![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Während bei der letzten Bootsmesse ein paar alte Rivas vom "normalen" Publikum von oben bestaunt wurden, kroch ich währenddessen ´drunter rum, weil mir aufgefallen war, daß die Steuerblätter nur bis auf Propellernabenhöhe Tiefgang hatten. Die untere Propellerhälfte hatte keine Steuerfläche hinter sich. Was soll das denn bewirken? War das Blech gerade nicht größer oder wie?
Dennis |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dennis
Als reines Anströmruder ist das Blatt föllig Ausreichend! Nur bei Manövern muß man halt immer mit Gasstößen arbeiten, da sonst keine Wirkung.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Feddo!
So ein "halbes" Steuer habe ich, außer an den Rivas, sonst nie mehr gesehen. Es gibt vielleicht keinen tiefsinnigen Hintergrund diesbezüglich. Vielleicht wurde dies einfach nur nach damaliger Mode und dem Motto gebaut: Halbe Steuerfläche - halb soviel Reibungsfläche. Steuerwirkung ausreichend bis wurscht - der See ist groß genug! ![]() Dennis |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dennis
Das Problembei den erreichbaren Geschwindigkeiten dieser Bootstypen (schneller Gleiter mit Wellenantrieb) mit einem größeren Ruderblatt sind ungeheure Querkräfte und Kavitation; Dadurch ungenaue Ruderwikung. Fahre selber ähnliches Boot nur Älter als Riva (1937), hat auch nur ein Miniruder.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ruder sind eigentlich bei schnellen Gleitern allgemein so klein. Sie haben natürlich bei niedrigen Geschwindigkeiten keine Wirkung, aber das ist ja auch nicht nötig, man kann ja mit den Motoren steuern. Die Anströmung der Ruder durch die Propeller ist da nicht so wichtig, sondern der geringere Widerstand.
Anders bei langsamen Verdrängern, die haben Ruder mit großen Flächen (wie auch Segelboote) die (meistens) angeströmt werden und schon bei niedrigster Fahrt Ruderwirkung haben. Mal noch ein Foto wie klein die Ruder sein können und völlig reichen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ups!
Diese Steuer enden sogar noch etwas höher über der Prop.-Nabe! Dann ist mein Steuer wohl nur so groß, weil sich das Boot ohne Wendegetriebe durchs Wasser schlagen muß. Es wendet aber auch im absoluten Leerlauf nahezu auf dem Punkt. Bei Leerlauf sogar etwas besser als bei leicht angehobener Drehzahl. Bin ich aber im Galopp unterwegs, so brauche ich den halben See für eine 180 Wende, wobei ich fast das Lenkrad rausreiße! ![]() ...Die Balance des Steuers haut wohl auch nicht ganz hin! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@gerd 1000
zum manövreien hat der aber hinten noch ein querstrahler drann, oder was ist das grau ding da mittschiffs am spiegel?
__________________
Buss-Baumdienst.de Whaly 370, Honda BF15 Rajo MM 430, Honda BF30 ZU VERKAUFEN: Schlauchboot Eurovinil Ev 40 (4,0m), Honda BF 15 4 Takt, Trailer, etc. (Bitte hier klicken) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Querstrahlruder sind bestimmt ne echt nützliche Sache! Nicht nur zum Andocken auf engstem Raum. Auch, wenn die verehrte Gattin optimalen Sonneneinfall wünscht, der bei dem gerade notwendigen Kurs aber bedauerlicherweise nicht ermöglicht werden könnte. So kann der Käpt´n zur Not noch quer die Fahrt fortsetzen um Sonnenwinkel und Bräunung zu optimieren. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ Denni. Wenn du 2 Motoren hast kannst du den Wendekreis deutlich verringern, wenn du eine Maschine während der Drehung zurücknimmst.[/quote]
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Neulich gesehen:
Ein Mann hat angelegt und Bug- und Heckschraube laufen lassen. So konnte er in aller Ruhe und ganz alleine ohne Probleme sein Boot festzurren. Praktisch sowas! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Geht aber nur bei hydraulischen Seitenruder.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#12
|
|||
|
|||
![]()
stimmt, das wurde gesagt!!
Doch warum funktioniert das nicht mit E-motoren? Die Leistung müssten die doch auch bringen, aber wahrscheinlich nicht auf die Dauer... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi Gerd!
Zwei Motoren?...Bin schon froh, daß der Eine drin ist und ich den Minimotor unter den Zündkerzensteckern immer erfolgreich wiederfinde! Wenn ich mir ein Badeboard dranbaue, muß ich das Steuer sowieso ändern. Dan werde ich ein provisorisches Experimentalsteuer dranhängen und mal antesten, wie sehr man die Fläche noch verringern kann ohne allzugroße Lenkfähigkeitseinbußen zu haben. Auf jeden Fall werde ich mal etwas mehr Vorschnitt geben. Dann vergleichen welche Form bei gleicher Fläche besser ist: wenig Tiefgang, dafür breiter - Voller Tiefgang, dafür schmaler. |
![]() |
|
|