![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boote Community (großes Kompliment an das Forum),
mein Name ist Patrick, bin 23 Jahre alt und wohne/arbeite in der nähe von Wien, Österreich. Mein Traum war immer schon ein "kleines" Boot.. Werde in kürze das HR Patent+Funk und im nächsten Jahr dann einen Praxiskurs in SLO oder HR absolvieren um mir dann ein Boot zu chartern bzw. zu kaufen. Bin früher in den USA viel mit Mobos gefahren, hauptsächlich Bayliner und vergleichbare Cuddies/Bowrider, meist vom Trailer in Seen/Flüsse geslippt. Mir schwebt ein trailerbares Boot mit ca. 5-7m Länge vor. Es sollte ein WC haben sowie eine kleine Koje. Falls zutreffend sollte man zu zweit darauf übernachten können... Daycruiser halt. Keine Kajütboote. Als blutiger Anfänger (was das Thema in Europa betrifft) hätte ich ein paar Fragen und wäre für jeden Input sehr dankbar:
Bin für jede Hilfe sehr dankbar..schöne Woche u. liebe Grüße, Patrick "High Office" |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die 23.000@ für die Saver sind der Preis für das nackte Boot ohne Motor, Trailer udn alle anderen Extras aus der Liste. Beim Komplett Preis inkl 200 PS Honda Motor und Trailer steht kein Preis. Allein der 200er Honda kostet knapp 20.000 Honda; ein Trailer 3-4 T€
__________________
Gruß Olli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dann noch etwas Ausstattung wie Schwimmwesten, Rettungsmittel, Fischfinder, GPS und was man sonst noch so braucht.....
Beim Wasserlieger und Neuboot noch Gelschield und AF. Liegeplatz, Sprit und Wartung...... Pro Meter Boot 1000EUR/ Jahr ist durchaus realistisch.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Olli, das ist aber dann ein bischen dämlich bgeschrieben. Oben das Boot, dann der Preis und dann im nächsten Ksten die Auflistung mit 200 PS Honda. aber im Preisfeld steht eine 0, hab ich beim 1. lesen übersehen. Nicht schlecht gemacht, fällt man schnell drauf rein. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hier ein paar Kommentare von auch einem Trailerfahrer, einfach mal so wie sie mir einfallen. - Wenn Du im wesentlichen trailerst und das Boot nur wenige Wochen im Jahr im Salzwasser liegt, sonst auf dem Trailer, dann brauchst Du kein Anti-Fouling. Das bisserl Bewuchs bekommst Du locker mit dem Gelcoatreiniger weg. - Die meisten deiner Fragen z.B. IB / AB haben eigentlich nichts mit deinem neuen Fahrgebiet Europa gegenüber USA zu tun, d.h. deine Erfahrungen auf dem Wasser dort helfen natürlich auch hier. - Warum willst Du das HR Patent machen? Dann kannst Du meines Wissens als Nicht-Kroate in Europa nur sehr stark eingeschränkt - vielleicht sogar nur in HR - fahren. Mache doch deine Scheine in A, dann kannst Du wirklich in ganz Europa fahren. Es gibt hier eine Menge Beiträge über die Führerscheinfrage in HR, die ganz aktuell sind. Ich habe die selbst leider nur überflogen, weil es mich nicht betrifft. Einfach die Suchefunktion verwenden oder im Mittelmeerforum surfen. - Vom Slippen wird in der Regel im Salzwasser abgeraten, wenn die Slippanlage für deinen Trailer so beschaffen ist, dass die Radnaben eintauchen müssen, um dein Boot rein und raus zu bekommen. Daher ist Kranen eine gute Alternative. Hier musst Du zwischen 50 und 90 Euro (bei den ACI Marinas mit dem goldenen Kran) rechnen. - Die HR Vignette kostet in deiner Bootsgröße so um die 100 EUR/Jahr - Die jährlichen Fixkosten für ein Boot dieser Größe würde ich nicht so hoch einschätzen. Kommt natürlich darauf an, wie Du es unterstellen kannst, wenn das Boot nicht im Wasser ist bzw. über den Winter etc. Hier werden die größten Kosten immer das Ein/Auswintern und die jährliche Inspektion beim Fachhändler sein. Bei meinem einstigen 6 m Boot waren das immer so um die 500 EUR / Jahr. Aber wenn Du vieles selber machen kannst, spart halt auch. - Für das Fahrgebiet HR sind vor allem gute Wetterkenntnisse wichtig, da dort die Stürme sehr schnell und "unerwartet" daher kommen. - Ein guter Link für alles rund ums Boot ist: http://www.mein-kroatien.info/Boot_fahren Viele Grüße Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sach´mal Thomas, der Beitrag war jetzt aber für deine Frau oder?
