![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen!
Ich habe ein Problem: Ich suche ein Verbindungsstück für die Benzinleitung zwischen dem Einfüllstutzen und dem Tank. Es müsste ein Winkelstück mit 45 Grad und einem Außendurchmesser von 50 mm sein (Innendurchmesser des Schlauches 50 mm). Hat jemand ne Ahnung wo man sowas bekommt? Oder kann jemand sowas anfertigen? Müsste aus VA sein, oder?
__________________
MfG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geht das nicht das man deen Schlauch um die Ecke legt ( in einem Bogen )
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein, der Benzinschlauch ist leider viel zu steif. Da sind kaum Biegungen möglich, der Schlauch knickt dann. Es ist auch nur ein kurzes Schlauchstück.
__________________
MfG Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Messing ginge auch.
![]() Wie schnell brauchst Du das ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schmitzi,
könnte Dir sowas weiterhelfen? Habe ich gestern beim "stöbern" gefunden und weiß nicht, ob es das auch noch woanders gibt! http://http://boots-zubehoer24.de/sh...gewinkelt.html Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts! -E10 Verweigerer- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das hätte wohl Zeit. Muß nicht morgen sein.
__________________
MfG Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, genau so einen Stutzen habe ich. Aber ich muß insgesamt auf 90 Grad kommen. Deshalb brauche ich nochmal 45 Grad.
__________________
MfG Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Kisten durchgestöbert und nichts passendes gefunden.
![]() Wenn Du mir Material schicken willst kann ich Dir das sonst dengeln. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dengeln? Wie geht das? Ich habe mal ein Stück VA-Blech unter einer Presse mit verschiedenen Rundprofilen zu einem Anschlußstück mit 50 mm Außendurchmesser für den Tankanschluß gepresst und verschweißt. Das könnte ich wieder machen, durchsägen und dann mit 45 Grad Winkel wieder zusammenschweißen. Habe leider die Möglichkeit des Schweißens nicht mehr. (Scheiß outsourcing)
Wäre das auch "dengeln"?
__________________
MfG Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian
hast du schon mal an 50er Abwasserrohr gedacht, da gibt es 45° Stücke, kannst mit der Eisensäge zuschneiden und ist kraftstoffbeständig, Preis 2€. Leg mal einen Benzinschlauch und so ein Abwasserrohr in Salzsäure und schau was passiert ![]() Gruß Günter
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre eine Idee! Hätte ich nicht gedacht. Ist das wirklich dauerhaft benzinbeständig? Du meinst doch die aus Kunststoff, oder?
__________________
MfG Christian Geändert von Schmitzi (09.08.2008 um 18:02 Uhr) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dengeln ist jede Art des improvisierens und selbermachens. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Günter |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich gebe dir Recht und will hier auch keinen falschen Tip abgeben. Die Abwasserrohre sind aus PP und ich habe das dazu gefunden. PP Polypropylen witterungsbeständig. Keine gute Klebefestigkeit. Brennverhalten wie PE.Material Polypropylen hat mit 0,91 cm³ die niedrigste Dichte. Es wurde gleichzeitig mit dem Hart-Polyethylen entwickelt und zeichnet sich durch hohe Härte, Rückstellfähigkeit (Federn!), hohe Steifigkeit gegenüber PE aus. Vorteile Niedriges spez. Gewicht, 0,91. Schwimmt dadurch im Wasser. Gute chemische Beständigkeit gegen wässrige Lösungen von anorganischen Salzen, schwache anorganische Säuren und Laugen, Alkohol, einige Öle, Lösungen von Waschlaugen bis 100°C. Sterilisierbar. Physiologisch unbedenklich. Sehr gute elektrische Eigenschaften. Höhere Steifigkeit, Härte und Festigkeit als PE-Hart. Schwer zerbrechlich. Gut schweissbar. Sonst ähnlich wie PE-Hart. Nachteile Kerbschlagzähigkeit tiefer als PE-Hart. Neigung zu elektrostatischer Aufladung und Staubanziehung. Quellung in Benzin, Benzol usw. Bei hoher Temperatur Neigung zu Oxydation. Schlecht Hier noch eine Möglichkeit aus Edelstahl, hat aber 51mm Durchmesser http://bastuck.de/web/liste_modern_a..._hg2=590040010 Gruß Günter und noch einen schönen Sonntag
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Poläthylen (PE) ist benzinbeständig und mit ca. 150° - 180° schweißbar. Also Rohr besorgen 50 x 5 im Baustoffhandel, entweder Bogen dazu oder Bogen in Segmenten herstellen. Zum Schweißen kann man ein sauberes Alublech oder eine gereinigte (fettfreie) alte teflonbeschichtete Bratpfanne nehmen, dieses mit der Lötlampe auf Temperatur bringen oder auf dem Küchenherd (die Bratpfanne). Dann die Rohrstücke ein paar min. draufstellen bis das Mat. teigig wird und dann schnell mit mäßigem Druck zusammen fügen und festhalten. Das Material ist nicht sehr teuer, also können einige Vorversuche gemacht werden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
|
|