke: Überall wo Mercruiser drauf steht ist noch längst nicht Mercruiser drin ! Ausserdem kann es sich ein After Market Hersteller nicht leisten irgend welchen Schrott in Umlauf zu bringen, damit ist er gaaanz schnell weg vom Fenster, aber muss ja jeder selber wissen was er kauft, ich habe grundsätzlich kein Problem damit kein Original Mercruiser (teilweise auch nur so genannt weil es aus Mexico oder inzwischen auch aus China oder sonst woher kommt) zu verwenden wenn ich der Meinung bin das das Teil Ok ist, damit werde ich wohl nun hier wieder einige Leute verärgern, aber dat isse nun mal so, gruss dieter Geändert von diri (04.08.2008 um 19:23 Uhr) |
#40
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Hallo ! Zitat:
Wenn man von der ,,Marke'' Mercruiser spricht, muss man auch die dazugehörigen Preise nennen. Ansonsten muss man schreiben, suche den preiswertesten Antrieb Herkunft egal, der Preis muss stimmen. MfG Michael
__________________
![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
@aida
wahrsch. war wirklich der Auftrag etwas unscharf formuliert. Darauf wurde der Auftrag aber umfassend ausgeführt (wahrsch. wurdet ihr bei der Abholung informiert, habt aber nicht alles verstanden weil Anfänger). Guckt mal in den SWK, dort sind Berichte über Werften welche Anfänger abziehen. Viele Mängel tauchen erst später bei den Arbeiten auf bzw. wurden evtl. von Vorgängern oder -Besitzern durch falsch verstandene Sparsamkeit mitverursacht (z.B. Wasser im Antrieb). Auch kann mal was in Werkstätten schief laufen (und wenn der Azubi nichts sagt,....). Aber seid froh, daß alle Punkte entdeckt wurden (wenn alles so erledigt wurde) und ihr erstmal "trocken" seid. P.S. Wir schrauben seid einigen Wochen an einem Kfz, welches ein Vorbesitzer "tunen" wollte (Laie, alles mögliche war falsch beschriftet, demontiert oder beschädigt worden). Nach Schilderung der Lage bei diversen Vertragswerkstätten (benötigen Dokus zwecks Daten zur Reparatur, Inbetriebnahme und Einstellarbeiten) winkten alle ab da zu aufwändig, alle Unterlagen sind nur noch in irgendwelchen Lagern in Papierform vorhanden. Seid 4 Wochen sind wir dabei die Systeme instandzusetzen. Mal stellte sich heraus, daß Gewinde ausgerissen oder Hochdruckleitungen gekappt wurden anstatt nebenliegende Verschraubung zu öffnen, dann waren Anschlüsse numeriert worden, aber die Kabel nicht und umgekehrt. Auch die Kabelbäume waren angegangen worden. Zwei davon mußten wir wieder selbst neu bauen. Zur Zeit haben wir ein Problem in der Bremsanlage. Gestern kamen die Reifen, einer wurde falsch montiert. ...
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
...eigentlich gehört ja eine transparente Rechnungslegung gleich von Anfang an dazu. Zumindest wird dann dem Kunden nicht suggeriert, daß man ihn für "blöd" hält und ihn evtl. über den Tisch zieht.
Ich hab vor der Saison mein Boot auch antriebsseitig machen lassen. So das Übliche halt. Da kamen dann (wie immer) noch die üblichen Problemchen dazu, die irgendein Vollpfosten von ahnungslosen Grobmotoriker (vor mir) verzapft hatte. Da ich meine Fähigkeiten realistisch einschätze, mir das entsprechende Spezielwerkzeug fehlt und mir noch niemand gezeigt hat, wie man es richtig macht und ich zudem in der Zeit mehr Geld verdiene als die Reparatur kostet, lasse ich meine Finger vom Antrieb. Die Profis sollen auch leben.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Tja, das Glück hat nicht unbedingt jeder.
![]()
__________________
Viele Grüße, Christian |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...o.k. ich geb zu, daß dieses Glück nicht jeder hat und bin mir dessen auch bewußt. Sollte aber nicht großko**ig rüberkommen.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich für mich sehr vernünftig an. Es würde erheblich weniger Pfusch auf dieser Welt geben, wenn jeder das macht was er kann und das damit verdiente Geld für etwas ausgibt was er nicht kann.