![]() Wie willst du das mit fixkosten von 500EUR/ Jahre bewerkstelligen? Winterlager, Versicherung, Inspektion, Wertverlust? Ok, Evtl. hast du ja einen entsprechenden Garten, wo du den Kahn einwinterst, aber bei der Versicherung gehr es doch schon los: Neupreis ~40.000,--: das geht dann wohl nur mit Vollkasko oder? Eine Inspektion ist ja wohl beim Neumotor obligatorisch: 300 EURO? Wertverlust in den ersten 3 Jahren: 10.000 EUR? Beim Gebrauchtboot verschieben sich evtl. die Posten, dafür kommt dann ein neuer fetter Posten dazu: Reparaturen. Selbst wenn du alles selber machen kannst, bleiben die Ersatzteilpreise, die ja auch so günstig nicht sind. Veilleicht brauchst du ja zwei Jahre lang nur Kerzen und Öl. Dann kommt der Hammerund du brauchst "etwas" mehr und deine Kalkulation passt nicht mehr.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephan,
sorry das war missverständlich von mir ausgedrückt. Die ca. 500 EUR war immer nur die reine Inspektion, allerdings war mein Boot nur 2 Jahre alt, d.h. das war Ölwechsel, etc. Klar da kommen Winterlager, Versicherung etc. on top. Viele Grüße Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Antworten!
Zum Thema IB/AB habe ich mich bereits durch die Suchfunktion schlau gemacht. "Damals" in den USA waren mir eigentlich die IB lieber, da der Spritpreis mit knapp über einem USD/Gallon kein Thema war ;). Habe ich richtig verstanden dass ein IB in der Anschaffung etwas günstiger ist, dafür Verbrauchs/Performance mäßig einem modernen Einspritzer 4 Takter etwas nachhinkt? Das Thema HR-Schein vs. AUT-Schein habe ich bereits ausführlich durchgekaut.. es gibt in AUT keine Scheine fürs Meer per se, sondern nur Befähigungsnachweise, die mir viel zu Aufwändig (sowohl zeitlich als auch finanziell gesehen) sind. Angeblich akzeptieren die Italiener u. Kroaten den HR Schein und die Versicherungen auch. Mit dem Wetter habe ich beruflich viel zu tun, plane aber keine größeren Turns sondern meist Appartment plus Daytrips mit dem Boot in HR. Hat jemand eine Empfehlung für einen Daycruiser mit Cuddy Cabin und WC, der halbwegs Meertauglich ist? Vielen Dank, Patrick |
#9
|
||||
|
||||
![]()
IB / AB ist eine Glaubensfrage. Der Benzinverbrauch ist meiner bescheidennen Meinung nach noch das kleinste Problem.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Skibsplast 655. Sehr gut rauhwasser-tauglich. Kommt ja auch aus Norwegen.
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, sehe zu dass du einen vernünftigen Steuerstuhl draufhast, manche fahren mit BacktoBack Sitzen in der Holzklasse und glauben sogar man könne drauf schlafen,nur weils sooo schön schaukelt..
GH |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke..werd mir die Skibsplast mal ansehen. Eine eigene WC Kabine wäre halt besser als ein Vorhang, aber irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen..
lg P |
![]() |
|
|