![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur Bordelektrik. Ich möchte die vorhandene Trenndiode für die 2te Batterie ausbauen und die Verbaucherbatterie direkt mit dem Ladegerät laden. Der Voreigner hat die Trenndiode für den Kühlschrank eingebaut (ein Audi-Relais) - ein blaues Kabel führt zur Lichtmaschine - ich vermute D+ könnte ich noch nachmessen. Wenn ich jetzt die Trenndiode rausnehme ist dann das D+ Kabel überflüssig? Kann ich das direkt an der Lichtmaschine abklemmen? Wie sieht das mit der Ladung der Starterbatterie aus? Das Minuskabel geht direkt auf den Motorblock und das Pluskabel auf den Anlasser - muss ich da irgendwas ändern? zur neuen Verbraucherbatterie: ich möchte direkt einen Kabelstrang verlegen für die Verbraucher - muss ich den Minuspol auch auf den Motorblock klemmen oder einfach direkt mit Plus und Minus zu den Verbrauchern? Danke und Gruss hozov |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo hozov,
![]() Gruss Edi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann man das verstehen??
Hat der VE also nur ein Relais verbaut, welches über D+ angesteuert wird oder hängt da ne richtige TD drin??? Wenn ne richtige TD drinhängt, ist alles ok. Wenn nicht, hänge Dir ne TD rein. Wäre mir persönlich zu bescheiden, ne neue Batterie mit dem falschen Ladesystem nach einer Saison kaputtzufahren. TD Trenndiode VE Voreigner
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ist nur ein Relais über D+ drin. Ich will aber die Verbraucherbatterie gar nicht über die Lima laden sondern nur über Landanschluss.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
- beide Batterien abklemmen - alle Kabel vom Trennrelais bis zu ihrem Ursprung entfernen - Masse der neuen Batterie mit der Masse der alten Batterie verbinden. Sollte zwar eigentlich nicht notwendig sein, aber bevor Du später aus irgendeinem Grund einen Massefehler suchst. - Plus der Starterbatterie (alte Batterie) muss Verbindung mit B+ der LiMa haben. Im Normalfall über den Anlasser. Musst einfach mal die Kabel verfolgen. Jörg |
#6
|
||||
![]()
D.h. Du hast keine Trenndiode sondern ein ganz simples Trennrelais!
Und das Ladegerätkabel geht an den Anlasser und nicht an die Batterie? (Kann ich mir nicht vorstellen, würde ja mit dem Hauptschalter weggetrennt werden). Warum nimmst Du nicht ein Ladegerät mit zwei Ausgängen - dann kannst Du beide Batterien auf einmal laden ohne irgendwelches Geschalte und Gestöpsle - ist die einfachste, bequemste und sicherste Art der Batterieladung. Das Trennrelais würde ich dabei lassen, da die Batterie bei laufendem Motor automatisch mitgeladen wird und für die Netzladung irrelevant ist. Du kannst natürlich auch das Ladegerät mit Federklemmen versehen und einmal an die eine und wieder an die andere Batterie klemmen. ![]() Es dürfte eigentlich auch nichts passieren, wenn Du beide Batterien gleichzeitig an das Ladegerät hängst wenn es läuft - Du musst nur vor dem Ausschalten abklemmen, da sonst ein (durchaus heftiger)Ausgleichsstrom über die Ladekabel laufen kann - deshalb auch nicht wirklich empfehlenswert, da unsicher. ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (17.08.2008 um 13:18 Uhr) Grund: vertippselt
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
werde mich für die Schaltung von XTW http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=55035&page=2 mit den 3 Hauptschaltern entscheiden. Was haltet Ihr von der Schaltung? Wozu wird eigentlich der Minuspol der Batterien verbunden? Wie seht Ihr das mit den Kabelquerschnitten - wenn man mal aus der Verbraucherbatterie heraus starten will, sollte das Kabel schon ordentlich sein? Danke und Gruss hozov |
![]() |
|
|