So hab ich als Vielselbermacher zum Beispiel einen Heidenschiss vor allem was mehr Strom hat als 12 V. Und alles was über das Auswechseln einer Glühbirne hinausgeht, erledigt hier ein Elektriker, da geh ich nicht bei. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#46
|
||||
|
||||
![]()
HI
Bin auch Anfänger. Hab im April von einem mir gut bekannten Menschen ein Fletcher 16GT mit 75 PS Mercury Aussenborder 2-Takt gekauft,mit Wasserski,Anker ,Leinen,Schwimmwesten neu ,für relativ kleines Geld mit Trailer in optischem Bestzustand (siehe Bilder ) Das Boot wurde aber ca. 10 Jahre nicht bewegt...... ![]() Also da wir kein Risiko eingehen wollte haben wir das Gespann in eine Bootswerke geschleppt und dort gesagt er solle alles machen was er für richtig und wichtig hielte. ![]() Also wurde eine komplette Motorinspektion nach Herstellervorgaben durchgeführt mit Impellerwechsel,Kerzenwechsel,Öl und altes Benzin raus,neue Batterie,Batteriehauptschalter einbauen,Tüv für Trailer etc.etc.Boot checken ob zb Lenkung und Schaltung einwandfrei arbeiten.Dann noch 2 neue Reifen und bei der Abholung nach 2 Wochen durfte ich 1200,-€ löhnen. Dann haben wir das Teil nach Spanien gezogen ,zu Wasser gelassen ,Motor gestartet aufs Meer gedonnert ![]() was soll ich sagen .......geil ![]() Hab diesen umfassenden Service und die 1,2k€noch keine Sekunde bereut. grüss micha Geändert von fletchermike (05.08.2008 um 11:43 Uhr)
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vom Prinzip her gebe ich dir 100% Recht! Ich wollte auch niemanden zum alles selbermachen oder gar zum Pfusch "anstiften". Ich wollte nur anmerken, dass nicht jeder die Gelegenheit hat, den ganzen Tag das zu machen was er am besten kann und dafür auch noch mehr Geld bekommt als er ausgeben kann. ![]()
__________________
Viele Grüße, Christian |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Guckt mal in den SWK, dort sind Berichte über Werften welche Anfänger abziehen.
SWK? Aber seid froh, daß alle Punkte entdeckt wurden (wenn alles so erledigt wurde) und ihr erstmal "trocken" seid. Na, das sind wir auch - nur hat uns die Art und Weise und vor allem das dann Nicht-Funktionieren des Leerlaufs geärgert. P.S. Wir schrauben seid einigen Wochen an einem Kfz, welches ein Vorbesitzer "tunen" wollte (Laie, alles mögliche war falsch beschriftet, demontiert oder beschädigt worden). Wünschen toi toi toi... und bedanken uns für Deinen Beitrag! Sabine und Harry |
#49
|
||||
|
||||
![]()
[quote=hmigor;966073]...eigentlich gehört ja eine transparente Rechnungslegung gleich von Anfang an dazu. Zumindest wird dann dem Kunden nicht suggeriert, daß man ihn für "blöd" hält und ihn evtl. über den Tisch zieht.
Danke - ich bin verstanden worden!!! ![]() Grüße von Sabine |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
heute morgen habe ich ein sehr gutes Gespräch mit dem Kundendienstleiter der Werkstatt geführt. Darin habe ich ihm erklärt, dass wir keine "Sonderpreisjäger" unter dem Motto Geiz ist geil, aber durchaus kostenbewußt sind. Den Link zu unserer Recherche habe ich ihm genannt, den er sich auch noch während des Telefonates angesehen hat und ich habe ihm dabei gleich signalisiert, dass uns natürlich klar sei: dieser Preis kann für seine Werkstatt sicher nicht realistisch sein! Ich habe ihm verdeutlicht, dass wir jetzt 2000 € in die Hand genommen haben, uns wird 6 Monate Garantie darauf gegeben, die Saison läuft noch 2 Monate und wenn das Boot nächstes Jahr wieder zu Wasser kommt, ist die Garantie abgelaufen! Und viel Gelegenheit, um das Boot zu bewegen, haben wir nicht mehr dieses Jahr (Urlaub weg). Toll - und dann fangen wir nächstes Jahr vielleicht wieder von vorne an!?! ![]() Schon allein aus diesem Grund hätten wir die Reparatur von 2000 € gern im Verhältnis zu einem neuen Antrieb gesehen. Herr ... hat unsere Gedankengänge und unseren Unmut über die mangelnde Aufklärung nun verstanden, holt Infos über solch einen neuen Antrieb ein und wird gleichzeitig bei seiner Partner-Werkstatt deren Reparatur"Verhalten" in unserem Fall hinterfragen. Na, geht doch? Ich bin jedenfalls nun schon mal zufrieden und gespannt auf seine Rückmeldung! Viele Grüße von Sabine |
![]() |
|
|